Anregungen zum Sport von der Kita

Anregung zum Sport von der Kita
Anregung zum Sport von der Kita

Jetzt in Zeiten der verschlossenen Sportmöglichkeiten, hat sich die Kindertagesstätte für die Renkenberger und Wippinger Spaziergänger eine kleine Anregung für die Fitness ausgedacht.

Anregung zum Sport von der Kita
Anregung zum Sport von der Kita

An mehreren Stellen des Renkenberger Pilgerwegs (Friedhofsweg bis Zur Heide) und auf dem Wippinger Wanderweg (Waldstraße bis Auf der Heide) werden für Kinder und Erwachsene Anregungen für einfache spielerische Sport-Übungen gegeben. [jdm]

Müll am Wegesrand: Wegen Corona?

Auch in Wippingen liegt derzeit mehr Müll, vor allem Grasschnitt und Gartenabfall, an den Straßenrändern. Die Ems-Zeitung vermutete Mittwoch einen Zusammenhang mit der zeitweisen Corona-bedingten Schließung der Wertstoffhöfe und Deponien.

Müll am Nordmannsweg
Müll Nordmannsweg
Laubhaufen Nordmannsweg

In der Fleerstraße gibt es einige Haufen mit Gras- und Baumschnitt. Schlimmer ist es an der Beeke. Auch am Nordmannsweg liegen Müll und Laub, natürlich auch Baumschnitt. Offenbar schieben die Landwirte ihren Baumschnitt auf den öffentlichen Weg. Das ist nicht unbedingt umweltschädlich, aber sinnvoller wäre es, den Baumschnitt besser zu verteilen, um so Wälle aufzubauen, die den Tieren als vernetzte Rückzugsräume dienen können.

Siloplanen an der Beeke

Dass es reichlich Siloplanen in der Landschaft zu sehen gibt, kann der heiligen Corona aber nicht angelastet werden, sondern hier handelt es sich um ein dauerhaftes Ärgernis. [jdm/HM]

Sonderpfarrbrief mit den Terminen der Kirchengemeinde

Pfarrbrief  der Pfarreiengemeinschaft
St. Vitus Lathen, St. Antonius Lathen-Wahn, St. Antonius von Padua Renkenberge und 
St. Bartholomäus Wippingen

Nach fast zwei Monaten Pause können die Wippinger Gläubigen an Christi Himmelfahrt wieder den Gottesdienst feiern. Dabei sind vorbeugende Hygienemaßnahmen und Regeln unbedingt einzuhalten, damit alle gesund bleiben. Im Sonderpfarrbrief werden diese beschrieben und es finden sich hier die Termine bis zum 1. Juni 2020. [Änne Hempen]

Blick in den Eulenkasten per Überwachungskamera

Bild der Überwachungskamera im Eulenkasten

Hermann Grote hat auf seinem Hof einen Eulenkasten auf einen Schuppen gesetzt, in dem derzeit Schleiereulen brüten. Aber vorher hat er dort eine Überwachungskamera (Wansview WLAN IP Kamera) installiert. Über eine App auf dem Smartphone oder dem Rechner kann betrachtet werden, was diese Kamera aufnimmt.

Im Moment passiert noch nicht viel, außer, dass die Vögel mal da sind und mal nicht. Aber Grote hofft, dass es spannender wird, wenn die Jungvögel schlüpfen.

Screenshot der Smartphone-App
Screenshot der Wansview-Smartphone-App

Wer die App installiert, kann nebenbei mal ausprobieren, wie eine Überwachungskamera funktioniert. Die Zugangsdaten lauten: Nutzername: Eulenkasten Grote, Passwort Grote123. Camera-078820-PLDBH. Eine Installationsanleitung findet man auf Youtube. [jdm]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in dieser Woche an folgenden Stellen:
Dienstag, 12.05. Twist, Renkenberge
Mittwoch, 13.05. Werpeloh, Papenburg
Donnerstag, 14.05. Berge, Groß Fullen
Freitag, 15.05. Lingen, Andrup
Samstag, 16.05. Esterwegen
Sonntag, 17.05. Wettrup [Landkreis Emsland]

Standortsuche für Atommülllager: Bayern sagt: Kein Granit. Wirtschaft sagt: Keine Daten

Die sogenannte Weiße Landkarte bei der Standortsuche für ein Atommülllager

Dass das angeblich ergebnisoffene und transparente Suchverfahren für ein Atommüllendlager beides nicht ist, zeigen zwei gegenwärtige Entwicklungen deutlich.

Ergebnisoffen wäre es, wenn alle möglichen Standorte tatsächlich in das Suchverfahren kommen. Aber die bayrische Regierung möchte genau dies verhindern. Es geht um die Sicherheitsanforderungen, die laut Standortauswahlgesetz vom Bundesumweltministerium (BMU) in einer Verordnung festgelegt werden müssen. Ein Entwurf sollte schon vor Wochen im Bundeskabinett beschlossen werden. Doch nun versuchen Markus Söder und Horst Seehofer laut eines Berichts des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ zu erreichen, dass bayerischer Granit aus der Standortsuche ausgeschlossen wird. (mehr …)

Dankesbriefe aus Berlin für die Wippinger Maskennäherinnen

Dankesbrief von Engeline Lammers (Schwester Juvenalis) an die Maskennäherinnen 05-2020

Seit Ende März sind viele Wippingerinnen äußerst fleißig dabei, für Schwester Juvenalis (Engeline Lammers) und den Hospizdienst, für den sie tätig ist, Behelfsstoffmasken zu nähen.

Längst werden diese nicht nur für den Hospizdienst verwendet, sondern sie werden über die Caritas vielen sozial benachteiligten, vor allem älteren Menschen zur Verfügung gestellt. Zwar gibt es mittlerweile wieder Masken zu kaufen, aber für Menschen mit wenig Geld sind diese immer noch zu teuer. Und die Stoffmasken sind auch besser zu tragen.

Dankesbrief der Caritas Berlin an die Wippinger Maskennäherinnen 05-2020

Jutta Klaas, die die Masken vieler Wippingerinnen gesammelt an ihre Tante nach Berlin schickt, hat bisher über 1500 Masken verschickt und will gerade ein weiteres Paket mit 400 Masken einpacken. Und es gibt noch weitere Frauen, die direkt an Sr. Juvenalis Pakete geschickt haben.

Das hat nicht nur Sr. Juvenalis zu ihrem Dankesbrief veranlasst, in dem sie - schon ganz Berlinerin - schreibt, "ich bin stolz, eine Wippingerin zu sein". Auch die Direktorin des Caritasverbands Berlin wandte sich jetzt in einem Brief an die "lieben Wippingerinnen" und spricht von einem "wunderbaren Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe" [jdm/ Jutta Klaas]

8. Mai Tag der Befreiung – VVN fordert arbeitsfreien Feiertag

Der Krieg in Wippingen war schon am 10. April 1945 zu Ende, als kanadische Soldaten von Neudörpen kommend in Wippingen einfuhren. Deutsche Soldaten hatten noch am Vorabend auf der Strootburg an der Straße nach Neubörger die Brücke über die Beeke gesprengt.

Die kanadischen Soldaten überließen die Besetzung des Emslandes in der Folgezeit der polnischen Heimatarmee. Diese requirierten die Lehrerwohnung in der alten Schule und das Haus von Familie Johann Kuper für ihre Verwaltung und als Unterkünfte. Familie Kuper wurde dann von der Verwandtschaft Kuper-Wöste aufgenommen und Lehrer Wilhelm Jansen zog um in sein eigenes Haus an der Stelle der heutigen Gaststätte Zum Herzog. (mehr …)

Schwester Maria Gottfrieda, geb. Maria Klaas verstorben

Maria Klaas 2001
Maria Klaas 2001

Wie einer Traueranzeige in der heutigen EZ zu entnehmen ist, ist Schwester Maria Gottfrieda, geb. Maria Klaas, am 27.04.2020 in Bangalore/Indien im Alter von 93 Jahren verstorben.

Maria Klaas wurde am 13.09.1926 in Wippingen als drittälteste von acht Kindern geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Wippingen arbeitete sie ab 1942 mehrere Jahre als Haushaltshilfe bei dem Wippinger Lehrer Wilhelm Jansen, was es ihr ersparte, im Rahmen des Nazi-Arbeitsdienstes in einer Munitionsfabrik arbeiten zu müssen. (mehr …)

Blühstreifen angelegt

Blühstreifen an der Beeke

Mit Genehmigung der Gemeinde und des Wasser- und Bodenverbands wurde ein Streifen entlang der Beeke in Richtung Holtermann durch Hans Wesseln und Andreas Gerdes bearbeitet und eine Blühsamenmischung eingearbeitet. Die Anregung dafür kam von Helmut Kuper. 

Blühstreifen fördern die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft und schaffen Lebens- und Rückzugsraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen.

Anlegen eines  Blühstreifens an der Beeke in Wippingen

Viele unterschiedliche Blühpflanzen stellen eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen dar. Blühstreifen funktionieren auch als Straßen für viele Kleintiere, indem sie unterschiedliche Lebensräume verbinden. [Heinz Schulte/ Fotos Andreas Gerdes]

Gemeinderat: Keine Plastikzäune

Das Auffälligste an der heutigen öffentlichen Gemeinderatssitzung war die veränderte Sitzordnung, die Corona-Sitzordnung, bei der auf Abstand zwischen den Ratsmitgliedern geachtet wurde. Normalerweise sitzt unser kleiner Rat in der Runde um einige zusammengestellte Tische. Deshalb - und weil wir sonst kaum Fotos von den Ratssitzungen gebracht haben - heute gleich vier Fotos. (mehr …)

Nächste Gemeinderatssitzung am 28. April

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 28. April findet um 19 Uhr im Gemeindezentrum Wippingen eine öffentliche Sitzung des Wippinger Gemeinderates statt.

Einziger Tagesordnungspunkt neben den Regularien ist die Verabschiedung der Satzung über die Gestaltung von Grundstückseinfriedungen. [jdm]

Wolfssichtung in Wippingen

In einem Waldstück von Hermann Grote auf dem Harpel in Wippingen hat eine Fotofalle der Jäger am 11.04.2020 dieses Foto von einem Wolf aufgenommen. Laut Hermann Grote wurde vom Wolfsberater Björn Wicks bestätigt, dass es sich um einen Wolf handele. [jdm]

Aktion der Kita: Gemeinsam gestalten

Zaun der Kita-Filiale im Haus Westhoff
Zaun des Kindergartens in der Pfarrer-Schniers-Straße

Weil die Kinder derzeit den Kindergarten nicht besuchen können, hat das Kita-Team die Kinder mit ihren Eltern aufgefordert, zuhause ein Bild zu Ostern zu malen. Diese Bilder wurden am Zaun des Kindergartens in der Pfarrer-Schniers-Straße und am Zaun der derzeitigen Kita-Filiale im Haus Westhoff befestigt. Damit haben die Kinder gemeinsam etwas gestaltet, auch wenn sie nicht zusammen sein können. [jdm]

Kindergarten Wippingen

Vorschläge der Kirchengemeinde für Gottesdienste im häuslichen Rahmen

Derzeit ist die Kirche trotz der Ostertage kein Ort für die gewohnten liturgischen Feiern. Die Kirchengemeinde macht deshalb Vorschläge für eigene kleine Gottesdienste im häuslichen Rahmen in der Übergangszeit, bis wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden können.

Dazu stellt sie hiermit vier Texte zur Verfügung:

  1. Impulsheft für Jugendliche der Lathener Pfarreiengemeinschaft für die Kar- und Ostertage
  2. Botschaft des Pastoralteams zu Ostern 2020
  3. Ostern feiern von Gründonnerstag bis Ostern zu Hause mit der Familie feiern - Eine kleine Handreichung mit herzlichen Grüßen vom pastoralen Team der Pfarreiengemeinschaft um Lathen
  4. Vorschläge für eigene kleine Gottesdienste im häuslichen Rahmen in der Übergangszeit, bis wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden können. [Maria Schröer]

Terminänderung Generalversammlung KFD

Die Generalversammlung der KFD findet nicht am 25. April statt. Der neue Termin ist Donnerstag, der 28. Mai. Dann laden wir euch zu einem gemütlichen Abend ein. Näheres wird noch bekannt gegeben. [Monika Wester]

Gassigänger gesucht

Ems-Zeitung vom 3.04.2020

Die Ems-Zeitung berichtet heute über den Wippinger Betrieb Emslandpfoten, der ehrenamtliche Gassigänger an Hundehalter vermittelt, die wegen der Corona-Auflagen Zuhause bleiben müssen oder wollen. [Ems-Zeitung vom 3.04.2020]

Rundfahrt durch Wippingen vor 25 Jahren

Zum Video Rundfahrt durch das Wippingen von vor 25 Jahren

Dies ist eine Rundfahrt durch Wippingen, die vor 25-30 Jahren von meinem Papa (Josef Wilkens) mit einer S-VHS-Kamera gefilmt wurde.

Ich habe das gestern beim Aufräumen meines PCs gefunden und bei YouTube hochgeladen. Echt unglaublich, wie der Ort sich seither verändert hat. [Jens Wilkens]

KLJB: Wir wollen helfen!

Flyer der KLJB Wippingen: Hilfsangebot für ältere Mitbürger

Wir möchten unsere Hilfe anbieten. Sollten Sie selbst, oder ein Bekannter/Familienangehöriger o. ä., ein geschwächtes Immunsystem haben, älter als 65 sein oder aus einem anderen Grund zur Risikogruppe der Corona Pandemie gehören, möchten wir Sie unterstützen, gesund zu bleiben.

Falls wir Erledigungen wie Einkäufe für Sie übernehmen sollen, tun wir das gerne. Hinweis: Bitte melden Sie sich nur auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für mögliche Infektionen.

Melden Sie sich beim Dorfladen Wippingen 04966/9688488. Liebe Grüße und bleibt gesund! Eure KLJB-Wippingen [Marie-Therese Riedel]

Gelbe Säcke gibt es in unserem Dorfladen

Der Landkreis Emsland hat wegen der Corona-Krise die Wertstoffhöfe und auch die Deponien für den öffentlichen Zugang geschlossen. Von dort konnten die Bürgerinnen und Bürger die Säcke beziehen, nachdem das Rathaus bereits ebenfalls für den Publikumsverkehr geschlossen werden musste.

Wie gut, dass Wippingen den Dorfladen hat. Ab sofort und bis auf weiteres sind hier die Gelben Säcke zu erhalten. Bei der Ausgabe dieser Säcke bleibt die bisherige Regelung bestehen, dass pro Haushalt nur eine Rolle ausgehändigt werden kann. Insoweit wird dringend um Verständnis gebeten, da sonst die Versorgung der gelben Säcke nicht auf Dauer gewährleistet werden kann.

Unser Dorfladen ist jetzt schon mehr als ein Laden; er ist Café (in Nicht-Corona-Zeiten), Getränkecenter, Poststelle und übernimmt mit der Ausgabe der Gelben Säcke auch eine öffentliche Aufgabe. [jdm]

Sonntag läuten die Glocken zum Gebet

Die Kirchengemeinde gibt bekannt, dass ab sofort sonntags von 10.45 Uhr bis 11.00 Uhr im Bistum Osnabrück in jeder Kirche die Glocken für eine viertel Stunde läuten und zum Gebet aufrufen werden. Das Gebet in der Zeit der Corona Pandemie findet Ihr hier.

"Ruft alle dazu auf, in Eurer Familie in Eurem Bekannten - und Freundeskreis oder auch am Arbeitsplatz dieses Gebet sonntags zu Hause um 11.00 Uhr zu beten. Danke." [Änne Hempen]

Volksbank Wippingen: Geldautomat angeschlossen

Geldautomat in der Wippinger Filiale der Volksbank Emstal
Wippinger Filiale der Volksbank Emstal

Nicht alles wird geschlossen. In der Wippinger Filiale der Volksbank Emstal wurde heute der Geldautomat wieder ans Netz angeschlossen. Bargeld gibt es also wieder in Wippingen zu holen. [jdm]

Bürgermeister: Keine Besuche bei Jubiläen mehr

Bürgermeister Hermann Gerdes ließ uns heute folgende Erklärung zukommen:

"Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen und fortschreitenden Entwicklung der Corona-Krise und der hierdurch bedingten gesundheitlichen Gefahren für insbesondere ältere Personen werden in Abstimmung mit dem Seniorenausschuss der Kirchengemeinde St. Bartholomäus und der KfD-Ortsgruppe Wippingen die Besuche anlässlich von Ehe- und Altersjubiläen bis auf weiteres ausgesetzt.

Im Übrigen finden Sie alle getroffene Anordnungen zur Bewältigung der Krise sowie aktuelle Informationen zum Sachstand unter folgendem Link: https://www.emsland.de/buerger-behoerde/aktuell/coronavirus/das-coronavirus.html

Ich wünsche Ihnen alles Gute – insbesondere Gesundheit. Freundliche Grüße. Hermann Gerdes"

SV Wippingen: Absage Generalversammlung – Aussetzung des Trainingsbetriebs

Flyer SV Wippingen vom 16.03.2020 zu den Folgen des Coronavirus für den Spielbetrieb

Der Vorstand des SV Wippingen hat aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um den Covid–19–Virus (Coranavirus) beschlossen, die für den 20.03.2020 angesetzte Generalversammlung abzusagen und zu verschieben.

Außerdem folgt er der Empfehlung des NFV und setzen den kompletten Trainingsbetrieb aller Sportarten und Gruppen auf dem Sportgelände sowie in der Halle aus. Der SVW will damit seinen Beitrag leisten, um die Verbreitungsgeschwindigkeit zu verlangsamen und so mögliche Ansteckungsketten verhindern.

Die Aussetzung des Trainingsbetriebs (sowie auch des Spielbetriebs) gilt ab sofort und zunächst bis einschließlich Montag 23.03.20. Sollte eine Verlängerung über den 23.03. hinaus empfohlen werden, wird der SVW auch diese umsetzen. [Andreas Schwering]