Geblitzt wird in dieser Woche an folgenden Stellen:
Dienstag, 12.05. Twist, Renkenberge
Mittwoch, 13.05. Werpeloh, Papenburg
Donnerstag, 14.05. Berge, Groß Fullen
Freitag, 15.05. Lingen, Andrup
Samstag, 16.05. Esterwegen
Sonntag, 17.05. Wettrup [Landkreis Emsland]
Wippingen
Standortsuche für Atommülllager: Bayern sagt: Kein Granit. Wirtschaft sagt: Keine Daten
Dass das angeblich ergebnisoffene und transparente Suchverfahren für ein Atommüllendlager beides nicht ist, zeigen zwei gegenwärtige Entwicklungen deutlich.
Ergebnisoffen wäre es, wenn alle möglichen Standorte tatsächlich in das Suchverfahren kommen. Aber die bayrische Regierung möchte genau dies verhindern. Es geht um die Sicherheitsanforderungen, die laut Standortauswahlgesetz vom Bundesumweltministerium (BMU) in einer Verordnung festgelegt werden müssen. Ein Entwurf sollte schon vor Wochen im Bundeskabinett beschlossen werden. Doch nun versuchen Markus Söder und Horst Seehofer laut eines Berichts des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ zu erreichen, dass bayerischer Granit aus der Standortsuche ausgeschlossen wird. (mehr …)
Dankesbriefe aus Berlin für die Wippinger Maskennäherinnen
Seit Ende März sind viele Wippingerinnen äußerst fleißig dabei, für Schwester Juvenalis (Engeline Lammers) und den Hospizdienst, für den sie tätig ist, Behelfsstoffmasken zu nähen.
Längst werden diese nicht nur für den Hospizdienst verwendet, sondern sie werden über die Caritas vielen sozial benachteiligten, vor allem älteren Menschen zur Verfügung gestellt. Zwar gibt es mittlerweile wieder Masken zu kaufen, aber für Menschen mit wenig Geld sind diese immer noch zu teuer. Und die Stoffmasken sind auch besser zu tragen.
Jutta Klaas, die die Masken vieler Wippingerinnen gesammelt an ihre Tante nach Berlin schickt, hat bisher über 1500 Masken verschickt und will gerade ein weiteres Paket mit 400 Masken einpacken. Und es gibt noch weitere Frauen, die direkt an Sr. Juvenalis Pakete geschickt haben.
Das hat nicht nur Sr. Juvenalis zu ihrem Dankesbrief veranlasst, in dem sie - schon ganz Berlinerin - schreibt, "ich bin stolz, eine Wippingerin zu sein". Auch die Direktorin des Caritasverbands Berlin wandte sich jetzt in einem Brief an die "lieben Wippingerinnen" und spricht von einem "wunderbaren Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe" [jdm/ Jutta Klaas]
8. Mai Tag der Befreiung – VVN fordert arbeitsfreien Feiertag
Der Krieg in Wippingen war schon am 10. April 1945 zu Ende, als kanadische Soldaten von Neudörpen kommend in Wippingen einfuhren. Deutsche Soldaten hatten noch am Vorabend auf der Strootburg an der Straße nach Neubörger die Brücke über die Beeke gesprengt.
Die kanadischen Soldaten überließen die Besetzung des Emslandes in der Folgezeit der polnischen Heimatarmee. Diese requirierten die Lehrerwohnung in der alten Schule und das Haus von Familie Johann Kuper für ihre Verwaltung und als Unterkünfte. Familie Kuper wurde dann von der Verwandtschaft Kuper-Wöste aufgenommen und Lehrer Wilhelm Jansen zog um in sein eigenes Haus an der Stelle der heutigen Gaststätte Zum Herzog. (mehr …)
Schwester Maria Gottfrieda, geb. Maria Klaas verstorben

Wie einer Traueranzeige in der heutigen EZ zu entnehmen ist, ist Schwester Maria Gottfrieda, geb. Maria Klaas, am 27.04.2020 in Bangalore/Indien im Alter von 93 Jahren verstorben.
Maria Klaas wurde am 13.09.1926 in Wippingen als drittälteste von acht Kindern geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Wippingen arbeitete sie ab 1942 mehrere Jahre als Haushaltshilfe bei dem Wippinger Lehrer Wilhelm Jansen, was es ihr ersparte, im Rahmen des Nazi-Arbeitsdienstes in einer Munitionsfabrik arbeiten zu müssen. (mehr …)
Blühstreifen angelegt
Mit Genehmigung der Gemeinde und des Wasser- und Bodenverbands wurde ein Streifen entlang der Beeke in Richtung Holtermann durch Hans Wesseln und Andreas Gerdes bearbeitet und eine Blühsamenmischung eingearbeitet. Die Anregung dafür kam von Helmut Kuper.
Blühstreifen fördern die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft und schaffen Lebens- und Rückzugsraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen.
Viele unterschiedliche Blühpflanzen stellen eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen dar. Blühstreifen funktionieren auch als Straßen für viele Kleintiere, indem sie unterschiedliche Lebensräume verbinden. [Heinz Schulte/ Fotos Andreas Gerdes]
Gemeinderat: Keine Plastikzäune
Das Auffälligste an der heutigen öffentlichen Gemeinderatssitzung war die veränderte Sitzordnung, die Corona-Sitzordnung, bei der auf Abstand zwischen den Ratsmitgliedern geachtet wurde. Normalerweise sitzt unser kleiner Rat in der Runde um einige zusammengestellte Tische. Deshalb - und weil wir sonst kaum Fotos von den Ratssitzungen gebracht haben - heute gleich vier Fotos. (mehr …)
Aktion der Kita: Gemeinsam gestalten
Weil die Kinder derzeit den Kindergarten nicht besuchen können, hat das Kita-Team die Kinder mit ihren Eltern aufgefordert, zuhause ein Bild zu Ostern zu malen. Diese Bilder wurden am Zaun des Kindergartens in der Pfarrer-Schniers-Straße und am Zaun der derzeitigen Kita-Filiale im Haus Westhoff befestigt. Damit haben die Kinder gemeinsam etwas gestaltet, auch wenn sie nicht zusammen sein können. [jdm]

Vorschläge der Kirchengemeinde für Gottesdienste im häuslichen Rahmen
Derzeit ist die Kirche trotz der Ostertage kein Ort für die gewohnten liturgischen Feiern. Die Kirchengemeinde macht deshalb Vorschläge für eigene kleine Gottesdienste im häuslichen Rahmen in der Übergangszeit, bis wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden können.
Dazu stellt sie hiermit vier Texte zur Verfügung:
- Impulsheft für Jugendliche der Lathener Pfarreiengemeinschaft für die Kar- und Ostertage
- Botschaft des Pastoralteams zu Ostern 2020
- Ostern feiern von Gründonnerstag bis Ostern zu Hause mit der Familie feiern - Eine kleine Handreichung mit herzlichen Grüßen vom pastoralen Team der Pfarreiengemeinschaft um Lathen
- Vorschläge für eigene kleine Gottesdienste im häuslichen Rahmen in der Übergangszeit, bis wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden können. [Maria Schröer]
Terminänderung Generalversammlung KFD
Die Generalversammlung der KFD findet nicht am 25. April statt. Der neue Termin ist Donnerstag, der 28. Mai. Dann laden wir euch zu einem gemütlichen Abend ein. Näheres wird noch bekannt gegeben. [Monika Wester]
EZ berichtet über Einkaufshilfe der KLJB Wippingen

Die Ems-Zeitung berichtete heute in ihrer Reihe "EL hält zusammen" über das Angebot einer Einkaufshilfe durch die Wippinger KLJB und die Zusammenarbeit mit dem Wippinger Dorfladen. [Ems-Zeitung vom 07.04.2020]
Gassigänger gesucht
Die Ems-Zeitung berichtet heute über den Wippinger Betrieb Emslandpfoten, der ehrenamtliche Gassigänger an Hundehalter vermittelt, die wegen der Corona-Auflagen Zuhause bleiben müssen oder wollen. [Ems-Zeitung vom 3.04.2020]
Sonderausgabe der Pfarrnachrichten
Aufgrund der aktuellen Situation gibt es zurzeit keinen Pfarrbrief. Über Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Lathen berichtet deshalb eine Online-Sonderausgabe der Pfarrnachrichten.
Alle Gemeindemitglieder werden gebeten, wenn möglich, diese Pfarrnachrichten auszudrucken und an andere weiter zu geben, die sich mit Internet und Social Media nicht so auskennen. [Änne Hempen]
EWE-Fahrt der KFD fällt aus
Die geplante Fahrt der KFD am 16.04.2020 zur EWE nach Haselünne fällt aus. [Monika Wester]
Rundfahrt durch Wippingen vor 25 Jahren
Dies ist eine Rundfahrt durch Wippingen, die vor 25-30 Jahren von meinem Papa (Josef Wilkens) mit einer S-VHS-Kamera gefilmt wurde.
Ich habe das gestern beim Aufräumen meines PCs gefunden und bei YouTube hochgeladen. Echt unglaublich, wie der Ort sich seither verändert hat. [Jens Wilkens]
In Volksbankfiliale Wippingen wegen Corona keine Beratung
Wie die Volksbank Emstal auf ihrer Homepage bekannt gab, bleiben bis auf Weiteres ihre Wippinger Filiale, sowie die in Steinbild, Altenberge und Hebelermeer für den Kundenverkehr geschlossen. Der SB-Bereich mit Geldautomat und Kontauszugsdrucker bleibt geöffnet. [jdm]
KLJB: Wir wollen helfen!
Wir möchten unsere Hilfe anbieten. Sollten Sie selbst, oder ein Bekannter/Familienangehöriger o. ä., ein geschwächtes Immunsystem haben, älter als 65 sein oder aus einem anderen Grund zur Risikogruppe der Corona Pandemie gehören, möchten wir Sie unterstützen, gesund zu bleiben.
Falls wir Erledigungen wie Einkäufe für Sie übernehmen sollen, tun wir das gerne. Hinweis: Bitte melden Sie sich nur auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für mögliche Infektionen.
Melden Sie sich beim Dorfladen Wippingen 04966/9688488. Liebe Grüße und bleibt gesund! Eure KLJB-Wippingen [Marie-Therese Riedel]
Gelbe Säcke gibt es in unserem Dorfladen
Der Landkreis Emsland hat wegen der Corona-Krise die Wertstoffhöfe und auch die Deponien für den öffentlichen Zugang geschlossen. Von dort konnten die Bürgerinnen und Bürger die Säcke beziehen, nachdem das Rathaus bereits ebenfalls für den Publikumsverkehr geschlossen werden musste.
Wie gut, dass Wippingen den Dorfladen hat. Ab sofort und bis auf weiteres sind hier die Gelben Säcke zu erhalten. Bei der Ausgabe dieser Säcke bleibt die bisherige Regelung bestehen, dass pro Haushalt nur eine Rolle ausgehändigt werden kann. Insoweit wird dringend um Verständnis gebeten, da sonst die Versorgung der gelben Säcke nicht auf Dauer gewährleistet werden kann.
Unser Dorfladen ist jetzt schon mehr als ein Laden; er ist Café (in Nicht-Corona-Zeiten), Getränkecenter, Poststelle und übernimmt mit der Ausgabe der Gelben Säcke auch eine öffentliche Aufgabe. [jdm]
Sonntag läuten die Glocken zum Gebet
Die Kirchengemeinde gibt bekannt, dass ab sofort sonntags von 10.45 Uhr bis 11.00 Uhr im Bistum Osnabrück in jeder Kirche die Glocken für eine viertel Stunde läuten und zum Gebet aufrufen werden. Das Gebet in der Zeit der Corona Pandemie findet Ihr hier.
"Ruft alle dazu auf, in Eurer Familie in Eurem Bekannten - und Freundeskreis oder auch am Arbeitsplatz dieses Gebet sonntags zu Hause um 11.00 Uhr zu beten. Danke." [Änne Hempen]
Ausschreibungen für neues Wohngebiet und Erweiterung des Kindergartens
Am letzten Samstag veröffentlichte die Gemeinde Wippingen in der Ems-Zeitung die Ausschreibungen für die Arbeiten zum neuen Wohngebiet Fehnstraße/Sonderburgstraße, sowie die Arbeiten für den Anbau des Kindergartens. [jdm/Ems-Zeitung vom 14.03.2020]
Christian Koers bleibt im Landvolk-Vorstand
Die Ems-Zeitung berichtete am Montag von der Vorstandswahl des Landvolks nördlichen Landkreis. Der Wippinger Christian Koers wurde auch wiedergewählt. [Ems-Zeitung vom 16.03.2020]
Bürgermeister: Keine Besuche bei Jubiläen mehr
Bürgermeister Hermann Gerdes ließ uns heute folgende Erklärung zukommen:
"Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen und fortschreitenden Entwicklung der Corona-Krise und der hierdurch bedingten gesundheitlichen Gefahren für insbesondere ältere Personen werden in Abstimmung mit dem Seniorenausschuss der Kirchengemeinde St. Bartholomäus und der KfD-Ortsgruppe Wippingen die Besuche anlässlich von Ehe- und Altersjubiläen bis auf weiteres ausgesetzt.
Im Übrigen finden Sie alle getroffene Anordnungen zur Bewältigung der Krise sowie aktuelle Informationen zum Sachstand unter folgendem Link: https://www.emsland.de/buerger-behoerde/aktuell/coronavirus/das-coronavirus.html
Ich wünsche Ihnen alles Gute – insbesondere Gesundheit. Freundliche Grüße. Hermann Gerdes"
SV Wippingen: Absage Generalversammlung – Aussetzung des Trainingsbetriebs
Der Vorstand des SV Wippingen hat aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um den Covid–19–Virus (Coranavirus) beschlossen, die für den 20.03.2020 angesetzte Generalversammlung abzusagen und zu verschieben.
Außerdem folgt er der Empfehlung des NFV und setzen den kompletten Trainingsbetrieb aller Sportarten und Gruppen auf dem Sportgelände sowie in der Halle aus. Der SVW will damit seinen Beitrag leisten, um die Verbreitungsgeschwindigkeit zu verlangsamen und so mögliche Ansteckungsketten verhindern.
Die Aussetzung des Trainingsbetriebs (sowie auch des Spielbetriebs) gilt ab sofort und zunächst bis einschließlich Montag 23.03.20. Sollte eine Verlängerung über den 23.03. hinaus empfohlen werden, wird der SVW auch diese umsetzen. [Andreas Schwering]
Schützenverein: Heute keine Versammlung
Die Generalversammlung des Schützenvereins findet wegen der Corona-Vorbeugung heute nicht statt und wird auf einen noch nicht bekannten Termin verschoben. [jdm]
Wegen Corona: Wippinger Kindergarten bleibt geschlossen. Bis zum 05.04.2020 keine Gottesdienste
Von der Coranavirus-Vorbeugung ist auch die Kirchengemeinde betroffen. Folgende Maßnahmen sind beschlossen worden:
- Aufgrund des Beschlusses des Landes Niedersachsens über die Schließung aller Schulen und Kindergarten bleibt auch der Wippinger Kindergarten bis zum 18.04.2020 geschlossen.
- Das Bistum Osnabrück hat beschlossen, bis zum 05.04.2020 keine Gottesdienste mehr stattfinden zu lassen. Auch Pfarrheime stehen für Zusammenkünfte jeglicher Art nicht zur Verfügung. Das Pfarrbüro bleibt somit geschlossen und es finden keine Versammlungen bzw. Sitzungen im Pfarrer-Schniers-Haus statt.
Hier können Sie die Briefe vom Bischof Franz-Josef Bode, Pfarrer Sanjeevi und den Brief für die Eltern der Kindergartenkinder aufrufen. [Hermann Jansen]
Wippinger Haushalt 2020: Kredit für neues Baugebiet und Kinderkrippe
Nur eine knappe halbe Stunde brauchte der Wippinger Gemeinderat heute, um das Zahlenwerk von Kämmerer Heinz-Hermann Lager zum Haushaltsplan 2020 zu besprechen und zu beschließen. Und das obwohl Schulden in Höhe von 480 100 € geplant werden und die Pro-Kopf-Verschuldung damit von 0 auf 498 € steigt (Landesdurchschnitt 208 €). (mehr …)
EWE-Fahrt der KFD: Jetzt anmelden!
Am Donnerstag, den 16.04.2020, fährt die KFD Wippingen gemeinsam mit Renkenberge zur EWE nach Haselünne.
Abfahrt ist um 13:30 Uhr bei der Kirche. Anmeldungen bitte bis zum 02.04.2020 bei Monika Wesseln, Tel. 299 oder Monika Wester Tel.614. [Monika Wester]
- Previous Posts
- 1
- …
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- …
- 53
- Next Posts