Einen Tag der Offenen Tür in der Grundschule mit Kaffee und Kuchen, sowie einem Flohmarkt in der Mehrzweckhalle stellte der Förderverein für die Grundschule und den Kindergarten heute auf die Beine. Die Bücherei und das Heimatmuseum schlossen sich dieser Aktion an und öffneten ebenfalls ihre Pforten.
v. l.: Oberst Antonius Peters, Fördervereinsvorsitzende Juliane Kleinkathöfer, Schützenvereinsvorsitzender Markus Püsken
Der Förderverein möchte mit dieser Aktion Geld für eine Zirkuswoche im kommenden Jahr zusammensparen. Dann können die Kinder unter Anleitung eines Profi-Zirkus' sich eine Woche mit Akrobatik, Zauberei und Clownerie beschäftigen und zum Abschluss das fertige Programm einem staunenden Publikum präsentieren.
v. l.: Matthias Kleine-Bohnhorst, Katrin Telenga, Birgit Kuper-Gerdes, Juliane Kleinekathöfer, Antonius Peters, Markus Püsken, Torsten Connemann, Mathias Niehoff, Heiko Behrens, Markus Meyer, Maria Rammert
Zum Flohmarkt hatten viele Menschen Kinderbücher und Spielsachen gespendet, die dann heute ihre Abnehmer fanden. Von dem Finanzbedarf hatte auch der Schützenvereinsvorstand gehört und erschien (nicht zum ersten Mal) mit einer Spende in Höhe von 300 € für den Förderverein. Wie Fördervereinsvorsitzende Juliane Kleinekathöfer mitteilte, erhielt der Förderverein auch eine Spende von Franz Schmitz aus Renkenberge, der die 150 € Honorar für einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder spendete. [jdm]
Ein Tag der Offenen Tür findet am Sonntag, den 16.04.2023 von 14 bis 17 Uhr in der Grundschule Wippingen mit einem Angebot von allerlei Leckereien und einem Flohmarkt statt. Dafür können am Donnerstag und Freitag noch gebrauchte Spielsachen und Kinderbücher als Spende im Kindergarten und in den Schulen abgegeben werden. Am Samstag, den 15. April von 15 bis 17 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Spenden direkt zur Mehrzweckhalle zu bringen.
Um den Tag mit leckeren Köstlichkeiten abzurunden, bitten wir um Kuchen- und Schnittchen-Spenden. Kuchenspenden kann man direkt per WhatsApp melden an Juliane Kleinekathöfer (0171-1460971) oder Torsten Konnemann (0157-35607669). [Birgit Kuper-Gerdes]
Ein Tag der Offenen Tür findet am 16.04.2023 von 14 bis 17 Uhr in der Grundschule Wippingen statt. Neben dem Angebot von allerlei Leckereien wird es auch einen Flohmarkt geben.. Organisiert wird der Tag durch den Förderverein der Grundschule und Kita Wippingen.
Der Erlös der Veranstaltung soll der Realisierung der im nächsten Jahr geplanten Zirkusprojektwoche dienen.
Für den Flohmarkt benötogen wir gebrauchte Spielsachen und Kinderbücher als Spende. Diese können in der Woche nach den Osterferien (12. -14. April) im Kindergarten und in den Schulen abgegeben werden. Am Samstag, den 15 April von 15 bis 17 uhr gibt es die Möglichkeit, die Spenden direkt zur Mehrzweckhalle zu bringen.
Um den Tag mit leckeren Köstlichkeiten abzurunden, bitten wir um Kuchen- und Schnittchen-Spenden. Kuchenspenden kann man direkt per WhatsApp melden an Juliane Kleinekathöfer (0171-1460971) oder Torsten Konnemann (0157-35607669). [Birgit Kuper-Gerdes]
Am 17.Dezember ging es bei Alex Ganseforth hoch her. Viele Nordmanntannen wurden geschlagen und an den Mann oder die Frau gebracht. An diesem Abend wurden auch die Cliquen von Alex und den Kindern Christoph, Bärbel, Marcel, Georg und Marina zum Glühwein Umtrunk eingeladen, mit der Bitte um eine Spende für den Förderverein der Grundschule Renkenberge / Wippingen und der Kita St. Bartholomäus e.V..
Familie Ganseforth hat nun den Betrag in Höhe von 455,-- € an den Förderverein übergeben. Der Förderverein sagt Herzlichen Dank und wird diese Spende für die Finanzierung des Mitmach-Zirkus' für unsere Kinder im März 2024 sehr gut gebrauchen können. [Birgit Kuper-Gerdes]
Am 17.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Grundschule Renkenberge-Wippingen und Kita St. Bartholomäus Wippingen e.V. im Renkenberger Hus statt. Im Fokus stand der in Planung stehende Mitmachzirkus. Der Mitmachzirkus soll unseren Kindern (ab 3 Jahren) aus dem Kindergarten und der Grundschule Renkenberge/Wippingen zugute kommen. Er wird in der 2. Märzwoche 2024 als Projektwoche stattfinden.
Nach mehreren Angebotssichtungen bekam der Cirkus ZappZarap (weitere Informationen bei https://zappzarap.de) aus Leverkusen den Zuschlag. Die Kinder werden von Zirkuspädagogen in den Einheiten Einrad, Zauberei, Feuerschlucken, Akrobatik, Clownerie etc. trainiert. Am Ende der Woche werden zwei bis drei Vorstellungen aufgeführt, damit auch die Eltern und Großeltern staunen können, wozu unsere Kinder fähig sind. Diese Zirkuswoche bedeutet viel Organisation, viel Arbeit und auch hohe Kosten. Der Fördervein ist aber davon überzeugt, dass dieses Projekt den Kindern nach der Corona Pandemie Selbstvertrauen und Lebensfreude zurückgeben wird. Außerdem werden die Gemeinschaft und das soziale Miteinander gestärkt und der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz.
Markus Kock, Patrick von Hebel, Bürgermeister Heiner Bojer, Kassenwartin Birgit Kuper-Gerdes, 2. Vorsitzender Torsten Connemann, 1. Vorsitzende Juliane Kleinekathöfer, Carina Düttmann, Maria Rammert, Mathias Niehoff, Markus Meyer, Heiko Behrens, Matthias Kleine-Bonhorst, Katrin Telenga, Schriftführer Hermann Rammert, Heike Schmitz und Detlef Scheel. Es fehlen vom Vorstand Melanie Johanning, Lena Jansen und Claudia Brüggemann.
Finanziert wird ein Teil aus dem Eigenkapital und den Mitgliedsbeiträgen vom Förderverein. Außerdem wird um neue Mitglieder geworben. Es wurde festgestellt, dass nicht alle Eltern, deren Kinder in der Kita und der Grundschule sind, Mitglied im Förderverein sind. Der Bürgermeister aus Renkenberge Heiner Bojer versprach Unterstützung seitens der Gemeinde.
Um weitere Gelder zu generieren, ist ein Tag der offenen Tür, mit einem Flohmarkt sowie Kaffee und Kuchen in der Grundschule in Wippingen geplant. Beteiligen wird sich der Förderverein an der Jubiläumsfeier der Samtgemeinde Dörpen in Wippingen Ende Juli und an der Gewerbeschau im September in Wippingen.
Zur Wahl standen der 2. Vorsitzende Markus Kock, die Schrifführerin Heike Schmitz und die Beisitzer Detlef Scheel und Matthias Niehoff. Nur Matthias Niehoff nahm die Wiederwahl an und wurde einstimmig gewählt. Neu vorgeschlagen wurden Patrick von Hebel und Josef Rammert. Beide wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Torsten Connemann und zum Schriftführer wurde Josef Rammert einstimmig gewählt; beide nahmen die Wahl an.
Maskottcheneule
Es gibt immer wieder Firmen, Vereine, Cliquen und Gönner, die mit Spenden den Förderverein unterstützen. Hier an dieser Stelle dafür ein dickes Dankeschön.
Zum guten Schluss wurden die ausscheidenden Vorstandsmitglieder zum Dank mit der Maskottcheneule, aus Holz geschnitzt und überreicht von Markus Meyer, verabschiedet. [Birgit Kuper-Gerdes]
Die nächste Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Grundschule Renkenberge-Wippingen und Kita St. Bartholomäus Wippingen e.V. findet am 17. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Renkenberger Hus statt. [Birgit Kuper]
Am Sonntag, dem 11. September erfolgte die Preisverleihung des Luftballon-Wettbewerbs, den der „Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und der Kita St. Bartholomäus Wippingen e.V.“ am Tage des Kindergarten-Jubiläums ausgerichtet hatte.
Am weitesten - mit 154 km Luftlinie - flog der Ballon von Elisa Niehoff, Renkenberge. Den 2. Platz errang Matti Brüggemann, Renkenberge, der 3. Platz ging an Amy Baalmann, Wippingen, der 4. Platz an Kira Mari Angeli, Wippingen, und der 5. Platz an Lars Bicker, Wippingen.
Sichtlich erfreut nahmen die Kids ihre Preise – jeweils pädagogisch wertvolle Gesellschaftsspiele - von der Vorsitzenden Juliane Kleinekathöfer und der Schatzmeisterin Birgit Kuper-Gerdes in Empfang. [Birgit Kuper]
Am 10. Juli 2022 fand das 50jährige Jubiläum unseres Kindergarten statt. Der Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und Kita St.Bartholomäus Wippingen e.V., engagierte sich an diesem Tag mit einem Luftballon-Wettbewerb. Insgesamt wurden 14 Karten zurückgeschickt. Der weiteste Luftballon legte sogar 154 km Luftlinie zurück.
Am Sonntag den 11.09.2022 findet um 11 Uhr im Gemeindehaus die Gewinnübergabe statt. Die 6 Gewinner sind informiert. Wenn du wissen möchtest, wer was gewonnen hat, dann bist auch du herzlich eingeladen!
Außerdem kannst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn unsere Bücherei lädt an diesem Tag ebenfalls zum Tag der offenen Tür ein.
Wir freuen uns auf Dich. Dein Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und Kita St.Bartholomäus Wippingen e.V. [Birgit Kuper]
Der Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und Kita St.Bartholomäus Wippingen e.V. plant neue tolle Projekte für unsere Kinder und ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Gerne darf sich -neben den Eltern-, jeder aus unserer Gemeinde angesprochen fühlen. Denn, Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft! Und wir haben tolle Kinder in unseren beiden Gemeinden.
Durch die Corona Pandemie mussten unsere Kinder auf so vieles verzichten. Wir erinnern uns: Lange Kita- und Schulschließungen, wenig Kontakte zu Freunden, kaum Möglichkeiten für Sport oder andere Hobbys. Viele Kinder weisen Auffälligkeiten auf. Zukunftsängste, Leistungsdruck und Vereinsamung wurden vermehrt beobachtet.
Das wollen wir ändern ! Und planen für den Sommer 2023 eine Zirkusvorstellung, in der unsere Kinder die Artisten sind und zeigen dürfen, was Sie alles können. In der Gemeinschaft zusammen mal etwas anderes erleben, stolz sein dürfen, Beifall bekommen. All diese Dinge stärken das Selbstwertgefühl, Freude kommt auf und das soziale Miteinander wird gefördert.
Also, sei dabei und komm in unseren Verein. Der Jahresbeitrag beträgt nur 12,-- € ermäßigt 6,-- €, aber auch nach oben sind keine Grenzen gesetzt. In den jährlichen Mitgliederversammlungen informieren wir dich über durchgeführte Aktionen, Anschaffungen und Unterstützungen, so dass dein Einsatz oder Spende transparent wird.
Unser Verein kann nur von Unterstützung leben, sei es durch aktive Vereinsarbeit oder passive Mitgliedschaft!Wir freuen uns auf Dich. Dein Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und Kita St.Bartholomäus Wippingen e.V. [Birgit Kuper-Gerdes]
Am 30. November 2021 wurde Hermann Josef-Pieper auf der Generalversammlung als 1. Vorsitzender und Gründungsmitglied nach 23 Jahren außerordentlich erfolgreicher Arbeit verabschiedet. Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft der GS Renkenberge-Wippingen sagen wir Herrn Hermann-Josef Pieper Danke für seinen bedingungslosen Einsatz für unsere Schulgemeinschaft.
Mit Herz und Hand hat er unzählige Stunden in die Organisation und Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen investiert und uns bei all unseren Vorhaben jederzeit tatkräftig unterstützt. Dies ist alles andere als selbstverständlich und wir alle wissen: Die beste pädagogische Idee hat keinen Wert, wenn ihre Umsetzung mangels der Bereitstellung von Mitteln scheitert.
Außerdem verabschiedet aus dem Vorstand wurden Stefanie Hackmann und Thomas Stein. Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.
Gleichzeitig bedanken wir uns bei den neuen Vorstandsmitgliedern für die Übernahme ihres neuen Amtes. Wir wünschen uns allen eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir gratulieren Juliane Kleinekathöfer ganz herzlich zur Wahl der neuen Vereinsvorsitzenden, Birgit Kuper-Gerdes zur Wahl der Kassenwartin, Claudia Brüggemann, Lena Jansen, Torsten Connemann, Katrin Telenga, Heiko Behrens und Matthias Kleine-Bohnhorst zur Wahl als BeisitzerIn. [Ellen Wilkens]
Der Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und Kita St.Bartholomäus Wippingen e.V. lädt am Dienstag, den 30. November 2021, um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Wippingen zu seiner Jahreshauptversammlung ein. [Birgit Kuper]
Sie findet am Dienstag, den 30. November 2021, um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Wippingen statt. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht über die Vereinstätigkeit und Vorstandswahlen. Es gilt 3G. [Birgit Kuper]
v. l.: Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Oberst Antonius Peters, Juliane Kleinekathöfer, Vorsitzender Josef Speller, Stefanie Bicker, Thomas Stein
Den noch nicht ganz fertigen Neubau der Wippinger
Schützenhalle nutzte der Schützenverein für eine Übergabe einer Spende an den
Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und der Kita St.
Bartholomäus Wippingen. Juliane Kleinekathöfer nahm in Begleitung ihrer
VorstandskollegInnen Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Stefanie Bicker und Thomas
Stein eine Spende in Höhe von 1040,22 € aus den Händen von Oberst Antonius
Peters und dem Schützenvereinsvorsitzenden Josef Speller entgegen. (mehr …)