Benennung von Standorten für Atommüll-Endlager rückt näher

Wie der NDR und andere Medien heute meldeten, hat auch mittlerweile der niedersächsische Umweltminister Lies Zweifel an der sogenannten "weißen Landkarte" bekommen, die als Ausgangspunkt für die Suche nach einem Standort für ein Atommüllendlager dienen sollte.

Er warnt vor einer voreiligen Festlegung auf die Lagervariante Salz und das Herausfallen möglicherweise geeigneter Regionen insbesondere in Süddeutschland. (mehr …)

Lehrer Jansen

Ems-Zeitung 19.11.2019
Ems-Zeitung 12.11.2019

Die Ems-Zeitung erinnerte in ihrer "Zeitreise"-Serie daran, dass am 12. November 1919 Lehrer Wilhelm Jansen seine Stelle als Lehrer in Neulehe aufgab und danach eine Stelle in Wippingen antrat. (mehr …)

Sammlung auf dem Schützenfest erbrachte 1040,22 € für den Grundschul-Förderverein

v. l.: Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Oberst Antonius Peters, Juliane Kleinekathöfer, Vorsitzender Josef Speller, Stefanie Bicker, Thomas Stein
v. l.: Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Oberst Antonius Peters, Juliane Kleinekathöfer, Vorsitzender Josef Speller, Stefanie Bicker, Thomas Stein

Den noch nicht ganz fertigen Neubau der Wippinger Schützenhalle nutzte der Schützenverein für eine Übergabe einer Spende an den Förderverein der Grundschule Renkenberge-Wippingen und der Kita St. Bartholomäus Wippingen. Juliane Kleinekathöfer nahm in Begleitung ihrer VorstandskollegInnen Heike Schmitz, Birgit Kuper-Gerdes, Stefanie Bicker und Thomas Stein eine Spende in Höhe von 1040,22 € aus den Händen von Oberst Antonius Peters und dem Schützenvereinsvorsitzenden Josef Speller entgegen. (mehr …)

Erinnerung: Am Montag Blut spenden in Renkenberge

Der nächste Blutspendetermin des SV Renkenberge ist am Montag, den 11. Nov. 2019 ab 16:30 Uhr in der Grundschule. Da immer noch dringend Blutkkonserven benötigt werden, bitten wir um zahlreiche Teilnahme. [Alwin Illenseer]

Als es die DDR noch gab, …

Nachdem das Fernsehen und die gedruckte Presse ausgiebig über den Mauerfall berichtet haben und dabei das Wort Freiheit und Reisefreiheit inflationsartig gebraucht wurde, über Arbeiterrechte, Frauenrechte, Antikolonialismus oder Antifaschismus aber nicht geredet wurde, hier einige Erinnerungssplitter anderer Art:

Als es die DDR noch gab, traute sich keine deutsche Kriegsministerin zu fordern, dass die deutsche Armee für weltweite Einsätze z.B. In Asien aufgerüstet werden müsse. [jdm] (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 11.11.  Wettrup, Werpeloh
Dienstag, 12.11. Wieste, Mundersum
Mittwoch, 13.11. Espel, Holte-Lastrup
Donnerstag, 14.11. Kluse, Meppen
Freitag, 15.11. Huden, Twist
Samstag, 16.11. Tunxdorf
Sonntag, 17.11. Salzbergen [Landkreis Emsland]

Advents- und Weihnachtsausstellung in Marlens Dekostübchen

Flyer Adventsausstellung Marlen's Dekostübchen

Am Sonntag, den 10.11.2019 lädt Marlen Ostemann in ihrem Dekostübchen zur Advents- und Weihnachtsausstellung ein. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr zeigt sie eine große Auswahl an Adventsgestecken und winterlichen Dekorationen. Ihre Arrangements bestehen vor allem aus Naturmaterialien.

Zum Programm gehört auch eine Tupperberatung mit Umtausch, sowie der Verkauf selbst genähter Kinderkleidung. Zu Essen und Trinken gibt es auch reichlich und dabei kann man sich über den Gewinn aus der Verlosung freuen, bei der jedes Los gewinnt. [jdm]

Aufruf: Nicht auf Gehwegen beim Friedhof parken!

In einem Rundbrief an die BürgerInnen der Gemeinde weist Bürgermeister Gerdes im Interesse der Kinder auf das Parkverbot auf Gehwegen vor dem Friedhof hin. Es gebe ausreichend Parkflächen bei der Kirche, beim Friedhof und beim Dorfladen bzw. der Volksbank. Er hoffe durch diesen Aufruf eine Änderung des Parkverhaltens herbeizuführen und damit bauliche oder sonstige Maßmahmen überflüssig zu machen. [jdm]

Atommülllager – ausgerechnet hier?

2020 werden voraussichtlich erste Regionen benannt, die als Standort für ein Atommüll-Endlager in Frage kommen. Dann werden sich viele fragen: Warum ausgerechnet hier?

Infofilm zur Standortsuche für ein dauerhaftes Atommülllager von "ausgestrahlt"
6-minütiger Infofilm von "ausgestrahlt" zur Standortsuche

Wenn die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) den „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlicht, kann auch unser
Wohnort dabei sein. Dann wird es heißen, alle Fachleute seien sich einig, dass es eine Lagerung von hochradioaktiven Stoffen nicht risikofrei geben werde. Das Standort-Auswahl-Gesetz verspricht Transparenz, ob jedoch alle entscheidungsrelevanten Daten veröffentlicht werden, bleibt ungewiss. Ohne diese Daten können Betroffene nicht nachprüfen, ob bei der Auswahl korrekt verfahren wurde. Sie müssen also einfach glauben, was man Ihnen sagt. (mehr …)

Einstimmung auf den Advent

Flyer Adventsfeier KFD Wippingen

Die Kfd lädt alle Frauen am 28. November zu einer Adventsfeier ein. Wir beginnen um 19 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Mehrzweckhalle.
Anschließend möchten wir uns in gemütlicher Runde, bei Tee und Glühwein, auf den Advent einstimmen.

Anmeldungen bitte bis zum 25.11.2019 bei T. Schmunkamp, Tel.1256, oder M. Wesseln, Tel. 299. Wir freuen uns drauf! Euer Kfd-Team. [Monika Wester]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 04.11: Rhede, Hummeldorf
Dienstag, 05.11: Meppen, Heitel
Mittwoch, 06.11: Hebelermeer, Fresenburg
Donnerstag, 07.11: Papenburg, Lingen
Freitag, 08.11: Bersede, Klein Stavern
Samstag, 09.11: Walchum
Sonntag, 10.11: Asselage [Landkreis Emsland]

Klimawandel II: Nichts gelernt

Nicht nur international werden von Deutschland aus große Sprüche geklopft, wenn es um den Klimaschutz geht, um anschließend das Gegenteil zu tun. Auch vor Ort wird unverdrossen auf den Ausbau der Autoinfrastruktur gesetzt, obwohl der Individualverkehr einer der größten Treiber der Klimaerwärmung ist.

Wie einer Meldung des Landkreises Emsland zu entnehmen ist, seien in der vergangenen Woche die Landräte Johann Wimberg (Cloppenburg) und Reinhard Winter (Emsland) sehr zufrieden von erfolgreichen Gesprächen in Hannover zurückgekehrt. In der Landeshauptstadt hatten sich beide mit dem Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann, sowie Finanzminister Reinhold Hilbers zum Austausch getroffen, um über die Planungskosten für das Projekt E 233 zu verhandeln. Es sollen 774-Millionen-Euro in eine weitere Autobahn zwischen den Autobahnen A31 und A1 verbaut werden, während in den Öffentlichen Nahverkehr im Emsland kaum ein Cent investiert wird. [jdm]

Klimawandel: Ist die Katastrophe überhaupt noch aufzuhalten?

Die Ems-Zeitung berichtete am Samstag, den 2.11.19, über eine neue Studie der gemeinnützigen US-Forschungsorganisation "Climate Central", die nach neuen Berechnungen von Geländeprofilen davon ausgeht, dass viel mehr Landfläche von Überflutungen in Folge des Klimawandels betroffen sein werden, als bisher angenommen.

Bei der Erhöhung des Meeresspiegels geht die Studie davon aus, dass die Menschheit die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 erreicht und die Klimaerwärmung moderat ansteigt. Das erscheint aber mittlerweile selbst Optimisten als aussichtlos.

Die Überflutungsgebiete ab 2050 sind rot gekennzeichnet. (Quelle Climate Central)
Die Überflutungsgebiete ab 2050 sind rot gekennzeichnet. (Quelle Climate Central)

Climate Central hat für Norddeutschland errechnet, dass Ostfriesland und das nördliche Emsland bis Dörpen fast vollständig in der Zone der Überflutungen liegen. Nicht berücksichtigt wurde bei der Kartenerstellung, dass es den Schutz durch Deiche gibt. (mehr …)

Harpeler Bogengruppe plant

Der durch eine Böe zerstörte Bogen vom Juni 2019
Der durch eine Böe zerstörte Bogen vom Juni 2019
Harpeler Bogengruppe beim Planen des neuen Bogens
Harpeler Bogengruppe beim Planen des neuen Bogens

Die Harpeler Fronleichnamsbogengemeinschaft plant einen neuen Bogen. Heute wurde mit einem Lattengerüst an Ort und Stelle erprobt, ob die Planung auch praxistauglich ist. Der letzte Bogen war im Juni am Abend vor Fronleichnam durch eine Windböe zerstört worden. Jetzt ist man sich einig, dass auch der neue Bogen schön werden soll und man ihm das individuelle Handgemachte auch ansehen können soll. [jdm]

Josef Schmunkamp hat Aufgabe als Totengräber übernommen – Seit 1. Juli neue Friedhofssatzung

Josef Schmunkam 2019
Josef Schmunkamp

Am 1. Juli 2019 hat sich auf dem Friedhof in Wippingen einiges geändert. An diesem Tag trat eine neue Friedhofssatzung in Kraft, die deutlich höhere Kosten für ein Grab und allem, was damit zusammenhängt, bringt. Auch personell hat sich etwas getan. Nachdem Theo Schmitz die Tätigkeit als Totengräber aufgegeben hatte, fand sich lange niemand. Jetzt hat Josef Schmunkamp diese Aufgabe übernommen. (mehr …)

Neue Gruppe „Junge Landfrauen“ im nördlichen Emsland gegründet

Gründung der "Gruppe junger Landfrauen". Foto: Johanna Flint
Gründung der "Gruppe junger Landfrauen". Foto: Johanna Flint

Am vergangenen Wochenende trafen sie 40 interessierte junge Frauen zur Gründung einer „Jungen LandFrauengruppe“. Die Teilnehmerinnen konnten auf Plakaten Wünsche, Fragen und Anregungen zu den Veranstaltungen der Landfrauen sowie zur Kommunikation und Zukunft der Gruppe äußern.  Dabei wurde deutlich, dass die neuen Mitglieder den Verband zwar verjüngen und modernisieren wollen, ihnen der Austausch zwischen Jung und Alt sowie das Lernen voneinander dennoch wichtig ist.

Etwa 25 junge Frauen füllten an Ort und Stelle eine Beitrittserklärung zum LandFrauenverband aus. Mit der Beitrittserklärung ist man Mitglied im bestehenden Ortsverein. Das bedeutet, dass die Wippinger Frauen dem Ortsverein Aschendorf angehören.

Foto: Johanna Flint
Der Vorstand der neuen Gruppe: Marina Ahlers, Lena Kossen und Anna-Lena Niehoff, Foto: Johanna Flint

Zudem wurde für die neue „Junge LandFrauengruppe" ein Vorstand gegründet, zu dem Anna-Lena Niehoff, Lena Kossen und Marina Ahlers gehören .

Wer mehr über die Gruppe erfahren möchte, kann sich dazu bei Ulrike Brokamp melden. (Siehe auch Bericht in der Ems-Zeitung) [Ulrike Brokamp/Fotos Johanna Flint]

Der Nikolaus kommt !

Liebe Mamas und Papas, auch in diesem Jahr möchte der Nikolaus am Donnerstag, den 05. Dezember 2019 viele Kinder Zuhause besuchen. Anmeldungen hierfür nehmen wir am 19. und 20. November in der Zeit von 16:00 - 17:30 Uhr im Gemeindezentrum entgegen.

Der diesjährige Grundbeitrag für den Besuch des Nikolauses beträgt 3,- € pro Haushalt. Der Nikolaus selbst wird eine Tüte mit einem kleinen Stutenkerl und ein wenig Süßes im Wert von 3,- € mitbringen.

Weitere Infos gibt es dann vor Ort oder bei Karin Kuper, Tel. 914118. Der Nikolausverein. [Maria Grefer, Grafik: pixabay]

Facharzt finden: Für Menschen mit Behinderung fast unmöglich

Am letzten Mittwoch bei einer Veranstaltung des Landkreises Emsland zur Einrichtung von Gemeindepsychiatrischen Zentren meinte der Leiter des Gesundheitsamtes aus dem Landkreis Harburg: Wer es als psychisch Erkrankter geschafft hat, nach knapp einem Jahr Wartezeit und unzähligen Telefonaten einen ambulanten Therapieplatz zu bekommen, hat gezeigt, dass er anscheinend gesund ist, sonst hätte er es nicht geschafft.

Daran fühlte ich mich heute erinnert. Ein Betreuter, den nicht nur eine schwer zu verstehende Aussprache daran hindert, sich verständlich zu machen, hatte eine Überweisung eines Orthopäden für den Hautarzt dabei. Diagnose „linker Ellenbogen“. Die Überweisung hatte er bekommen, nachdem die Hausärztin ihn zum Orthopäden mit Verdacht auf Schleimbeutelentzündung geschickt hatte. In der Hautarztpraxis war er mit für ihn unverständlichen Anweisungen weggeschickt worden. (mehr …)

Stammtisch Querbeet bringt Sr. Juvenalis Spende

Der Stammtisch Querbeet bei der Scheckübergabe an Sr Juvenalis und Sr. Hannelore
Der Stammtisch Querbeet bei der Scheckübergabe an Sr. Juvenalis und Sr. Hannelore

Wir von unserem Stammtisch „Querbeet“, haben Anfang September, einen Ausflug nach Berlin unternommen. Hierbei haben wir Schwester Juvenalis (Engeline Lammers) einen Besuch abgestattet.

Ganz mit leeren Händen sind wir auch nicht angereist. Durch finanzielle Unterstützung von der KFD Wippingen, den Florenzfahrern, der Landjugend, sowie mit einer kräftigen Spende von unserem Stammtisch konnten wir einen Scheck in Höhe von 880,00 Euro für den Hospizdienst Tauwerk e.V. überreichen. [Heinz Klaas]

Schild im Wald verunsichert Hasen

Hase vor Schild "Waldlabyrinth"

Das Angebot trifft anscheinend auch bei Hasen bei Tag und bei Nacht auf reges Interesse. Jetzt muss der Hase nur seine Angst überwinden: Wer weiß, ob man aus dem Labyrinth auch wieder heraus findet?

Hase vor Schild "Waldlabyrinth" in der Nacht

Hermann Grote hat in seinem Wald für Kinder ein Waldlabyrinth eingerichtet. Die Wildkamera hat diese beiden Schnappschüsse gemacht. [jdm/ Fotos: Hermann Grote]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 28.10: Vinnen, Neuringe
Dienstag, 29.10: Gleesen, Lingen
Mittwoch, 30.10: Renkenberge, Dörpen
Freitag, 01.11: Lohe, Groß Fullen
Samstag, 02.11: Thuine
Sonntag, 03.11: Tunxdorf [Landkreis Emsland]

Ems-Zeitung erinnerte an Heinrich Deters

Johann Westhoff, Hans Assmann und Heinrich Deters auf einer Vorstandssitzung des SV Wippingen
Johann Westhoff, Hans Assmann und Heinrich Deters auf einer Vorstandssitzung des SV Wippingen
Ems-Zeitung vom 23.10.2019

Die Ems-Zeitung erinnerte am 23.10.2019 in der Artikelreihe "Lebenswege" an HeinrichDeters (* 18.8.1932, †28.3.2016) der 1966 den Vorsitz im Sportverein (SV) Wippingen übernahm. Mehr über „Olle Boss“ im Artikel der Ems-Zeitung. [Ems-Zeitung vom 23.10.2019/ jdm]

Ca. 350 zeigten in Lingen „Atom und Kohle die rote Karte“

Atom und Kohle die rote Karte zeigen - Demo in Lingen am 26.10.2019

Die von etwa 350 Menschen besuchte Demonstration „Atom und Kohle die rote Karte zeigen“ am Samstag in Lingen zeigte, dass die Zusammenarbeit der Atom-Atomkraft-Bewegung mit der Klimaschutzbewegung funktioniert. Der Versuch der Atomlobby, die Atomkraft als Klimaschutzalternative zu fossilen Brennstoffen in Gespräch zu bringen, wurde zurückgewiesen. Sprecher auf der Demo wandten sich gegen die jetzt bekannt gewordenen Uranmüllexporte von der Urananreicherungsanlage (UAA oder Urenco) im westfälischen Gronau zur russischen Atomanlage Novouralsk am Ural. Die völlig überzogene Präsenz von Polizei wurde als Einschüchterung des demokratischen Protestes verstanden. (mehr …)

Rege Diskussionen im Wippinger Gemeinderat

Satzung über die Gestaltung von Grundstückseinfriedungen
Satzung über die Gestaltung von Grundstückseinfriedungen

Auf der heutigen Gemeinderatssitzung wurde teilweise unter Einbeziehung der Zuschauer angeregt diskutiert. Beschlossen wurde, durch Satzung Plastikzäune und blickdichte Zäune am Straßenrand zu verbieten. Die neue Ringstraße im Baugebiet Fehnstraße/Sonderburgstraße bekommt den Namen „Pastor-Assmann-Ring“. Der Fahrradweg auf dem Harpel wurde als Problem erkannt. (mehr …)

Kartoffelernte per Hand

Herstellen und Verwenden von Kartoffelstempeln
Herstellen und Verwenden von Kartoffelstempeln
Kartoffelernte mit dem Kartoffelroder
Kartoffelernte mit dem Kartoffelroder

Am 3. Oktober hatten der Oldtimer Club, das Blühende Wunder und der Kindergarten zu einer Kartoffelernte auf dem Acker gegenüber von der Volksbank eingeladen. Das Besondere: Es wurde mit alter Technik das geerntet, was im Frühjahr eigenhändig gepflanzt worden war. Heiner Voskuhl, Steffen Brokamp und Andreas Klaas bedienten das Gespann aus Trecker und Kartoffelroder, das die Kartoffeln aus der Erde warf. Diese wurden dann begeistert von den Kindern in Plastikeimern eingesammelt (die Kartoffeldrahtkörbe mit dem Holzgriff gibt es anscheinend nicht mehr als Massengut). (mehr …)

Am nächsten Samstag in Lingen: Atom und Kohle die rote Karte zeigen

Flyer für die Demo "Atom und Kohle die rote Karte zeigen" in Lingen am 26.10.2019

Weltweit werden Atomkraftwerke mit Brennelementen aus der Brennelementefabrik  von framatome (früher Areva NP) in Lingen betrieben. Diese Anlage ist nicht vom sogenannten Atomausstieg in Deutschland betroffen. Neben dieser Anlage gibt es in Lingen ein stillgelegtes AKW, ein Zwischenlager und ein AKW, das in Betrieb ist.

Also gibt es Gründe genug um in Lingen aktiv zu werden! Im Sommer dieses Jahres wurden während der Revisionsarbeiten im AKW gefährliche Risse im Verdampfersystem entdeckt. Die entdeckten Rohre wurden zwar verschlossen, es wurden aber nicht alle Rohre untersucht, wie es bei einem solchen Vorfall eigentlich notwendig wäre. (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 21.10.2019: Lotten, Papenburg
Dienstag, 22.10.2019: Börger, Wippingen
Mittwoch, 23.10.2019: Neusustrum, Twist
Donnerstag, 24.10.2019: Dalum, Werlte
Freitag, 25.10.2019: Haren, Lingen
Samstag, 26.10.2019: Salzbergen [Landkreis Emsland]

Singen gegen Depression wird fortgesetzt

Das Emsländische Bündnis gegen Depression bieten aufgrund der durchweg positiven Resonanz und der aktuellen Nachfrage die Singtreffs ab dem 5. November weiter an. Unter fachkundiger Leitung wird an den bisherigen Standorten in Lingen und Meppen wieder gemeinsam gesungen. Der Singtreff Meppen beginnt am Dienstag, 5. November 2019 um 20 Uhr im Windthorst-Gymnasium, Gymnasialstraße 3, 49716 Meppen. Geplant sind zunächst zehn Termine. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt Melanie Cramer, Fachbereich Gesundheit beim Landkreis Emsland per Telefon 05931 44-1192 oder E-Mail: melanie.cramer@emsland.de gerne entgegen. Mehr... . [Landkreis Emsland]