Wippinger Kirche von 1843
Wippinger Kirche von 1843

Die alte Schule auf dem Schoolbrink gegenüber dem heutigen Anwesen Severin Frericks war so erbärmlich gebaut, dass sie endlich aufgegeben wurde. 1826 bauten die Ost- und Westwippinger ihre neue Schule 30 Schritte neben der Mitte zwischen den beiden Ortschaften, dem späteren Standort des „Kükenheims„, heute Parkplatz der Kirche. Diese Mitte hatte Lehrer Gerbrand Tangen durch Abschreiten ermittelt. Ältere Wippinger behaupteten, dass die Mitte eine besonders nasse Senke war, so das die Schule diese 30 Schritte nebenan gebaut wurde. Damit war der Anfang des heutigen Ortskerns geschaffen.

Vor genau 180 Jahren wurde dann auch ein Gebäude auf der Mitte errichtet; die erste Kirche Wippingens entstand. Am 4. November 1843 wurde die Kirche eingeweiht. Es handelte sich noch nicht um eine Pfarrkirche, sondern nur um eine Kapelle. Die Einzelheiten der Finanzierung der Kapelle waren zuvor in einem Vertrag vom 9.03.1843 festgelegt worden. Auftraggeber des Baus waren die beiden Pfarrgemeinden Steinbild und Sögel. Vor allem Pfarrer Timpe aus Steinbild hatte sich für den Bau stark gemacht, weil die Wege für die Gläubigen nach Steinbild und Sögel schon sehr beschwerlich waren. Der Weg nach Steinbild trägt heute in der Gemeinde Kluse teilweise den Namen „Wippinger Kirchweg„.

Lehrerwohnung (Schuster Batz Hus)

Vertragspartner waren auch die 23 Westwippinger und die 25 Ostwippinger, die im Vertrag die Baukosten nach einem am Besitz orientierten Schlüssel übernahmen. Außerdem sollte eine Pfarrerswohnung an die vorhandene Lehrerwohnung angebaut werden. Dazu kam es dann nicht, sondern die Lehrerwohnung (Haus Borchers „Schuster“, beim Bau der neuen Kirche 1976 abgerissen) wurde als Pastorat zweckentfremdet. Die beiden Pfarreien zahlten zwar das Gehalt des Kaplans, holten sich dies aber als Abgaben von den Wippingern zurück.

Totenblatt Pator Hermann Grüter

Der erste Seelsorger in Wippingen war Hermann Grüter aus Kluse. Er nannte sich Deservitor (deserviere=ergeben sein, eifrig dienen). Er wohnte nicht in Wippingen, sondern leitete die Gemeinde von Steinbild aus. Er starb am 1. Mai 1847 mit nur 31 Jahren. Seine Arbeit hatte er schon im März 1847 aufgeben müssen, weil er an Schwindsucht (Tuberkulose) erkrankt war.

Grüter führte den Titel eines „Primissars“, eines Frühmessners. So wurden die Hilfsgeistlichen genannt, die für die Frühmesse zuständig waren und den Gemeindepfarrer, der für das Hochamt am Sonntag zuständig war, entlasteten. Zum Hochamt an den Feiertagen fuhren die Wippinger weiter in ihre Pfarrkirchen in Steinbild und Sögel. Auch die Beerdigungen fanden noch nicht in Wippingen statt.

Die Kirche wurde dem Schutzpatron Karl dem Großen geweiht. Das geschah zu Ehren des damaligen Osnabrücker Bischofs Carl Anton Lüpke. 1952 wurde die Kirche nach einigen Umbauten dem Apostel Bartholomäus geweiht, Karl der Große wurde zum Nebenpatron degradiert. {jdm/2 Abbildungen Chronik Wippingen, 1 Abbildung Bernhard Loxen]