Hier eine Idee, die in diesem Jahr im Überfluss vorhandenen Äpfel zu nutzen. Einfach die geschnittenen Apfelringe in Zitronensäure tauchen, damit die Ringe nicht braun werden und dann in einer Vorrichtung trocknen lassen. Schon hat man einen gesunden Snack für den Fernsehabend. [Klaus Lübken]
Allgemein
Wir sammeln Sachspenden für die Opfer der Flutkatastrophe!
Benötigt werden aktuell dringend (Kinder-) Kleidung und Schuhe, haltbare Lebensmittel und Getränke, Trinkwasser, Babynahrung, Spielzeug, Verbandsmaterial, Zahnbürsten, Hygieneartikel, Decken …
Abgabetermine sind Montag, 19.07.2021 und Dienstag, 20.07.2021 jeweils von 18 Uhr bis 20 Uhr bei der Grillhütte in Renkenberge (Schützenplatz). Die Vereinigung „Street Medics Europe“ aus Aschendorf wird die Sachspenden dann gesammelt abholen und in die betroffenen Regionen bringen.
Wer noch Kartons hat, kann diese auch gerne mitbringen. Wir bedanken uns jetzt schon für eure Unterstützung! Eure Theatergruppe Renkenberge. [Karin Rammert]
Kinderhaus Renkenberge sucht Haushaltskraft
Das Kinderhaus Renkenberge sucht eine Haushaltskraft auf 450 €-Basis. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden, verteilt auf 2-3 Vormittage. Arbeitsbeginn ist gewünscht zu 08:00 Uhr oder 09:00 Uhr.
Aufgaben sind das Putzen, die Wäsche (waschen, trocknen, falten) und das Aufräumen. Da es sich um einen Haushalt mit Kindern handelt, herrscht jeden Tag das gleiche Chaos ;-) Bei Interesse bitte unter 05933-4493 melden! [Sonja Okon-Düthmann]
Autoschlüssel verloren
Eine Person aus Wippingen hat einen Autoschlüssel im Ortsbereich verloren. Es wird darum gebeten, den Schlüsselbund im Dorfladen abzugeben. [jdm]
Bauernregel
Heute ist Siebenschläfertag. Eine Bauernregel besagt, dass das Wetter sechs Wochen so bleibt, wie es heute ist. [Klaus Lübken]
8. Mai: Keine Gedenkkundgebung in Esterwegen, aber stilles Gedenken
In diesem Jahr wird es wegen der Pandemie nicht möglich sein, am Tag der Befreiung zentrale Gedenkkundgebungen durchzuführen. So haben auch die Veranstalter der Kundgebung in Esterwegen (Begräbnisstätte an der B 401) diese absagen müssen. Einzelpersonen können am 8. Mai der Opfer von Faschismus und Krieg gedenken und Blumen auf den antifaschistischen Gedenkstätten niederlegen.
Die Mitglieder der Initiative 8. Mai treffen sich am 8. Mai um 15 Uhr zu einer stillen Gedenkfeier auf der Begräbnisstätte. Das Treffen ist in dieser Form beim Landkreis angemeldet. [PM Initiative 8 Mai]
Frohe Ostern

Hallo-Wippingen wünscht Ihnen frohe Ostern [jdm]
Mopedschilder ab heute neu

Ab heute gelten keine schwarzen Kennzeichen mehr bei Rollern und Mofas. Die Farbe des Jahres ist Blau. Moped-Kennzeichen gelten grundsätzlich nur ein Jahr. Ab dem 1. März muss ein neuer Haftpflichtversicherungsvertrag abgeschlossen werden. Und wer einen aktuellen Vertrag hat, hat auch die Kennzeichenfarbe des Jahres. [Klaus Lübken]
Führerscheinumtausch: die ersten Fristen kommen näher
Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind, sind innerhalb bestimmter Fristen umzutauschen gegen Führerscheine im sogenannten Scheckkartenformat ( § 24a der Fahrerlaubnisverordnung i.V.m. der Anlage 8e zur FeV ). Die alten Führerscheine verlieren nach Ablauf dieser Fristen ihre Gültigkeit.
Das Verfahren ist ganz einfach, kostet leider Geld. Im beigefügten Flyer steht alles kurz und knapp drin. Der Antragsvordruck kann ausgefüllt bei der Samtgemeinde-Verwaltung abgegeben werden.
Besonderheit: Wer seinen Führerschein nicht im LK Emsland (oder in den Vorgängerlandkreisen) gemacht hat, muss eine (kostenlose) Karteikartenabschrift bei der ausstellenden Führerscheinbehörde beantragen. Hintergrund: Früher wurden die Führerscheine dezentral verwaltet. Das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg weiß von diesen Führerscheinen nichts. [Hermann Gerdes]
Die Weiße-Rose-App ab sofort online
Die Schließung der Weiße Rose-DenkStätte in der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München während der Pandemie-bedingten Lockdowns haben die Weiße Rose Stiftung e.V. und die LMU dazu bewogen, die Umsetzung der Weiße Rose App voranzubringen und sie Studierenden sowie weiteren Interessierten rasch bereit zu stellen. Ab sofort steht die App „Weiße Rose – Die App“ auf der gängigen Plattform Google Playstore kostenlos zum Download bereit, im Apple-Store wird sie voraussichtlich Anfang Februar eingestellt. (mehr …)
Stellenanzeige: Kinderhaus sucht Schulbegleitung
Das Kinderhaus Renkenberge sucht zu sofort eine Schulbegleitung für eine Erstklässlerin. Bitte melden Sie sich bei 05933/4493 oder per E-mail unter Kinderhaus-Renkenberge@t-online.de.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Das Jahr 321: Im zum größten Teil unbesiedelten Emsland lebten an den Fluss- und Bachläufen die Ampsivarier, von denen wir nicht viel wissen. Die Einwanderung der Sachsen ins Emsland (bis 700) stand noch bevor und die Eroberung durch das fränkische Reich (ab 772) war noch in weiter Ferne.
In Köln aber war man sich schon uneins, ob jüdische Bürger auch in den Stadtrat verpflichtet werden konnten. Denn das war für den Amtsinhaber ein teures Ehrenamt, das nicht jeder haben wollte, für das man aber gut betuchte Bürger brauchte. Köln war Teil des Römischen Reiches, das das Christentum als Staatsreligion eingeführt hatte. Der Kaiser entschied in einem Dekret, dass auch Juden als Nicht-Christen Stadträte werden konnten (mussten).
Was dieses Dekret heute interessant macht, ist nicht die Kommunalpolitik der damaligen Zeit, sondern dass das Dekret ein erster schriftlicher Nachweis ist, dass Juden schon vor 1700 Jahren in Deutschland lebten. Juden lebten somit schon in Deutschland, als die Emsländer noch gar nicht im Emsland lebten. Dieses 1700jährige Jubiläum wird in diesem Jahr begangen. (mehr …)
Bastelidee

Diese neue Duftkerze aus Kerzenstummeln entstanden, die von Weihnachten und dem Adventskranz übrig geblieben sind. Auf einem Werkstattofen in einer alten Pfanne schmelzen (nicht zu heiß) und mit Duftölen versetzt in ein O-Saft-Tretapack gießen. [Klaus Lübken]
Grillen und Feuer
2020 war die Plancha Grilltonne der Grill-Trend. Das Wort kommt aus dem Spanischen und bedeutet "Heißes Eisen". Das Wichtigste ist eine 6–18 mm starke und glatte Grillplatte aus Stahl.
Hobbybastler verwenden für das Feuer eine Tonne in Kombination mit einer alten Waschmaschinentrommel. Die Stahlplatte lässt man sich am besten fertig schneiden. Bei Youtube gibt es dazu Bauanleitungen unter dem Stichwort "Feuerplatte ".
An kalten Tagen ist ein Terrassenofen angenehm. Er hält warm, man kann stundenlang ins Feuer schauen und kann ganz oben in einem Gusstopf (Dutch Oven) Fleisch lange schmoren lassen. Hier sehen Sie einen Terrassenofen der aus einer ehemaligen Gaskartusche und zwei Autofelgen besteht. [Klaus Lübken]

Tipps mit Holz
Als Lifehacks bezeichnet man auf Neudeutsch kleine Tipps, die das Leben erleichtern. Hier zwei kleine Tipps:
Masken lassen sich besser tragen, wenn sie mit etwas Harz in Berührung kommen und einen frischen Waldgeruch hinter der Maske verbreiten. Dazu auf Youtube ein Video.
Beim Holzhacken einen Altreifen auf einem Baumstumpf befestigen und mehre Hölzer rückenschonend spalten. Das Brennholz fliegt nicht durch die Gegend und nebenbei sammelt sich die Rinde zum Anzünden im Reifeninneren. [Klaus Lübken]
Das neue Jahr begann ruhiger
Das war zum Jahresbeginn aber nur ein kurzes Geballere. Statt wie in den vergangenen Jahren über eine Stunde dauerte das Feuerwerk in Wippingen nur knapp eine Viertelstunde. Der Vorrat an Feuerwerk war begrenzt und so konnte auch wieder der Zauber von alten Techniken wie der der Wunderkerzen Beachtung finden.
Hallo-Wippingen wünscht allen Lesern ein gutes neues Jahr 2021, in dem wir die wenigen guten Aspekte von Corona, wie Ruhe und weniger Stress, weniger Konsumterror und mehr echte Kommunikation, mit dem Ende der Pandemie nicht sofort wieder vergessen. [jdm/Foto: sf]
Kleine Alltagshelden
Die Ems-Zeitung in Kooperation mit den sieben Nordkreis-Kommunen, dem DRK, der Papenburger HÖB und dem Landkreis Emsland hatten Anfang des Jahres "Kleine Alltagshelden" gesucht und gefunden, aber die Preisverleihung wurde durch die Corona-Einschränkungen verhindert. Jetzt wurden den Preisträgern, darunter auch den Wippingerinnen Martina und Elisabeth Grote, ihre Auszeichnungen überreicht. Die EZ berichtete. [Ems-Zeitung vom 19.12.2020]
Neujahrskuchen


Jetzt ist die Zeit, um die Neujahrskuchen zu backen. Hier ist das Rezept ... .[jdm]
Düsseldorfer Tabelle
Die zum 1. Januar 2021 aktualisierte Düsseldorfer Tabelle ist ab sofort auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Düsseldorf verfügbar. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder.
Die Düsseldorfer Tabelle ist Richtlinie und Hilfsmittel für die Bemessung des angemessenen Unterhalts im Sinne des § 1610 BGB und wird von allen Oberlandesgerichten zur Bestimmung des Kindesunterhalts verwandt. Das Oberlandesgericht Düsseldorf gibt sie seit dem 1. Januar 1979 heraus. [PM OLG Düsseldorf]
Neben Religion geht es auch um Nationalismus und Identitätspolitik
Die Rück-Umwandlung der Hagia Sophia in Istanbul in eine Moschee ist historisch betrachtet kein Einzelfall. Auf idw-Online wird auf Forschungen an der Uni Münster am Exzellenzcluster über Umwandlungen religiöser Gebäude wie Synagogen, Kirchen und Moscheen von der Antike bis heute hingewiesen. Die Umwandlung der Hagia Sophia sei weniger ein religiöser Fall, sondern eine national(istisch)e Befindlichkeit.
Das ist auch der Tenor eines Interviews mit Markus Dreßler, Religionswissenschaftler an der Universität Leipzig, im Deutschlandfunk. [HM/jdm]
Digitales Archiv – Kunst und Kultur der Sinti und Roma jetzt online
Sinti und Roma sind Emsländern heute im Alltag fast völlig unbekannt. Und das liegt nicht daran, dass wir den Rassismus derart überwunden hätten, dass wir nicht mehr auf die Zugehörigkeit zu dieser Minderheit achten würden. Das RomArchive, das Archiv der Minderheit der Sinti und Roma, möchte jetzt mehr Sichtbarkeit schaffen. (mehr …)
Teilerfolg für die Petition „Den 8. Mai zum Feiertag machen“
Der Kieler Landtag hat beschlossen den 8. Mai zum Gedenktag zu machen. Damit ist Schleswig-Holstein das sechste Bundesland, in dem der 8. Mai ein Gedenktag ist. Ein wichtiges Zeichen ist, dass sich sämtliche im Landtag vertretenen demokratischen Parteien für den 8. Mai als Gedenktag ausgesprochen haben. Erfreulich ist auch, dass der Kieler Landtag die Landesregierung von Schleswig-Holstein auffordert sich dafür einzusetzen, dass der 8. Mai ein nationaler Gedenktag wird. (mehr …)
Blicke von der alten Brücke bei Haar
Seit einiger Zeit ist die Brücke über den Küstenkanal in Dörpen-Haar endgültig für den Verkehr gesperrt und eine beliebte Abkürzung zur B401 besteht nicht mehr.
Auch wenn die neue moderne Brücke nicht weit entfernt ist, war die alte Brücke für viele Wippinger Jahrzehnte vor Erfindung des Navis eine feste Größe ihrer Verkehrsplanung. Und nicht zu vergessen: Der direkte Weg zu Steffens … Zum Abschied hier noch einige malerische Impressionen mit Blicken von der Brücke. [alf]
Schwimmkurs für Kinder im Dünenbad Dörpen
In den Osterferien (30.03. bis 14.04.2020) findet ein neuer Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren statt. 10 Termine, Kosten: 60,- €.
Anmeldung ab 04.03.2020 im Dünenbad unter der Tel. 04963 / 4217. [jdm}
Terminkalender
Hallo Wippingen hat jetzt wieder einen Terminkalender. Sie finden ihn oben in der Menüleiste. Auf dem Smartphone tippen Sie auf das Menüsymbol und wählen dann den Punkt "Termine". [jdm]
Empörend!
Die ruhigen Weihnachtstage sind vorbei, endlich Zeit, sich mal wieder aufzuregen. Über das Lied "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" haben sich schon ganz viele aufgeregt. Muss ich jetzt nicht auch noch machen Wie öde wäre das denn! Ich finde schon was anderes. [alf] (mehr ...)
Blutspenden am Dienstag, den 14.01.2020
Am nächsten Dienstag, den 14.01.2020, findet von 17 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Wippingen ein Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes statt. Den Spenderausweis gibt es jetzt auch digital fürs Smartphone. [jdm]
- 1
- 2
- Next Posts