Gerhard Hempen erhielt diesjährige Ehrentunschere des Heimatvereins
Alljährlich wird vom Heimatverein Wippingen eine Tunschere für besondere Dienste für Wippingen überbracht.
Sehr erfreut zeigte sich Gerd Hempen, als ihm diese Ehre zuteil wurde. Hempen war sechs Jahre im Vorstand des Heimatvereins tätig und kümmerte sich schwerpunktmäßig um die Betreuung des Mühlenhofes.
Über lange Jahre war er auch ehrenamtlich für den Sportverein aktiv. Der Aufbau der Tennissparte wäre ohne seine Initiative nicht denkbar gewesen.
Auf dem Gruppenfoto sind zu sehen (von links): Renate Schmitt, Otto Gerdes, Wilfried Schmunkamp, Klaus Abeln, Gerd Hempen und Bernd Kuper.
[Heinz Berling]
Heute sammeln die Sternsinger für behinderte Kinder in Peru
Kinder mit Behinderung stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen. Den Sternsingern und den vielen Menschen, denen sie begegnen, soll bewusst werden: Menschen sind nicht behindert, sie werden in vielfacher Weise behindert. Es sind nicht in erster Linie die vielfältigen Barrieren im Alltag, die Menschen mit Behinderung davon abhalten, selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Vielmehr sind es die Vorurteile in unseren Köpfen, die verhindern, dass Barrierefreiheit selbstverständlich wird.
(mehr …)
Gestern erfolgte die Bauabnahme des Ausbaus der Schulstraße Wippingen
Als Mitte 2018 die mündliche Kostenzusage vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) für den Ausbau der Schulstraße in Wippingen eintraf, musste schnell gehandelt werden, wenn das Geld tatsächlich genutzt werden sollte. Denn dies hieß, dass der Straßenausbau noch im laufenden Jahr vollständig abgeschlossen werden musste.
(mehr …)
Karola Wester übergab Wippinger Spendengeld in Indien
Karola Wester ist zur Zeit in Indien vor Ort und hat dafür gesorgt, dass das Wippinger Spendengeld direkt angekommen ist.
Die Schwester Oberin ließ den Wippingern folgende Dankesworte zukommen:
lesen sie weiter ...
Medico berichtet: Emigranten ertrinken nicht nur im Mittelmeer – EU-Politik sorgt auch für Verdurstende in der Wüste
Um zu verhindern, dass EmigrantInnen aus Afrika über das Mittelmeer nach Europa kommen können, hat die EU mit mehrenen Staaten der Sahelzone Abkommen getroffen. Diese Regierungen sollen in Verbindung mit Militärpräsenz aus der EU verhindern, dass Menschen aus diesen Staaten oder Durchreisende aus dem Süden weiter nach Norden kommen. Im Niger ist die Nordgrenze zu Libyen und Algerien praktisch eine Außengrenze der EU geworden.
Die Wege nach Norden werden innerhalb des Landes schon gesperrt - auch für Reisegruppen innerhalb des Landes-, so dass die Menschen allein Umwege durch die Wüste suchen und im Notfall in der Wüste verdursten.
Medico berichtet im letzten Rundschreiben über eine nigrische Hilfsorganisation, die versucht, Hilfe zu organisieren und die Zahl der Toten aufgrund des EU-Regimes zu erfassen. Die Organisation will auch ein Fahrzeug anschaffen, um direkt Menschen in der Wüste zu retten - so wie Hilfsorganisationen schon seit langem die am Leben gefährdeten im Mittelmeer mit Schiffen zu retten versuchen.
Mehr zum Thema:
Niger - Vom weißen Fleck zum Frontstaat,
Migration - Gefährliche Wüstenpassage,
Niger - Blockierte Routen, knappe Ressourcen. [jdm]
Neujahrskuchenrezept
.
In diesem Artikel finden Sie das Neujahrskuchen Rezept, so wie es die meißten Wippinger den Teig zubereiten. Wer unbedingt will, kann es natürlich mit Anis, Kardamom usw. erweitern. Der freie Wille ist bei den Wippingern aber meist sehr eingeschränkt, weil das Familienrezept in der Regel von jedem für das einzige richtige Rezept gehalten wird.
Bei unserem Rezept rechnen wir noch mit "Pfund". Für die Personen unter 50 Jahren folgender Hinweis: das sind 500 Gramm. -> zum Rezept ...
[jdm]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird am Wochenende an folgenden Stellen:
Samstag, 29.12.2018: Dörpen,
Sonntag, 30.12.2018: Geeste.
[jdm]
Schießverein: Kein Doppelkopfturnier
Aufgrund des bald beginnenden Neubaus des Schützenhauses findet im Jahr 2019 kein Preisdoppelkopfturnier des Schießvereins statt.
Der Schießverein Wippingen wünscht allen Wippingern weitere besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
[Karsten Hempen]
Hallo-Wippingen im neuen Design
Wippingen. - Auch das erfolgreichste Modell benötigt irgendwann ein Facelift – Nach etwas mehr als 17 Jahren ist die Zeit reif für eine umfassende Überarbeitung der Hallo-Wippingen Homepage.
Ziel der Neugestaltung ist vor allem, den Nutzern ein angenehmeres Surferlebnis am Tablet oder Smartphone zu bieten, um unseren Auftritt im Internet dem technischen Wandel der Endgeräte anzupassen.
Nach 5434 Artikeln wird uns Deter Jan auch zukünftig wie gewohnt mit Aktuellem aus Wippingen und der Welt versorgen, das verdient Anerkennung. Danke, Jan. (mehr …)
Kirchturm wieder vollständig
So ohne Zifferblätter präsentierte sich der Kirchtum schon ein halbes Jahr. Es war nicht so, dass man dringend auf sie angewiesen wäre, angesichts der Armbanduhren und der Uhren in Handys, an Banken, Backöfen, Armaturbrettern in den Autos, Fahrradtachos, und und und. Aber etwas kahl sah es schon aus und man hätte den Turm gern vollständig gehabt.
Und das ist der Turm seit dieser Woche wieder. Zum Advent sollten die neuen Zifferblätter wieder den Kirchturm schmücken. Es hat ja niemand gesagt, dass es der erste Advent sein sollte. (mehr …)
Krippenfahrt des KFD Wippingen
Am 10. Januar 2019 bieten wir, wie letztes Jahr, eine Krippenfahrt an. Abfahrt ist um 14 Uhr bei der Kirche.
Wir besuchen verschiedene Krippen und legen eine gemütliche Kaffeepause ein. Der Beitrag für die Fahrt inkl. Kaffee und Kuchen beträgt 20 Euro pro Person. Gegen 19 Uhr kommen wir zurück.
Wir freuen uns auf euch!Anmeldungen bis zum 6.1.2019 bei: Theresia Schmunkamp, Tel. 1256 oder Monika Wesseln, Tel. 299.
[Monika Wester]
Rechtsgutachten bestätigt: Europäischer Verteidigungsfonds ist illegal
Zurzeit debattiert das Europäische Parlament über die Einrichtung des Europäischen Verteidigungsfonds. Dies ist ein Programm, um in den Jahren 2021 bis 2027 13 Milliarden Euro aus EU-Geldern in Forschungsprojekte und die Entwicklung neuer Waffensysteme, darunter die Euro-Drohne, einen Kampfjet der nächsten Generation oder einen deutsch-französischen Kampfpanzer zu buttern.
(mehr …)
Plakettenschießen des Schützenvereins
Das Plakettenschießen des Schützenvereins ist für das Jahr 2019 wegen des Abbruchs und Neubaus des Vereinsheims kurzfristig vorgezogen.
Noch sechs Mal können wir die alt-ehrwürdigen Mauern des Schützenhauses in seiner jetzigen Form zum Plakettenschießen betreten... das sollte genutzt werden!
Bis zum 20.12.2018 gilt es Dienstags und Donnerstags ab 19 Uhr und Sonntags ab 10 Uhr ran an die Gewehre und Gut Schuss!
[Jonas Schwering]
Brand im Brennelementewerk in Lingen
Der Brand im Brennelementewerk Lingen ist nach einer Twittermeldung der Stadt Lingen von 21:57 Uhr gelöscht. Niemand sei verletzt worden. Die Feuerwehr habe keine Auffälligkeiten bei den aktuellen Messungen festgestellt. Weitere Messungen würden aber durchgeführt. Die Stadt hatte den Brand ca. um 21 Uhr auf Twitter gemeldet. Sämtliche Ortsfeuerwehren waren alarmiert worden.
[jdm]
Fotos vom Weihnachtsmarkt
Hier einige Fotos vom gut besuchten Weihnachtsmarkt im leichten Nieselregen bei 14 Grad Celsius. Familien mit Kleinkindern kamen zwar, um den Nikolaus erleben zu können, blieben aber wegen des Wetters leider nur kurze Zeit. Zur Bildergalerie zur Galerie ...
Neubau Schützenhaus
Bericht Generalversammlung Schützenverein
Am Dienstag den 20.11.18 fand eine außerordentliche Generalversammlung des Schützenverein St. Hubertus Wippingen in der Mehrzweckhalle Wippingen statt. Auf der Versammlung wurde der geplante Neubau des Schützenhauses und die Finanzierung vorgestellt. (mehr …)
Zur Geschichte des Wippinger Zwangsarbeiterlagers und des Flüchtlingsheims
Als Annemarie und Josef Stein 1970 beschlossen, sich ihr Haus zu bauen, hatten sie einen Bauplatz ausgesucht, der unbestreitbare Vorteile für sie hatte: Er befand sich genau gegenüber von ihrer beider Arbeitsplatz, dem Landmaschinenhersteller Wester, heute Hawe Wester. Ein morgendlicher Weg zur Arbeit von etwa 50 Meter Luftlinie, das hatte etwas für sich.
(mehr …)
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
(mehr …)
Sprechtag für Frauen: Nach Familienphase beruflich neu starten
Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft beim Landkreises Emsland und die Arbeitsagentur Nordhorn laden am Donnerstag, 6. Dezember, von 9 bis 13 Uhr Beschäftigte in der Elternzeit und Berufsrückkehrerinnen zum Sprechtag "Neu starten" ein.
(mehr …)
Wippinger Weihnachtsmarkt am 1. Advent
Am 1. Adventssonntag findet ab 14 Uhr auf dem Wippinger Mühlenhof wieder der Weihnachtmarkt statt.
In vorweihnachtlicher Atmosphäre können Sie mit musikalischer Unterhaltung unserer Blaskapelle einen schönen Nachmittag zu verbringen.
(mehr …)
Ergebnisse des Dorfgesprächs
Am letzten Donnerstag fand die Abschluss-Gemeindeversammlung zum Dorfgespräch statt. (mehr …)
Clemenswerth: Taschenlampenführung für Erwachsene
Am Donnerstag, den 29. November, haben Erwachsene um 18.30 Uhr Gelegenheit, das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth mit der Taschenlampe zu erkunden. (mehr …)
Letzte Chance auf kostengünstige Heizungsberatung
Mit der Kampagne "clever heizen!" unterstützen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, die Verbraucherzentrale und die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland Hauseigentümer dabei, ihre Heizung zu optimieren.
(mehr …)
Ergebnisse der Kirchenwahlen
An den Wahlen zum Kirchenvorstand und zum Pfarrgemeinderat am letzten Sonntag nahmen in Wippingen 37,2 % der Wahlberechtigten teil; es gab somit 265 abgegebene Stimmen, wovon jeweils 2 ungültig waren.
(mehr …)
Einladung zum Schützenball
Am Samstag, dem 24. November 2018, feiern wir unser Winterfest in der Mehrzweckhalle in Wippingen unter der Regie von
Schützenkönig Marko Richert mit Königin Margot und dem ganzen Hofstaat.
(mehr …)
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung des Schützenvereins
Am Dienstag, dem 20.11.18, findet um 19:00 Uhr eine außerordentliche Generalversammlung des Schützenvereins St. Hubertus Wippingen in der Mehrzweckhalle Wippingen statt. (mehr …)
Dorfgespräch Wippingen – Einladung zur Bürgerversammlung
Wir haben in den letzten Monaten viel miteinander diskutiert und gemeinsam Ideen für die Gegenwart und die Zukunft Wippingens entwickelt. Themen waren zum Beispiel das Vereinsleben im Ort,
(mehr …)
Der Nikolaus kommt!
Aus organisatorischen Gründen wird zukünftig die Haussammlung ausfallen. Wer möchte, dass der Nikolaus am Mittwoch, den 05. Dezember zu seinen Kindern ins Haus kommen soll, kann am 20. und 21. November in der Zeit von 16:00 - 17:30 Uhr ins Gemeindezentrum kommen. (mehr …)
- Previous Posts
- 1
- …
- 103
- 104
- 105
- 106
- Next Posts