Samtgemeinde Dörpen startet Wärmeplanung

EWE Netz Kommunalberater Gerd Niemann (von links), EWE Netz Projektleiter Julian Binczyk, Klimaschutzmanager Alexander Herbers und Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken gaben den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in der Samtgemeinde Dörpen. (Foto: Daniel Mäß)

Mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) hat die Bundesregierung den Rahmen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 gesetzt. Das Niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) sieht aktuell sogar Klimaneutralität bereits bis 2040 vor. Bis spätestens 30. Juni 2028 soll eine verpflichtende kommunale Wärmeplanung in den Kommunen der Bundesrepublik Deutschland eingeführt werden; in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern schon bis spätestens 30. Juni 2026. Die Samtgemeinde Dörpen mit ca. 17.000 Einwohnern muss die Wärmeplanung somit bis Mitte 2028 vorlegen.

Die Samtgemeinde Dörpen gab jetzt bekannt, dass sie als erste Samtgemeinde im EWE-Versorgungsgebiet im Emsland den Planungsprozess für eine klimaneutrale Wärmeversorgung gestartet habe. Gemeinsam mit EWE NETZ, dem regionalen Energienetzbetreiber, will Dörpen eine umfassende Strategie entwickeln, die den Bedürfnissen der neun Mitgliedsgemeinden Dersum, Dörpen, Heede, Kluse, Lehe, Neubörger, Neulehe, Walchum und Wippingen gerecht wird. Dank der erfolgreichen Einwerbung einer Fördermittelquote von 90 % konnte das Projekt nun offiziell beginnen.

Dem war ein einstimmiger Beschluss des Rates der Samtgemeinde Dörpen vorangegangen, der vorsieht die Wärmeplanung gemeinsam auf Samtgemeindeebene anzugehen, während gleichzeitig die individuellen Besonderheiten aller neun Mitgliedsgemeinden einbezogen werden.

Alexander Herbers, Klimaschutzmanager der Samtgemeinde Dörpen, verweist bei der Wärmeplanung auf das Beispiel des Blockheizkraftwerks (BHKW), das über eine neun Kilometer lange Leitung mit Rohbiogas aus der Biomassevergärungsanlage der Mülldeponie des Landkreises Emsland versorgt wird. Das BHKW, das von EWE betrieben wird, liefert Strom und Wärme für das Dünenbad und die benachbarte Oberschule in Dörpen und spart dabei jährlich rund 400 Tonnen CO₂ ein. „Mit der kommunalen Wärmeplanung wollen wir nun einen weiteren entscheidenden Schritt gehen und den Bereich der Wärmeerzeugung nachhaltig und zukunftsfähig gestalten“, so Herbers weiter.

Der neu erstellte Wärmeplan soll Klarheit darüber schaffen, welche zentrale und dezentrale Wärmeversorgung in der Samtgemeinde Dörpen zu erwarten ist. Diese Planung schaffe Sicherheit und gebe den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen eine Perspektive für ihre Energieversorgung. Der Plan schreibe niemandem vor, wie künftig geheizt werden müsse. Vielmehr bilde er ein Fundament und gebe Orientierung für die individuelle Entscheidung über die zukünftige Wärmeversorgung.

Der Planungsprozess wird etwa ein Jahr dauern und umfasst vier Phasen: Bestandsanalyse, Potenzialanalyse, Erstellung von Zielszenarien und die Entwicklung einer Wärmewendestrategie. Nach der Fertigstellung des Wärmeplans verpflichtet sich die Samtgemeinde Dörpen, innerhalb von fünf Jahren mindestens fünf der vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen. [PM SG Dörpen/jdm]

Im Samtgemeinderat Dörpen: Kurt Münk begründet Austritt bei den Grünen

Kurt Münk
Kurt Münk

Absetzbewegung von den Grünen auch in Dörpen: Kurt Münk, der bei der letzten Kommunalwahl für die Grünen in den Samtgemeinderat Dörpen gewählt wurde, hat heute erklärt, dass er aus der Partei "Die Grünen " ausgetreten sei.

Seine Erklärung im Wortlaut: "Nach 52 Berufsjahren im Bereich Dienstleistung und Industrie habe ich mich im Jahre 2020 den Grünen angeschlossen (OV Emsland Nord), weil ich mich in deren Themen zu Sozialem, Wirtschaft, Umwelt und Klima und Pazifismus wiederfand. Nach nunmehr vier Jahren konnte ich selbst meinen nächsten Bekannten und Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Netzwerk den Wandel der Grünen in diesen Themen nicht mehr erklären und bin deshalb am 23.07.24 aus der Partei ausgetreten.
Die Kommunalpolitik, hier die Samtgemeinde Dörpen, liegt mir aber am Herzen und deshalb habe ich beschlossen, hier auch weiterhin als parteiloses Mitglied in einer Fraktion mit SPD und FDP mitzuwirken." [jdm]

Am 8. April Samtgemeinderatssitzung

Am Montag, dem 08. April 2024, findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Samtgemeinde Dörpen, Hauptstraße 25, 26892 Dörpen, eine Sitzung des Rates der Samtgemeinde Dörpen statt.

Auf der Tagesordnung steht der Haushaltsplan der Samtgemeinde für das Haushaltsjahr 2024. Mit dem Haushaltsplan wird die Verwendung von 13,8 Mio € verplant. Knappe 4 Mio € sollen investiert werden.

In einem weiteren Tagesordnungspunkt wird der Samtgemeinderat über einen Brief der niedersächsischen Kultusministerin über die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder informiert. Ein Investitionsprogramm für die Schulen im Jahr 2024 soll beschlossen werden. Für Wippingen ist eine Trennwand im Mehrzweckraum vorgesehen.

Ein Ergebnis des Berichts über die Hochwasser-Krise 2023/24 sollen weitere Informationen über die Maßnahmen am Küstenkanal sein. Die Freiwilligen Feuerwehren halten Anschaffungen für die Freiwillige Feuerwehr in Höhe von 128.000 € für notwendig.

In einer weiteren Sitzungsvorlage wird ein Versicherungszuschuss seitens der Samtgemeinde an den Heimatverein Aschendorf-Hümmling e.V. für die Wippinger Durchfahrtsmühle vorgeschlagen. Der Wippinger Gemeinderat hatte auf der letzten Sitzung einen Zuschuss in gleicher Höhe beschlossen. [jdm]

Rathaus am 2. Januar ganztägig geschlossen

Aufgrund von umfangreichen Wartungsarbeiten an der digitalen Infrastruktur ist das Rathaus in Dörpen am 2. Januar 2024 für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Da sämtliche Systeme gewartet werden, ist das Rathaus an diesem Tag auch telefonisch und digital nicht erreichbar. [Samtgemeinde Dörpen]

Hochwasser-Lage in der Samtgemeinde Dörpen

In einer Mitteilung der Samtgemeinde Dörpen zur Hochwasserlage wird sie als angespannt, aber insgesamt unter Kontrolle bezeichnet.

Das Abwassernetz stehe durch das stark gestiegene Grundwasser unter Druck. Daher könne es zu einem langsameren Ablaufen des Wassers sowie Gluckern der Abflüsse in Gebäuden kommen, was zunächst unbedenklich sei. Sollte dies in Ihrem Haushalt auftreten, reiche es, die Situation im Auge zu behalten. Man müsste erst einmal nichts dagegen unternehmen. Die Pumpstationen für das Abwasser würden dauerhaft gewartet, kontrolliert und hochwasserfest gemacht. Mehr auf www.doerpen.de. [jdm]

Samtgemeinderat tagt am Dienstag, den 12.12.2023

Die nächste Sitzung des Rates der Samtgemeinde Dörpen findet am 12.12.2023 um 18:00 Uhr in der Gaststätte Westhus, Heeder Straße 66, 26892 Dörpen, statt.

Auf der Tagesordnung stehen drei Themen, zu denen Sitzungsvorlagen veröffentlicht wurden.

Im Tagesordnungspunkt 7a1 stellt der Abwassermeister Herr Ruthemeyer-Tüpker den Sachstand der Erweiterung des Sozialgebäudes der Kläranlage Dörpen und der weiter geplanten Maßnahmen zur Unterhaltung des Abwassernetzes der Samtgemeinde Dörpen vor.

Im TOP 7.b berichtet Gerd Klaas über die Flüchtlingssituation in der Samtgemeinde Dörpen. Und im TOP 7.c wird der Sachstand der Kooperation mit der University of Groningen besprochen.

Angesichts der kurzen Tagesordnung und der Wahl des Tagungsortes kann man den Samtgemeinderatsmitgliedern vermutlich guten Appetit bei der anschließenden Weihnachtsfeier wünschen. [jdm]

Ab 1.01.2024 erhöhte Abwassergebühren in der Samtgemeinde Dörpen

Der Samtgemeinderat Dörpen hat am 20.03.2023 beschlossen, die Abwassergebühren ab dem 01.01.2024 von 2,40 € pro m³ Abwasser auf 2,90 € zu erhöhen.

Entwicklung der Abwassergebühren in der Samtgemeinde Dörpen

In der Beschlussvorlage argumentierte die Verwaltung mit den Defiziten, die man bis dahin schon bei der Abwasserentsorgung eingefahren hatte und mit deutlich gestiegenen Kosten, insbesondere den erhöhten Energiekosten. 2,80 € wären nach Berechnungen der Verwaltung kostendeckend, aber um auch die Defizite auszugleichen, wurde der neue Preis auf 2,90 € festgelegt.

Dieser Beschluss wurde jetzt mit dem öffentichen Aushang ab dem 16.10.2023 rechtskräftig.

Für einen Singlehaushalt mit 40 m³ Wasserverbrauch bedeute eine Gebührenanpassung in dieser Höhe jährliche Mehrkosten von 20 €. Auf einen Vierpersonenhaushalt mit 120 m³ Wasserverbrauch kämen jährlich Mehrkosten von 60 € bzw. von monatlich 5 € zu.

Mit den jetzigen Preisen bewege man sich in dem Preisrahmen, den auch die umliegenden Gemeinden benutzen, aber deutlich unter denen des Verbandsgebietes Bourtanger Moor, der für die Stadtgebiete Haren und Meppen zuständig ist. [jdm/Grafik und Sizungsvorlage Samtgemeinde Dörpen]

Samtgemeinderatssitzung am 28. September

Einladung zur Samtgemeinderatssitzung

Am Donnerstag, dem 28. September 2023, findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Samtgemeinde in Dörpen, Hauptstraße 25, 26892 Dörpen, eine Sitzung des Rates der Samtgemeinde Dörpen statt.

Der Samtgemeinderat möchte über die Folgen der Einführung eines Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung (Beschlussvorlage) in der Grundschule sprechen. Der Städte- und Gemeindebund ist der Auffassung, dass die Zusagen des Landes Niedersachsen für die Übernahme der Personalkosten nicht ausreichend sind.

Der Wunsch der LehrerInnen in der Grundschule Wippingen nach einer Erweiterung der Verwaltungsräume - wir kennen alle das Mini-Lehrerzimmer im Erdgeschoss, das zudem Durchgangszimmer ist - ist laut Beschlussvorlage nicht billig zu realisieren. Es wird erhofft, dass im Zusammenhang mit der Ganztagsbetreuung ein Finanztopf angezapft werden kann.

Die Grundschulen der Samtgemeinde haben alle Lüftungsanlagen bekommen. Die Ratsmitglieder sollen darüber unterrichtet werden.

Die Energiewende schlägt sich auch in der Kommune nieder. Der Samtgemeinderat soll über den Stand der Planungen von Photovoltaikdächern auf Schulen, Freiflächen für Photovoltaikanlagen, die kommunale Wärmeplanung und weiteres informiert werden.

Die Samtgemeinde hat weite Teile des Digitalpaktes für die Schulen schon abgearbeitet. Der Sachstand soll diskutiert werden.

Das Familienzentrum soll weiterhin mit 25.000 € bezuschusst werden. Kinderrreiche Familien (mind. 3 Kinder) sollen pro Wertkarte für das Dünenbad 30 € Zuschuss bekommen. Die Ehrenamtskarte der Gemeinde Dörpen soll auf die gesamte Samtgemeinde ausgeweitet werden. [jdm]

Schuldenstand der Gemeinden in der SG Dörpen 2022

Schulden der Gemeinden in der SG Dörpen 2022

Die Ems-Zeitung verglich am letzten Donnerstag die Schulden der Samtgemeinden und Städte im Emsland miteinander. Die Samtgemeinde Dörpen liegt dabei mit einer Pro-Kopf-Verschuldung (SG + alle Gemeinden) in Höhe von 978,07 € im oberen Bereich, wenn man von dem Ausreißer Werlte (1825,70 €) einmal absieht.

Wenn man sich die Zahlen der einzelnen Mitgliedsgemeinden in der Samtgemeinde Dörpen anschaut (Stand 31.12.2022, Landesamt für Statistik Niedersachsen) fallen vor allem Dörpen und Wippingen mit der höchsten Pro-Kopfverschuldung auf.

Bei der letzten Haushaltsberatung im Wippinger Gemeinderat hieß es, da die Schulden vor allem verwendet wurden, um Grundstücke zu kaufen, sei diese Verschuldung verkraftbar. Eine Gemeinde muss sich vorausschauend Grundstücke sichern, um handlungsfähig zu sein, wenn Baugebiete oder Gewerbegebiete bzw. Industriegebiete ausgewiesen werden müssen. Es werden auch Werte erworben, die eine Sicherheit für die dafür benötigten Kredite darstellen.

Die Gemeinde Dörpen gab im letzten Jahr 2.670.000 € und in diesem Jahr immerhin noch 460.000 € für Grundstücksankäufe aus. Die Dörpener Verschuldung ist ebenfalls zu einem großen Teil dem Grundstückankauf geschuldet. Hier könnte die Frage lauten, ob das verhältnismäßig ist und ob diese großen Investitionen getätigt wurden, um den Traum von dem großen Investor (Kohlekraftwerk, Tesla) zu füttern, der Dörpen angesichts der immer weiter sinkenden Steuereinnahmen durch Nordland Papier wieder zum früheren Zustand mit sprudelnden Gewerbesteuereinnahmen zurückführt.

Wegen der auch in Dörpen herrschenden Wohnungsknappheit, wären ja auch andere Investitionen, wie z. B. in eine Wohnungsbaugesellschaft denkbar. Der Landkreis hatte 2021 ein Wohnraum-Versorgungskonzept für Kommunen erstellen lassen, dass auch für Dörpen eine Orientierung für die künftige Wohnungsmarktentwicklung geben kann (PDF). [jdm]

Erinnerung: Am Samstag „Mühle im Wind“

Die fünfköpfige Band Indian Summer bringt den Wippingern bei „Mühle im Wind“ am Samstag, dem 29. Juli 2023, auf dem Heimathof „handgemachte“ Rockmusik und Evergreens. Die fünf Musiker, zu denen auch der aus Wippingen stammende Ludger Hermes gehört, werden das Publikum in Stimmung bringen.

Als zweiten Act hat der Kulturförderverein der Samtgemeinde Dörpen das Duo Akkermannsky gewinnen können. Das sind Gerrit Akkermann und Amina Andersson, die mit der Akustik-Gitarre und ihren Stimmen ein Best of Rock und Pop abliefern.

Die Karten kosten im Vorverkauf 8,50 €, an der Abendkassse zahlt man 10 €. Für Gruppen ab10 Personen ermäßigt sich der Vorverkaufspreis auf 7,50 €/Person. Die Karten sind im Vorverkauf bei der Warengenossenschaft, der Volksbank Wippingen, den Dorfläden in Wippingen und Renkenberge, im Rathaus Dörpen, Zi. 211, bei Blumen Ambiente, Hauptstraße 24, Dörpen und beim Heimatverein Wippingen zu erwerben.

Am Samstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr wird das Samtgemeindejubiläum gefeiert. [Heinz Schulte/jdm]

50 Jahre Samtgemeinde Dörpen – Buntes Programm in Wippingen am 29. Juli

Flyer 50 Jahre Samtgemeinde Dörpen, Veranstaltung in Wippingen

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum unserer Samtgemeinde findet eine Sommertour mit Jubiläumsausstellung und buntem Programm für Jung und Alt durch alle Mitgliedsgemeinden statt. Am 29.07.2023 feiern wir in Wippingen von 14 bis 17 Uhr auf dem Mühlenhof und laden Sie herzlich ein.

Am Abend findet das "Mühle im Wind" Konzert mit den Bands Indian Summer und Akkermansky statt. [Marlies Berling]

Ferienpass für 5 € erhältlich

Ab sofort beginnt die Samtgemeinde Dörpen mit dem Verkauf der Ferienpässe im Rathaus, in den Schulen und Kindergärten sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen in den Mitgliedsgemeinden. Der Ferienpass ist für 5,00 € erhältlich.

Die Aktionen sind bis zum 22. Juni 2023 online buchbar unter www.doerpen.de (Menüpunkt: Tourismus, Freizeit, Kultur) oder direkt im OpenR@thaus. Anschließend werden die Plätze über ein Computerprogramm nach dem Zufallsprinzip zugelost. Noch freie Plätze können dann wieder ab dem 04.07.2023 bis zum Ferienende direkt gebucht werden. [jdm]

Samtgemeinde Dörpen lässt prüfen, ob die Wohngebiete bei Waldbränden geschützt werden können

Waldbrände gehörten in 2022 zu den nicht vorhersehbaren und vor allem intensiven Herausforderungen in Europa und in Deutschland. Auf Anregung der Grünen befassten sich der Feuerwehrausschuss und der Samtgemeinderat Dörpen mit einem Antrag der SPD/Grüne/FDP-Gruppe und UW Gruppe zu den Gefahren für die Baugebiete in der Samtgemeinde. In Wippingen könnten Teile der Waldstraße, der Eichenstraße und des Gewerbegebiets auf Haskamps Esch von einem Waldbrand betroffen sein.

Im Beschlussvorschlag heißt es, gerade der verheerende Waldbrand im Harz in 2022 habe gezeigt, dass aufgrund des nicht mehr aufhaltenden Klimawandels (allenfalls eine Bremse des Klimawandels bei 1,5 bis 2 Grad) in allen waldreichen Regionen Deutschlands in Zukunft mit wesentlich mehr Waldbränden zu rechnen sei.

Der Samtgemeinderat Dörpen hat deshalb die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, ob alle Feuerwehren der Samtgemeinde aktuell und nach heutigem Stand auf derlei Szenarien vorbereitet bzw. geschult sind. Außerdem soll geprüft werden, ob insbesondere in den Besiedlungsgebieten naher Wälder ausreichend Löschwasserkapazitäten vorhanden und mit den erforderlichen Einsatzfahrzeugen erreichbar sind, um überhaupt die Basis einer erfolgreichen großflächigen Brandbekämpfung zu gewährleisten. Gegebenenfalls sollen die Klärung der Zuständigkeit (Samtgemeinde oder Waldbesitzer) und die erforderlichen Maßnahmen sofort und in Abstimmung mit Berufsfeuerwehren umgesetzt werden. [jdm]

LEADER: Fördertopf von 500.000 € für die Samtgemeinde

Das Nördliche Emstal wurde als LEADER-Region anerkannt und vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) für die nächste Förderperiode ausgewählt. Insgesamt 68 LEADER-Regionen erhalten somit etwas von dem Fördervolumen in Höhe von 165 Millionen Euro. Für eine Teilnahme am LEADER-Auswahlverfahren konnten sich niedersächsische Regionen bis zum 30. April diesen Jahres bewerben. Dafür mussten sie regionale Entwicklungskonzepte erstellen, in denen die besonderen Herausforderungen und die Strategien für eine zukunftsfähige Stärkung der Region aufgezeigt wurden.

Heinz-Hermann Lager, Kämmerer der Samtgemeinde Dörpen, findet dass "die Anerkennung als Leader-Region sehr erfreulich" ist. Nach seinen Angaben beträgt das bewilligte Fördermittelbudget für das Nördliche Emstal gut 2,1 Mio. € für insgesamt 4 Jahre. Außerdem müsse das Budget natürlich mit den Partnerkommunen (Dörpen, Papenburg, Rhede sowie Teilgebiete von Haren und Lathen) geteilt werden. Rechnerisch entfallen auf die Samtgemeinde Dörpen rund 500.000 €.

Das Verfahren zur Entwicklung bestimmter Projekte startet grundsätzlich erst jetzt mit der Anerkennung als Leader-Region. Ausnahmen sind nur die sogenannten "Starterprojekte", die schon im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) skizziert wurden und vorab umgesetzt werden können/ sollen. Für die Samtgemeinde Dörpen wurde der Neubau eines "Pumptracks" in Dörpen als Startprojekt angemeldet. Dabei handelt es sich um einen welligen Parcours, der vorzugsweise mit Mountainbikes aber auch mit Inlinern, Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen sehr vielfältig genutzt werden kann.

Weitere Projekte können ab jetzt entwickelt und dann dafür die Fördermittel beantragt werden. Die Projekte müssen den ausgewählten Schwerpunktthemen "Engagierte Gemeinschaft", "Tourismus", "Umwelt- und Klimaschutz" oder "Attraktives Lebensumfeld" zugeordnet werden können. Auf Klara.Niedersachsen.de gibt es eine genauere Beschreibung der Fördertatbestände.

Antragsteller für Förderanträge können auch Vereine und Privatpersonen sein. Lager geht aber davon aus, dass in erster Linie die Kommunen Anträge stellen. Genehmigungsinstanz für die Anträge ist die "Lokale Aktionsgruppe", die aus Kommunalvertretern und Bürgern besteht. [jdm]

Nachtrag: Das Logo zum Samtgemeindejubiläum

Jubiläumslogo

In diesem Jahr feiert die Samtgemeinde Dörpen ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Wettbewerbs sollte dafür ein Jubiläumslogo entwickelt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen kreative Vorschläge einzureichen. Am Ende konnte das Design von Sylvia Wilkens aus Heede am stärksten überzeugen und soll repräsentativ für das Jubiläumsjahr stehen. [jdm/SG Dörpen]

Vor 50 Jahren, am 1.1.1973, wurde die Samtgemeinde Dörpen gebildet

Wappen der Samtgemeinde Dörpen
Wappen der Samtgemeinde Dörpen

1972 gehörte Wippingen noch mit Dörpen, Neudörpen und Heede zur damaligen Samtgemeinde Dörpen. Ahlen und Steinbild bildeten die Samtgemeinde Kluse und Dersum und Neudersum bildeten die Samtgemeinde Dersum. Lehe und Neulehe gehörten zur Samtgemeinde Aschendorf.

Walchum gehörte keiner Samtgemeinde an. Es hatte lange mit den linksemsischen Gemeinden der heutigen Samtgemeinde Lathen über die Bildung einer Samtgemeinde „Erdhütte“ – woher der Name stammt, ist nicht überliefert – verhandelt. Als sich 1965 die Samtgemeinde Lathen bildete, schloss Walchum sich aber nicht an.

Das Land Niedersachsen drängte schon lange auf die Bildung von größeren kommunalen Einheiten. Hauptgrund war, dass die zum Teil winzigen Gemeinden bestimmte Aufgaben, wie Verwaltung der Finanzen, das Schulwesen und die allgemeine Verwaltung mit ihren ehrenamtlichen Bürgermeistern und Gemeindedirektoren nicht oder nicht angemessen bewältigen konnten. Das Land drohte auch damit, Zuschüsse für Gemeinden zu streichen, die sich nicht bemühten, ihre Finanzkraft durch den Zusammenschluss mit anderen Gemeinden zu stärken.

Die Gemeinden hatten sehr große Angst, dass sie in großen zentralisierten Einheiten untergehen wurden und die eigenen Angelegenheiten nicht mehr vor Ort entschieden werden könnten. Bei der Bildung der Samtgemeinde Lathen wurde 1965 deshalb auch nicht das ganze Schulwesen zur Sache der Samtgemeinde erklärt, sondern nur das 9. Schuljahr. Denn das wurde neu eingeführt.

Eine Strategie der Politiker im Altkreis Aschendorf-Hümmling zum größtmöglichen Erhalt der Selbständigkeit war, durch freiwillige Zusammenschlüsse Zwangszusammenlegungen durch Landesgesetze zuvor zu kommen. Das Kalkül: wenn diese freiwilligen Zusammenschlüsse wirtschaftlich potent genug sind, werden sich die Landesgesetze an unsere Vorgaben halten. Samtgemeinden bestehen aus selbständigen Gemeinden mit eigenem Gemeinderat und Bürgermeister, die nur einen Teil ihrer Aufgaben gemeinsam verwalten. Die andere Form des kommunalen Zusammenschlusses ist die Einheitsgemeinde, wie wir sie heute in Rhede haben, wo die ehemaligen Gemeinden Rhede, Neurhede und Brual nur noch Ortsteile einer Gemeinde ohne einen eigenen Gemeinderat darstellen.

Die Samtgemeinde Lathen bildete schon eine beachtliche Größe. Die Samtgemeinden Dörpen, Kluse und Dersum waren dagegen noch keine ernstzunehmenden Größen. 1967 gab ein Erlass des Niedersächsischen Innenministeriums als Mindestgröße für die Bildung von Samtgemeinden die Einwohnerzahl 5000 vor. Zudem sollte sich die Samtgemeinde um einen zentralen Ort herum bilden. Die Samtgemeinde sollte nicht mehr als 20 Mitgliedsgemeinden haben und die kleinste Gemeinde musste mindestens 400 Einwohner haben.

Es sollten bevorzugt Einheitsgemeinden gebildet werden; bei größeren Zentralorten war dies Pflicht (Die Papenburg umgebenden Gemeinden konnten somit ihre Selbständigkeit nicht mehr behalten). Das Land Niedersachsen wollte die Gemeindereform nicht mit einem einzigen Gesetz umsetzen, sondern regional vorgehen.

Die Samtgemeinde Dörpen musste also größer werden. Die Gemeinden Steinbild und Neudörpen konnten nach den neuen Regeln nicht einmal mehr selbständige Samtgemeindemitglieder werden; sie müssten sich zunächst einer anderen Gemeinde anschließen. Steinbild und Ahlen (Samtgemeinde Kluse) liebäugelten zunächst mit einem Anschluss an die Samtgemeinde Lathen; Walchum wollte sich dem Votum der Samtgemeinde Kluse anschließen, entschied sich dann aber auf Betreiben des Bürgermeisters Bernd Steinkamp zum Anschluss an Dörpen. Dem folgte dann auch die Samtgemeinde Kluse, die dann zur Gemeinde Kluse wurde. Lehe und Neulehe beschlossen den Austritt aus der Samtgemeinde Aschendorf – vielleicht wären sie sonst heute Ortsteile der Stadt Papenburg. Zumindest war Aschendorf spätestens mit dem Austritt dieser beiden Gemeinden chancenlos im Kampf gegen die Eingemeindung in die Stadt Papenburg. Neubörger war mit 1335 Einwohnern ein relativ großer Ort und hatte die Option, sich der Samtgemeinde Nordhümmling anzuschließen, wo es aber sehr an den Rand gedrängt worden wäre.

Das „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden in den Räumen Leer und Aschendorf-Hümmling“ vom 26.11.1972 trat am 1. Januar 1973 in Kraft. Seitdem – also seit genau 50 Jahren - gibt es die Samtgemeinde Dörpen in ihrer heutigen Form mit den neun Mitgliedsgemeinden Dörpen (mit dem eingemeindeten Neudörpen), Heede, Walchum, Kluse (mit den Ortsteilen Ahlen und Steinbild), Dersum (mit dem eingemeindeten Ortsteil Neudersum), Neubörger, Lehe, Neulehe und Wippingen.

Die ersten Samtgemeinderatswahlen fanden im März 1973 statt. Bis dahin wurde ein Interimssamtgemeinderat aus den Mitgliedern der Verwaltungsausschüsse der Einzelgemeinden gebildet, dem ein Interimssamtgemeindeausschuss vorstand. Aus Wippingen war hier der Bürgermeister Hermann Gerdes (Daus Harm) vertreten.

In den ersten Samtgemeinderat wurden bei der Kommunalwahl am 25.03.1973 aus Wippingen Hermann Gerdes und Josef Kimmann gewählt. [jdm]

Photovoltaikanlage auf allen öffentlichen Liegenschaften?

Kurt Münk, Ratsmitglied der Samtgemeinde Dörpen und Parteimitglied von Bündnis 90/Grünen OV Nord, hat während der SG Ratssitzung in Dörpen am 21.6. mit dem Antrag, Gebäude der Samtgemeinde mit einer PV-Anlage auszustatten, für eine kontroverse Diskussion gesorgt. In dem Antrag hieß es: „Alle geeigneten Dächer kommunaler Gebäude und anderer Bauwerke der Kommune ( z.B. Lärmschutzwände, überdachte Parkplätze etc.) sollen baldmöglichst im technisch maximal möglichen Umfang mit einer Solaranlage bestückt werden“.

Fossile Brennstoffe, seit zwei Jahrhunderten treibender Motor unserer sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung, stellten erwiesenermaßen die größte Bedrohung für zukünftiges Wachstum und Sicherheit auf unserem Planeten dar. Die CDU-Ratsfraktion hatte in einem Gegenantrag die Verwaltung aufgefordert, eine Bestandsaufnahme des Energieverbrauchs der Gebäude zu erstellen und Vorschläge für die Installation von PV-Anlagen zu erarbeiten. In einer Pressemitteilung kritisiert Münk die Ablehnung seines Vorschlags als parteipolitisches Denken, freut sich aber dennoch, dass seine Anregung in abgewandelter Form aufgenommen wurde.

In Wippingen war auf der letzten Gemeinderatssitzung ein ähnlicher Vorschlag zur Installation von PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden von Hermann-Josef Pieper eingebracht worden. Hier wurde kein Beschluss gefasst, aber diskutiert, ob man dies gleich groß mit allen Gemeinden der Samtgemeinde angehen wolle, oder ob ein "Pilotprojekt" zunächst allein in Wippingen die Entwicklung nicht schneller vorantreiben würde. [jdm/PM Grüne]

50 Jahre Samtgemeinde Dörpen

Flyer zum Logo-Wettbewerb zum 50. Jubiläum der Samtgemeinde Dörpen

Im nächsten Jahr ist es soweit. Die Samtgemeinde Dörpen feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Für dieses Fest möchte sie ein Jubiläums-Logo entwickeln. Daher ruft sie dazu auf, kreative Entwürfe für ein entsprechendes Logo und/oder Slogan für das Jubiläum im Jahr 2023 einzureichen.

Skizzieren Sie das Logo mit Stift und Papier oder digital am Computer. Ihrer Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt, lediglich ein Bezug zur Samtgemeinde Dörpen und dem 50-jährigen Jubiläum sollte erkennbar sein. Die besten drei Vorschläge werden mit insgesamt 500,- € prämiert. Der Einsendeschluss ist jetzt der 30.05.2022. Weitere Informationen zum Wettbewerb können Sie dem Flyer entnehmen. [SG Dörpen]

Wettbewerb für Logo zum Samtgemeindejubiläum 2023

Wappen der Samtgemeinde Dörpen

Am 01.01.1973 trat das "Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden in den Räumen Leer und Aschendorf-Hümmling" vom 20.11.1972 in Kraft. Der Landkreis Aschendorf-Hümmling gliederte sich danach in zwei Einheitsgemeinden (die Stadt Papenburg und die Gemeinde Rhede) und in fünf Samtgemeinden (die Samtgemeinde Dörpen, sowie die Samtgemeinden Lathen, Werlte, Sögel und Nordhümmling).

Vorangegangen waren diesem Gesetz zehn Jahre, in denen es auf freiwilliger Basis Zusammenschlüsse von Gemeinden gab, um die Verwaltungskraft der Gebietskörperschaften zu stärken. Wippingen hatte am 30.06.1965 mit Dörpen und Neudörpen, sowie später Heede (13.11.1970) die Samtgemeinde Dörpen gebildet. Ahlen und Steinbild hatten sich am 1.1.1965 zur Samtgemeinde Kluse zusammengeschlossen und Dersum und Neudersum bildeten am 30.06.1965 die Samtgemeinde Dersum.

Wie es im Einzelnen zu dieser Entwicklung kam, haben Anton und Bernd Busemann in ihrer Samtgemeindechronik von 1986, einer umfangreichen Fleißarbeit, nachgezeichnet.

Die Samtgemeinde Dörpen möchte das Jubiläum im nächsten Jahr mit einer Veranstaltungsreihe in den Mitgliedsgemeinden feiern. Für Wippingen sind als vorläufige Termine der 14. Mai 2023 oder der 10. September 2023 im Gespräch.

Die Samtgemeinde Dörpen ruft zu einem Wettbewerb für die Gestaltung eines Jubiläums-Logos auf. Eine Jury wird die drei besten Vorschläge mit Preisen belohnen. Die Vorschläge sollen bis zum 30.04.2022 eingereicht werden. [jdm/Grafik Wikipedia]

Hund zugelaufen

Update vom 19.01.2022: Ein Halter wurde gefunden.

Dem Fundbüro der Samtgemeinde Dörpen ist ein Jagdterrier gemeldet worden, der am Straßenrand zwischen Kluse und Wippingen gefunden wurde. Der Eigentümer kann sich bei der Samtgemeinde Dörpen bei Herrn Anneken (anneken@doerpen.de oder bei Herrn Klaas Klaas@doerpen.de melden, oder auch telefonisch 04963402402 oder 04963402106. [Hermann Anneken]

entlaufener Hund

entlaufener Hund
entlaufener Hund

Mobiles Impfteam (MIT) kommt nach Dörpen

Das Corona-Virus bestimmt noch immer unseren Alltag. Nachdem die Impfzentren zum 30.09.2021 geschlossen und zurückgebaut wurden, sollen weitere Erst- und Zweitimpfungen, aber auch die Dritt- bzw. „Boosterimpfungen“ dezentral angeboten werden. Das Mobile Impfteam (Betreiber sind das Deutsche Rote Kreuz – DRK und der Malteser Hilfsdienst – MHD) kommt nach Dörpen.

Hier besteht die Möglichkeit, sich ohne Termin am Montag, 17. Januar 2022, in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr Im Heimathaus Dörpen (Diele), Finkenstraße, 26892 Dörpen impfen zu lassen. Verimpft wird vornehmlich der Impfstoff Comirnaty® von Biontech/Pfizer. Dieses Angebot gilt entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung für Erst- und Zweitimpfungen und als Ergänzungsimpfungen für Personen, die eine Impfung mit der Vakzine Janssen® von Johnson & Johnson erhalten haben (frühestens 4 Wochen nach der Impfung).

Die Booster-Impfungen bzw. Drittimpfungen (frühestens 5 Monate nach der Zweitimpfung) erhalten Personen ab 70 Jahren, Bewohner/innen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen egal welchen Alters, Pflegepersonal und andere Tätige in ambulanten, teil- und vollstationären Einrichtungen der Pflege für alte Menschen, Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt, Beschäftigte in Schulen und in Kitas.

Menschen mit einer Schwächung des Immunsystems oder einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe haben ebenfalls eine Berechtigung für die Booster-Impfung. In diesen Fällen empfiehlt das Impfteam jedoch wegen der speziellen Fragestellungen den betreuenden Arzt zur Impfung aufzusuchen.

Mehr Informationen insbesondere zu den mitzubringenden Unterlagen entnehmen Sie bitte dem Flyer der Samtgemeinde Dörpen. [Samtgemeinde Dörpen]

Grüne in Dörpen nennen Themen für ihre Ratsarbeit

Mit Kurt Münk im Samtgemeinderat und Johann Müller im Rat der Gemeinde Dörpen sind die Grünen erstmals in der Politik in Dörpen vertreten. Nach den konstituierenden Sitzungen haben sie nun ihre politische Arbeit offiziell aufgenommen. Kurt Münk bildet im Rat der Samtgemeinde eine Gruppe mit den Vertretern der SPD und der FDP - Johann Müller wird zunächst als Einzelmitglied des Gemeinderates in Dörpen arbeiten. In einer Presseerklärung umreißen sie ihre Vorstellungen von der zukünftigen Ratsarbeit.

Der Blick der Politik in Dörpen sei vornehmlich nach Norden, insbesondere auf Papenburg ausgerichtet. Sie wollen hier für eine Ergänzung sorgen und auch den Blick nach Süden richten und sich zunächst verstärkt mit den Kolleg*innen in Lathen „verlinken“ und gemeinsam Themen bearbeiten, die beide Samtgemeinden betreffen. Hierbei stehe ein mögliches Atomendlager ebenso auf der Tagesordnung, wie auch der Rückbau oder die weitere Nutzung der Transrapid-Teststrecke und Naturschutzfragen an Ems und Emsseitenkanal oder an anderen Orten, die angrenzende Mitgliedgemeinden betreffen.

Noch seien die Grünen nur in einer Mitgliedsgemeinde vertreten. Umso wichtiger sei also die Arbeit im Samtgemeinderat. Hier fehlten den Grünen jedoch Detailinformationen aus weiteren Mitgliedgemeinden. Um interessierte Menschen in ihre kommunalpolitische Arbeit einzubeziehen, bieten sie allen interessierten Bürger*innen der Samtgemeinde eine Zusammenarbeit an. Dabei sei eine Mitgliedschaft bei den Grünen keineswegs erforderlich. [PM Grüne/jdm]

IT-Sicherheit: „Wir tun viel dafür, die Einfallstore möglichst gering zu halten“

Mindestens 100 deutsche Ämter, Regierungsstellen, landeseigene Kliniken, Stadtverwaltungen und Gerichte sind in den vergangenen sechs Jahren von Ransomware-Banden attackiert worden. In den meisten Fällen ist es den Tätern dabei gelungen, in die IT-Systeme der Institutionen und öffentlichen Einrichtungen einzudringen und Daten zu verschlüsseln, sodass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen keinen Zugriff mehr darauf hatten. Die kriminellen Banden versuchen so von den Geschädigten Lösegelder zu erpressen.

Die Stadt Angermünde mit 13.000 Einwohnern war Opfer eines solchen Angriffs und musste sich die Hilfe selbst zusammensuchen und aus eigenen Mitteln finanzieren. Die komplette Computerinfrastruktur musste neu aufgebaut werden.

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurde im Juli komplett für zwei Wochen lahm gelegt. Sozialleistungen und Unterhaltsleistungen an die Einwohner konnten nicht mehr ausgezahlt werden. Und dieser Ausfall der Hilfe kann für die Leistungsempfänger dann existenzielle Ausmaße annehmen, weil sie in der Regel nicht über einen Puffer verfügen, mit dem eine solche Durststrecke überwunden werden kann. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld rief den Katastrophenfall aus, um schneller reagieren zu können.

Die Frage der Cybersicherheit ist also nicht einfach eine Frage von wirtschaftlichen Verlusten und Schäden, sondern ist für das Leben der Menschen insgesamt von Bedeutung, vor allem wenn auch noch Krankenhäuser durch solche Angriffe arbeitsunfähig gemacht werden. IT-Experten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schätzen ein, dass ca. 15 Prozent der IT-Investitionen in die IT-Sicherheit gehen müssten.

Der IT-Fachmann der Samtgemeinde Dörpen Michael Soring und Kämmerer Heinz-Hermann Lager beantworten die Frage, ob die Samtgemeinde von so einem Angriff getroffen werden könnte, „leider zunächst mal mit einem Ja“, weil es bei aller Vorsorge immer Schwachstellen gebe, die ausgenutzt werden könnten.

„Wir tun aber sehr viel dafür, die Einfallstore für Schadsoftware, möglichst gering zu halten. … Um einen Schadsoftwarebefall über Webseiten zu vermeiden, haben wir eine zentrale Firewall im Einsatz, welche in Zusammenarbeit mit einem aktiven Virenschutz auf den Arbeitsplatz-PCs versucht, problematische Webseiten zu blockieren. Eingehende E-Mails werden über unseren Dienstleister gescannt und gefiltert, sodass ein Großteil problematischer E-Mails das Netzwerk der Samtgemeinde Dörpen gar nicht erst erreicht. Sollten doch E-Mails in die Postfächer der Mitarbeiter gelangen, werden diese, falls möglich, als Spam markiert um die Mitarbeiter auf eine potentiell problematische E-Mail hinzuweisen.

Ein Zugriff auf das Netzwerk der Samtgemeinde Dörpen ist von extern lediglich über abgesicherte Wege möglich. Einerseits kann für einzelne Mitarbeiter der Samtgemeinde ein verschlüsselter Tunnel aufgebaut werden, welcher nur von verwaltungseigenen mobilen Arbeitsgeräten zugänglich ist. Jede andere externe Kommunikation in das Netzwerk der Samtgemeinde ist ausschließlich über das kommunale Rechenzentrum möglich, welches seinerseits diverse Sicherheitstechnologien einsetzt, um einen Schaden für alle angebundenen Kommunen zu vermeiden. So werden beispielsweise Anträge über das OpenR@thaus im Rechenzentrum des kommunalen Dienstleisters entgegen genommen und über eine sicheren Kommunikationsweg in das Fachverfahren oder den digitalen Posteingang der jeweiligen Fachbereiche übermittelt.“

Vor ca. 2 Jahren habe man das Arbeitsplatz-Schutzkonzept angepasst und neben zentralen Sicherheitsvorgaben den Mitarbeitern administrative Rechte entzogen, um die versehentliche Installation von Schadsoftware zu vermeiden. Bei allem Einsatz technischer Mittel sei der Mitarbeiter ein sehr wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzeptes. Nur wenn die Mitarbeiter sensibilisiert seien und bei fragwürdigen E-Mails, Dateien oder Webseiten skeptisch blieben, habe man eine Chance, einen Angriff zu vermeiden oder den Schaden zumindest in Grenzen zu halten. Ganz aktuell habe man die Mitarbeiter über den Angriff im Landkreis Anhalt-Bitterfeld informiert.

Der finanzielle Einsatz der Samtgemeinde für die IT ist inzwischen erheblich und zudem eine der größten Wachstumspositionen im Haushalt überhaupt. Im Jahr 2020 hat die Samtgemeinde Dörpen rund 330.000 € als laufende Kosten (ohne Investitionen) für IT aufgewendet. Für dieses Jahr sind 392.000 € veranschlagt. Der Anteil davon für IT-Sicherheit wird nicht getrennt erfasst und lässt sich zumindest nicht so einfach herausfiltern.

In der Samtgemeinde sei in den letzten Jahren das Thema Digitalisierung der Verwaltung sehr intensiv bearbeitet worden und inzwischen auch sehr weit fortgeschritten. Vor zwei Jahren wurde das Rechnungswesen vollständig digitalisiert und ein digitaler Rechnungsworkflow eingeführt. Viele Rechnungen werden seitdem bereits in elektronischer Form eingereicht. Andere Rechnungen werden eingescannt und anschließend digital weiterverarbeitet. Im letzten Jahr hat die Samtgemeindeverwaltung die Digitalisierung der gesamten Schriftgutverwaltung (digitale Akten) eingeführt. Grundsätzlich werden alle Akten jetzt in digitaler Form geführt und bearbeitet. Das habe in der Pandemiephase schon viele Vorteile gebracht. Jeder Mitarbeiter war im Prinzip in der Lage, auch von zu Hause zu arbeiten. Bei der Schaffung von digitalen Dienstleistungsangeboten für die Bürger unter dem Stichwort „OpenR@thaus“ sei man noch am Anfang der Entwicklung.

Auch Udo Mäsker, Sprecher des Landkreises Emsland, ist der Meinung, dass eine Notfallsituation auch bei bester Vorbereitung niemals komplett ausgeschlossen werden könne. Der Landkreis könne im Bereich der IT-Sicherheit nur nach einem höchstmöglichen Sicherheitsniveau streben, um das Verwaltungsnetz selber, genau wie die gespeicherten Daten, zu schützen.

Im Jahr 2021 betrug der Haushaltsansatz für die EDV-Abteilung ca. 2,4 Mio. €. Dabei können auch hier die Kosten für IT-Sicherheit nicht gesondert ausgewiesen werden, da diese Grenzen nicht eindeutig zu bestimmen seien. Aus Sicherheitsgründen könne man keine konkreten Aussagen über die getroffenen Maßnahmen machen, selbstverständlich würden aber Schutzmaßnahmen gegen die typischen Bedrohungen getroffen: Schutz einzelner Rechner durch Antivirenprogramme/Berechtigungsstufen/Laufwerkskontrollen, zentralisierte Internetzugänge mit Schutzapplikationen/Firewalls/VPN-Technologien usw. Es sei ein Informationssicherheitsbeauftragter eingesetzt, der die Schulung/Sensibilisierung der Mitarbeitenden, die Erstellung entsprechender Dienstanweisungen und Kontrollfunktionen sicherstelle. [jdm]

Schulterschluss der Samtgemeinden gegen Atommüll-Endlager

Auf der Facebook-Seite der Samtgemeinde Sögel wurde heute eine gemeinsame Erklärung der Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinden Sögel, Lathen und Dörpen gepostet, in der sie sich gemeinsam gegen ein Atommüll-Endlager in einem Salzstock im Gebiet ihrer Samtgemeinden aussprechen.

Die Erklärung, die zum großen Teil nur das Verfahren zum Endlagersuchverfahren darstellt, nennt im Schlussabsatz drei Argumente: 1. seien Salzstöcke grundsätzlich nicht geeignet, 2. seien die Gemeinden durch verschiedene Projekte mit "unbequemen Aufgaben", wie Stromtrassen oder der Teststrecke für die Magnetschwebebahn belastet (gewesen) und 3. sei die WTD 91 ein Hindernis für ein Atommüll-Endlager.

v.l. Helmut Wilkens (Lathen), Günter Wigbers (Sögel) und Hermann Wocken (Dörpen)
v.l. Helmut Wilkens (Lathen), Günter Wigbers (Sögel) und Hermann Wocken (Dörpen)

Die SG-Bürgermeister Helmut Wilkens (Lathen), Günter Wigbers (Sögel) und Hermann Wocken (Dörpen) unterstützen ausdrücklich die Bemühungen des Landkreises Emsland, der mit der Einrichtung des Begleitforums den Austausch und die Bündelung der regionalen Kräfte betreibe.

In den drei Samtgemeinden wurden drei Salzstöcke als mögliche Standorte für ein Endlager benannt: der Salzstock zwischen Börger und Spahnharrenstätte (Teilgebiet 030_00TG_048_00IG_S_s_z ), der Wippinger Salzstock (Wahn) (Teilgebiet 024_00TG_029_00IG_S_s_z ) und der Salzstock bei Lathen/Fresenburg (Teilgebiet 028_00TG_040_00IG_S_s_z ). [jdm/Foto: Facebook SG Sögel]

Rathaus Dörpen: Besuche nur nach Anmeldung

OpenR@thaus

Die Samtgemeinde Dörpen teilt mit, dass aufgrund der verschärften Corona- Regelungen ab Freitag, den 22.01.2021 eine vorherige Terminvereinbarung für Besuche im Rathaus erforderlich ist. Termine können per Telefon über die Zentrale, die Sachbearbeiter oder per E-Mail vereinbart werden. Ohne Terminvereinbarung ist ein Besuch des Rathauses bis auf weiteres nicht möglich.

Beim Besuch des Rathauses ist eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP- 2 Maske zu tragen. Die jeweiligen Telefonnummern oder Email-Kontaktdaten entnehmen Sie bitte hier.

Die Telefonzentrale erreichen Sie unter 04963/402-0. Eine Reihe von Dienstleistungen bietet die Samtgemeinde auch über das digitale Angebot von OpenR@thaus. Hier ist eine einmalige Registrierung erforderlich. [SG Dörpen/jdm]

Ausbildungsplätze ab 1.08.2021 bei der Samtgemeinde Dörpen

Angebote der Samtgemeinde Dörpen für Ausbildungsplätze

Die Samtgemeinde Dörpen bietet zum 01.08.2021 Ausbildungsplätze als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) oder als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) an. Bewerben sollte man sich bis zum 30. November 2020.

Die Samtgemeinde wirbt mit einer umfangreichen, gründlichen und soliden Ausbildung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team. Mehr Informationen zu den Berufen und den Voraussetzungen im Flyer. [jdm/Samtgemeinde Dörpen]