Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 13.01: Lehrte, Papenburg
Dienstag, 14.01: Breddenberg, Lingen
Mittwoch, 15.01: Meppen, Renkenberge
Donnerstag, 16.01: Thuine, Ahlde
Freitag, 17.01: Rühlerfeld, Hüven [Landkreis Emsland]

Ehrentunschere des Heimatvereins an Alfons Deters

Übergabe der Ehrentunschere an Alfons Deters durch Klaus Abeln (re.). Mit dabei v. l.: Renate Schmidt, Wilfried Schmunkamp, Heiner Voskuhl, Rita Düttmann, Otto Gerdes, Heinz Schulte, Heinz Robin.
Überreichung der Ehrentunschere an Alfons Deters durch Klaus Abeln (re.). Mit dabei v. l.: Renate Schmidt, Wilfried Schmunkamp, Heiner Voskuhl, Rita Düttmann, Otto Gerdes, Heinz Schulte, Heinz Robin.

Der Heimatverein Wippingen verleiht immer am Jahresanfang eine von Heinz Holtermann mit der Krüll-Technik gefertigte Tunschere, um Persönlichkeiten zu ehren, die sich um Wippingen bzw. um den Heimatverein verdient gemacht haben.

Am letzten Montag versammelte sich der Heimatvereinsvorstand, um Alfons Deters die Ehrentunschere zu überreichen. Vorsitzender Klaus Abeln würdigte in einer kleinen Rede zunächst Deters' 25jährige Tätigkeit als Schriftführer im Vorstand des Vereins. Die Früchte dieser formal sehr wichtigen Arbeit von Deters könne man derzeit immer noch ernten, weil die Behörden für Zuschussanträge und die Feststellung der Gemeinnützigkeit Unterlagen über Vereinswahlen und Generalversammlungen über mehrere Jahre verlangten.

Deters habe aber auch außerhalb dieses Aufgabenbereiches den Verein mitgeprägt. Zu erinnern sei hier an den Heimatkalender, dessen Einführung und Fertigung er maßgeblich mitverantwortet habe. Die Kalender seien für viele Wippinger wegen der gesammelten Erinnerungen und Texte über die Ortsgeschichte Sammlerstücke geworden.

Cover Wippinger Thekla

Ein Highlight der Vereinsarbeit sei auch die Herausgabe der Wippinger Thekla gewesen. Diese Novelle des Sögeler Bestsellerautors aus dem 19. Jahrhundert, Levin Schücking, hatte der Heimatverein 1993 neu herausgebracht. Alfons Deters habe während seiner Vorstandstätigkeit auch den Internetauftritt gestaltet, der jetzt leider brach liege und wo der Verein wieder Wege suche, um einen Webauftritt zu reaktivieren. [jdm]

Sternsinger sind unterwegs

Alle Sternsinger 2020
Die Wippinger Sternsinger 2020

Die Sternsinger sind jetzt unterwegs und sammeln im Rahmen der Aktion Dreikönigssingen 2020 für Friedensarbeit im Libanon. Die Kinder freuen sich über eine Spende für die genannte Aktion und auch über Süßigkeiten oder einen kleinen Obulus für sich selbst. Hier finden Sie einige Fotos, die nach der Aussendungsfeier heute morgen gemacht wurden.

Sternsinger 2020
v.l.: Amelie Stein, Anna Sievers, Tina Nordmann, Katharina Jansen

Nach dem Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 gelingt in dem kleinen Land im Nahen Osten ein weitgehend demokratisches und friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen. Doch der gesellschaftliche Friede steht vor großen Herausforderungen, denn das Zusammenleben ist nach wie vor von Ressentiments geprägt. Zudem hat der Libanon seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs im Nachbarland Syrien im Jahr 2011 rund 1,2 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Diese machen nun etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Die Bildungs- und Gesundheitsstrukturen des Landes reichen nicht aus, um den Bedürfnissen der geflüchteten Menschen gerecht zu werden. Die Hilfsbereitschaft der Libanesen ist teilweise in Ablehnung umgeschlagen. Auch unter Kindern und Jugendlichen kommt es zu Spannungen und Ausgrenzungen.

Sternsingergruppe 2020
v.l.: Annika Kruse, Anna Bicker, Lara Nordmann, Marie Sievers, Alina Gerdes

Die Projektpartner der Sternsinger arbeiten vor diesem Hintergrund mit einheimischen Kindern und mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Ein wichtiges Ziel ist es, Frieden und Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion im Libanon zu fördern. [jdm / Fotos Anke Nordmann /Quelle Sternsinger.de]

v.l.: Paul Düttmann, Patrick Bicker, Tobias Jansen, Noah Peters, Silas Gerdes
v.l.: Paul Düttmann, Patrick Bicker, Tobias Jansen, Noah Peters, Silas Gerdes

Preisdoppelkopfturnier am nächsten Freitag

Flyer zum Preisdoppelkopfturnier am 10.01.2020

Das Preisdoppelkopfturnier vom Schießverein findet am Freitag, den 10. Januar 2020 um 20.00 Uhr im Schießstand statt.

Es winken wieder wertvolle Sachpreise! Hierzu laden wir recht herzlich ein. [Karsten Hempen]

Fotos von der Eröffnung der Schützenhalle

Ems-Zeitung vom 31.12.2019

Am letzten Sonntag wurde das neue Schützenhaus eröffnet. Die Ems-Zeitung berichtete bereits darüber. Wir veröffentlichen hier noch einige Fotos von der Eröffnung, die uns Josef Kimmann zur Verfügung stellte.

Links der Gründungsvorsitzende des Wippinger Schießvereins Heinrich Wester, rechts am Tischende der Ehrenoberst des Schützenvereins Alex Ganseforth
Links der Gründungsvorsitzende des Wippinger Schießvereins Heinrich Wester, rechts am Tischende der Ehrenoberst des Schützenvereins Alex Ganseforth

Sie zeigen, dass das Haus tatsächlich von allen Generationen angenommen wird. Auch auf der gut besuchten Silvesterfete feierten jung und Alt zusammen. [jdm/ Fotos Josef Kimmann/ Ems-Zeitung vom 31.12.2019]

Geschenke für das Seemannsheim Emden

Ems-Zeitung vom 30.12.2019

In einer Weihnachtsgeschichte berichtete die Ems-Zeitung am 30.12.2019 über das Wippinger Ehepaar Elisabeth und Josef Klaas

Jedes Jahr gibt es gemeinsam mit Annemarie Koop aus Dersum ein Geschenkpaket im Seemannsheim Emden ab. [Ems-Zeitung vom 30.12.2019/ jdm]

Im neuen Schützenhaus geht es los: Einweihung, Silvesterparty und Plakettenschießen

Flyer Schützenverein

Morgen, am Sonntag, dem 29. Dezember 2019, wird um 10.30 Uhr das Schützenhaus durch Pfarrer Francis Sanjeevi eingesegnet und anschließend dem Schützenverein und dem Schießverein zur Nutzung übergeben.

Und weiter geht es Schlag auf Schlag: zwei Tage später an Silvester ab 22 Uhr startet im neuen Schützenhaus eine Party bis tief in die Nacht mit einer Happy Hour von 23 bis 24 Uhr. Und an Neujahr findet dort ab 11 Uhr ein Frühschoppen statt.

Am 12.01.2020 geht es dann los mit dem traditionellen Plakettenschießen, dass bis zum 2.03.2020 läuft. Jeweils am Sonntag von 10 bis 12 Uhr und am Dienstag ab 19.30 Uhr kann man am Plakettenschießen und am Preisschießen teilnehmen. Mehr Infos im Flyer des Schützenvereins. [jdm]

Sibirische Kälte in Wippingen?

Werbestele der Volksbank in Wippingen
Werbepylon der Volksbank in Wippingen

Die Temperaturanzeige an der Werbestele der Volksbank zeigt derzeit immer -50 ° an. Sibirische Kälte in Wippingen? Nein, die Wettervorhersagen gehen von steigenden Temperaturen aus. An Silvester soll es bei viel Sonne sogar 7° warm werden.

Das neue Volksbankgebäude ist eigentlich schon fertig, aber die Datenleitungen sind noch nicht freigeschaltet. Und so lange werden die Bankgeschäfte weiter in einem Container erledigt. Und die Temperaturanzeige zeigt weiter, dass sie sich im Moment abgehängt fühlt. [jdm/ Foto Joop Deters]

Morgen, am Montag, in Wippingen Abfuhr von Restmüll und Gelben Säcken

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises weist auf die geänderten Abfuhrzeiten während der Feiertage hin. Alle Verschiebungen sind im Abfuhrkalender bereits berücksichtigt. Heiligabend, Silvester und samstags wird schon ab 4 Uhr morgens geleert! Bitte stellen Sie die Abfallbehälter bzw. gelben Wertstoffsäcke möglichst schon am Vorabend zur Abfuhr bereit. Die Abfallentsorgungsanlagen sind an Heiligabend und Silvester geschlossen. 
23.12: vorverlegt auf 21.12.
24.12: vorverlegt auf 23.12.
1. Weihnachtstag: vorverlegt auf 24.12.
2. Weihnachtstag: verlegt auf Freitag, 27.12.
27.12.: verlegt auf 28.12.
1.01.20 - 3.01.20: Abfuhr jeweils einen Tag später.
Fragen per E-Mail an info@awb-emsland.de oder telefonisch im Kundencenter unter 05931 44-300.   [Landkreis Emsland]

Einladung zur Einweihung des Schützenhauses

Flyer Einladung zur Einweihung des Schützenhauses Wippingen am 29.12.2019

Am Sonntag, dem 29. Dezember 2019, wird um 10.30 Uhr das Schützenhaus durch Pfarrer Francis Sanjeevi eingesegnet und anschließend dem Schützenverein und dem Schießverein zur Nutzung übergeben.

Bürgermeister Hermann Gerdes freut sich in einem Flyer, der am Wochenende verteilt werden soll, darüber, dass nach mehrjähriger Vorbereitungs- und Planungszeit und intensiver Bauphase die Arbeiten für den Neubau des Schützenhauses zu einer multifunktionalen Einrichtung abgeschlossen seien.

Zur Einweihung und zum anschließenden Tag der Offenen Tür sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Der Schützenverein und der Schießverein sorgen ganztägig für das leibliche Wohl und bieten sowohl einen Mittagsimbiss als auch Kaffee und Kuchen an. [jdm]

Arbeitseinsatz im neuen Schützenhaus

von links: Kathrin Hempen, Kathrin Wilkens, Anja Düthmann, Rita Düttmann
von links: Kathrin Hempen, Kathrin Wilkens, Anja Düttmann, Rita Düttmann
Das Schützenhaus am 14.12.2019
Das neue Schützenhaus

An allen Enden wurde heute geputzt, gebohrt, gesägt und geflext: Der Schützenverein und der Schießverein hatten ihre Mitglieder zum Arbeitseinsatz gerufen. Denn es geht jetzt in den Schlussspurt. Am 29.12.2019 findet die Einweihung des Gebäudes statt und es soll der Öffentlichkeit mit einem Tag der Offenen Tür präsentiert werden. Ein Flyer mit dem Programm wird noch verteilt.

Wir zeigen Ihnen hier, wie es im Gebäude heute aussah. [jdm] (mehr …)

Heimatkalender

Ems-Zeitung vom 11.12.2019 - Vorstellung des Heimatkalenders

Im Heimatkalender sind die Veranstaltungen der örtlichen Institutionen aufgeführt. Die Kalender werden für sieben Euro in der Raiffeisen-Warengenossenschaft, im Dorfladen Uhlen, in der Volksbank Emstal und bei Elektro-Benten angeboten. Die Macher des Kalenders stellten ihn heute in der Ems-Zeitung vor. [Ems-Zeitung vom 11.12.2019]

Voss Jans Lied – ein Wippinger Spottgedicht

Das hier vorgestellte Spottgedicht ist etwa um 1910 entstanden. Es handelt sich um einen Text, der viele Wippinger Haushalte mit einer respektlosen Charakterisierung versieht. Der Text wurde nur mündlich weiter gegeben. Vermutlich auch deshalb waren die Menschen nicht gleich beleidigt, wenn sie vom Spott getroffen wurden. Im Unterschied zu heute, wo jede unbedachte Äußerung in den sozialen Netzwerken ewig bestehen bleibt, war der Spott nach dem erzielten Lacher schon wieder verflogen. [jdm]. Hier geht es zum Spottgedicht...

Viel Andrang beim Weihnachtsmarkt

20. Wippinger Weihnachtsmarkt 2019

Das passende Wetter sorgte heute für viele Besucher auf dem 20. Wippinger Weihnachtsmarkt. Für die bisherigen Veranstalter, die Rentiere, war es der letzte von ihnen organisierte Markt. Sie sind aber dabei, eine neue Gruppe mit frischen Ideen für die Sache zu werben.

20. Wippinger Weihnachtsmarkt 2019

Die Rentiere hatten durch ihren Schmuck für eine schöne Atmosphäre gesorgt. Aber natürlich lebt der Weihnachtsmarkt auch von den Anbietern, deren Stände sie hier in der Fotogalerie sehen können. [jdm] (mehr …)

Coaching gegen Stress

EL-Kurier vom 27.11.2019

Silke Krüßel aus Wippingen ist psychologische Beraterin und bietet Coachings sowie Workshops für Einzelpersonen, Paare und Gruppen. Im EL-Kurier von Mittwoch stellte sie ihre Arbeit vor. [jdm/EL-Kurier vom 27.11.2019]

Weihnachtsmarkt am Sonntag

Die Rentiere laden am 1. Dezember ab 14 Uhr zum 20. Weihnachtmarkt auf dem Wippinger Mühlenhof ein. Sie versprechen Hausgemachtes und Selbstgebasteltes in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Schützenkapelle Wippingen, die Kinder dürfen sich auf den Nikolaus und die Märchenstunden im Püngeler Haus freuen. Kaffee und selbstgebackene Kuchen gibt es im Pfarrer-Schniers-Haus. [jdm]

Am Samstag Schützenball

Flyer des Schützenvereins zum Winterball 2019

Am Samstag, den 23. November 2019 feiern wir unser Winterfest in der Mehrzweckhalle in Wippingen unter der Regie von Schützenkönig Martin Johanning mit seiner Königin Kordula und dem ganzen Hofstaat.
Die heilige Messe um 19.30 Uhr in der Kirche wird von der Schützenkapelle musikalisch mitgestaltet.

Nach der Messe werden wir bis zum Einmarsch des Thrones weiter von der Schützenkapelle mit harmonischen Klängen unterhalten. Nach dem Einmarsch folgt der Ehrentanz des Königspaares mit seinem Gefolge. Anschließend ist „Tanz für alle“. Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen allen Gästen schon mal viel Spaß und gute Unterhaltung.

Voranzeige: Am 31.12.19 große Silvesterparty im neuen Schießstand. Weitere Infos werden folgen. Der Schützenvorstand [Josef Schmunkamp]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 18.11: Neudersum, Varloh
Dienstag, 19.11: Helschen, Papenburg
Mittwoch, 20.11: Werlte, Düthe
Donnerstag, 21.11: Apeldorn, Ahmsen
Freitag, 22.11: Bersede, Hüven
Sonntag, 24.11: Neubörger [Landkreis Emsland]

Benennung von Standorten für Atommüll-Endlager rückt näher

Wie der NDR und andere Medien heute meldeten, hat auch mittlerweile der niedersächsische Umweltminister Lies Zweifel an der sogenannten "weißen Landkarte" bekommen, die als Ausgangspunkt für die Suche nach einem Standort für ein Atommüllendlager dienen sollte.

Er warnt vor einer voreiligen Festlegung auf die Lagervariante Salz und das Herausfallen möglicherweise geeigneter Regionen insbesondere in Süddeutschland. (mehr …)

Lehrer Jansen

Ems-Zeitung 19.11.2019
Ems-Zeitung 12.11.2019

Die Ems-Zeitung erinnerte in ihrer "Zeitreise"-Serie daran, dass am 12. November 1919 Lehrer Wilhelm Jansen seine Stelle als Lehrer in Neulehe aufgab und danach eine Stelle in Wippingen antrat. (mehr …)

Sammlung auf dem Schützenfest erbrachte 1040,22 € für den Grundschul-Förderverein

v. l.: Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Oberst Antonius Peters, Juliane Kleinekathöfer, Vorsitzender Josef Speller, Stefanie Bicker, Thomas Stein
v. l.: Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Oberst Antonius Peters, Juliane Kleinekathöfer, Vorsitzender Josef Speller, Stefanie Bicker, Thomas Stein

Den noch nicht ganz fertigen Neubau der Wippinger Schützenhalle nutzte der Schützenverein für eine Übergabe einer Spende an den Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und der Kita St. Bartholomäus Wippingen. Juliane Kleinekathöfer nahm in Begleitung ihrer VorstandskollegInnen Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Stefanie Bicker und Thomas Stein eine Spende in Höhe von 1040,22 € aus den Händen von Oberst Antonius Peters und dem Schützenvereinsvorsitzenden Josef Speller entgegen. (mehr …)

Advents- und Weihnachtsausstellung in Marlens Dekostübchen

Flyer Adventsausstellung Marlen's Dekostübchen

Am Sonntag, den 10.11.2019 lädt Marlen Ostemann in ihrem Dekostübchen zur Advents- und Weihnachtsausstellung ein. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr zeigt sie eine große Auswahl an Adventsgestecken und winterlichen Dekorationen. Ihre Arrangements bestehen vor allem aus Naturmaterialien.

Zum Programm gehört auch eine Tupperberatung mit Umtausch, sowie der Verkauf selbst genähter Kinderkleidung. Zu Essen und Trinken gibt es auch reichlich und dabei kann man sich über den Gewinn aus der Verlosung freuen, bei der jedes Los gewinnt. [jdm]

Aufruf: Nicht auf Gehwegen beim Friedhof parken!

In einem Rundbrief an die BürgerInnen der Gemeinde weist Bürgermeister Gerdes im Interesse der Kinder auf das Parkverbot auf Gehwegen vor dem Friedhof hin. Es gebe ausreichend Parkflächen bei der Kirche, beim Friedhof und beim Dorfladen bzw. der Volksbank. Er hoffe durch diesen Aufruf eine Änderung des Parkverhaltens herbeizuführen und damit bauliche oder sonstige Maßmahmen überflüssig zu machen. [jdm]

Atommülllager – ausgerechnet hier?

2020 werden voraussichtlich erste Regionen benannt, die als Standort für ein Atommüll-Endlager in Frage kommen. Dann werden sich viele fragen: Warum ausgerechnet hier?

Infofilm zur Standortsuche für ein dauerhaftes Atommülllager von "ausgestrahlt"
6-minütiger Infofilm von "ausgestrahlt" zur Standortsuche

Wenn die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) den „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlicht, kann auch unser
Wohnort dabei sein. Dann wird es heißen, alle Fachleute seien sich einig, dass es eine Lagerung von hochradioaktiven Stoffen nicht risikofrei geben werde. Das Standort-Auswahl-Gesetz verspricht Transparenz, ob jedoch alle entscheidungsrelevanten Daten veröffentlicht werden, bleibt ungewiss. Ohne diese Daten können Betroffene nicht nachprüfen, ob bei der Auswahl korrekt verfahren wurde. Sie müssen also einfach glauben, was man Ihnen sagt. (mehr …)

Einstimmung auf den Advent

Flyer Adventsfeier KFD Wippingen

Die Kfd lädt alle Frauen am 28. November zu einer Adventsfeier ein. Wir beginnen um 19 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Mehrzweckhalle.
Anschließend möchten wir uns in gemütlicher Runde, bei Tee und Glühwein, auf den Advent einstimmen.

Anmeldungen bitte bis zum 25.11.2019 bei T. Schmunkamp, Tel.1256, oder M. Wesseln, Tel. 299. Wir freuen uns drauf! Euer Kfd-Team. [Monika Wester]

Klimawandel II: Nichts gelernt

Nicht nur international werden von Deutschland aus große Sprüche geklopft, wenn es um den Klimaschutz geht, um anschließend das Gegenteil zu tun. Auch vor Ort wird unverdrossen auf den Ausbau der Autoinfrastruktur gesetzt, obwohl der Individualverkehr einer der größten Treiber der Klimaerwärmung ist.

Wie einer Meldung des Landkreises Emsland zu entnehmen ist, seien in der vergangenen Woche die Landräte Johann Wimberg (Cloppenburg) und Reinhard Winter (Emsland) sehr zufrieden von erfolgreichen Gesprächen in Hannover zurückgekehrt. In der Landeshauptstadt hatten sich beide mit dem Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann, sowie Finanzminister Reinhold Hilbers zum Austausch getroffen, um über die Planungskosten für das Projekt E 233 zu verhandeln. Es sollen 774-Millionen-Euro in eine weitere Autobahn zwischen den Autobahnen A31 und A1 verbaut werden, während in den Öffentlichen Nahverkehr im Emsland kaum ein Cent investiert wird. [jdm]