Herbstfrüchte

Brombeeren
Brombeeren
Brombeeren
Brombeeren

Der sonnenreiche Sommer hat den Wildfrüchten am Wegesrand nicht geschadet. Im Gegenteil, beim Gang durch die herbstliche Natur fallen uns auffallend üppige Früchte ins Auge. Das reichhaltige Angebot leuchtet dabei in knalligem Rot, denn es ist durchaus im Sinne der Natur, aufzufallen und von den Vögeln gefressen zu werden. Nur so ist eine Weiterverbreitung der Samen überhaupt erst möglich.

Hagebutten
Hagebutten
Hagebutten

Brombeeren von Hagebutten zu unterscheiden ist wohl auch heutzutage für die meisten Menschen des Emslandes kein Problem. Man muss aber schon zweimal hinschauen,  will man die unterschiedlichen Beeren von Weißdorn und Wildrosen erkennen. Letztere werden auch Hagebutten genannt, den Lieferanten des Hagebuttentees, den viele noch aus ihrer Jugendzeit als Standardgetränk der Jugendherbergen kennen.

Weißdorn
Weißdorn
Weißdorn
Weißdorn

Apropos Schulzeit: in Grundschulzeiten waren die Samen der Hagebutten aus einem anderen Grund bei bösen Buben beliebt: Die haarigen Kerne wurden von ihnen aus der roten Kapsel geschält und gern den Mitschüler*innen in den Nacken gesteckt, wo sie dann als eine Art natürliches Juckepulver für große Heiterkeit sorgten. Der Hagebuttentee soll aber auch der Gesundheit zugute kommen: https://utopia.de/ratgeber/hagebuttentee-wirkung-anwendung-und-wie-du-ihn-selbst-herstellst/. [alf]

Gründungsveranstaltung Junge LandFrauen am 25. Oktober

Flyer Gründung Junge LandFrauen Altkreis Aschendorf-Hümmling 25. Oktober 2019

Du bist  jung (ca.25-40 Jahre), weiblich und wohnst im ländlichen Raum? Dann bist du bei uns genau richtig!

Komm am Freitag, den 25. Oktober 2019 um 19 Uhr zur Infoveranstaltung zwecks Gründung einer Gruppe junger LandFrauen im Altkreis Aschendorf-Hümmling.

Um den Abend abzurunden verwöhnt uns das Team der Gaststätte Huntemann, Hauptstr. 27, 49762 Fresenburg, mit leckeren Cocktails. Anmeldungen bis zum 15.10.2019 (E-Mail und Telefonnummern im Flyer)

Wir heißen Landfrauen, weil wir vom Lande sind. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass wir uns ausschließlich mit landwirtschaftlichen Themen befassen. Uns liegen sowohl frauenspezifische Themen als auch soziale, politische und kulturelle Anliegen am Herzen. Gerade durch unsere vielfältigen und überregionalen Netzwerke können wir ein abwechslungsreiches und aktuelles Programm bieten.

Alle Frauen sind recht herzlich eingeladen zu unserer Veranstaltung. Es findet sich hier die Möglichkeit mit anderen interessierten Frauen eine Gruppe zu gründen, die sich der Bedürfnisse der jungen Frauen annimmt. Nur aktiv können wir unser Zusammenleben gestalten. [Ulrike Brokamp]

Besuch außerschulischer Lernorte (Sachunterricht Klasse 3) – Holländische Durchfahrtsmühle in Wippingen

Grundschule in der Durchfahrtsmuhle Wippingen 2019

Im Rahmen der Perspektive Natur erkundeten unsere Drittklässler am Dienstag unter Anleitung des Mühlenwartes des Heimatvereins Wippingen, Heinz Schulte, die Holländische Durchfahrtsmühle und den Mühlenhof mit seinem Backhaus in Wippingen.

Grundschule in der Durchfahrtsmuhle Wippingen 2019

Nachdem wir im Unterricht das Thema Getreideernte früher und heute erarbeitet hatten, sollten die Kinder vor Ort noch stärker für die Lebensweise ihrer Vorfahren sensibilisiert werden.

Grundschule in der Durchfahrtsmuhle Wippingen 2019

Herr Schulte erklärte uns zunächst in der Tenne die alten Erntegeräte und zeigte uns dann, wie man früher Getreide mit dem Dreschflegel gedroschen hat. Anschließend folgte die Mühlenbesichtigung.

Grundschule in der Durchfahrtsmuhle Wippingen 2019
Grundschule in der Durchfahrtsmuhle Wippingen 2019

Dort gab Herr Schulte den Schülern Einblicke in die schwere Arbeit des Windmüllers, vom Hochhieven der Kornsäcke bis zum Mahlen des Korns. Außerdem erzählte er uns vom Bau der Mühle 1860 in Wippingen. Herzlichen Dank dafür! [Hiltrud Belke]

Schießverein Generalversammlung

Der Schießverein Wippingen lädt alle Mitglieder zur diesjährigen 
Generalversammlung ein. Diese findet am 02.10.2019 um 20 Uhr im Herzog  statt. Der Vorstand [Karsten Hempen ]

Erinnerung: Kartoffelernte am 3. Oktober

Erinnerung: Am 03. Oktober (Feiertag) findet ab 10 Uhr auf dem Platz gegenüber der Bank eine Kartoffelernteaktion mit dem Oldtimerclub und der Gruppe „Das blühende Wunder“ statt. Wir laden alle Interessierten und besonders alle Kinder dazu ein. [Monika Wester]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 30.09.2019: Niederlangen, Brual
Dienstag, 01.10.2019: Lengerich, Meppen
Mittwoch, 02.10.2019: Herzlake, Emsbüren
Donnerstag, 03.10.2019: -
Freitag, 04.10.2019: Hüven, Lingen
Samstag, 05.10.2019: Surwold
Sonntag, 06.10.2019: Geeste [Landkreis Emsland]

Emslandmuseum Schloss Clemenswerth: Herbstferienprogramm

In den Herbstferien lädt das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth zu sieben Veranstaltungen ein. Die erste Ferienwoche startet am Montag (07.10., 14.30 - 16.30 Uhr) mit dem Familienspaß Kunst macht Laune (Erw. 8 €, Kinder 4 €). Eine Anmeldung ist unter Tel. 05952 93-2325 erforderlich. Alle Termine finden sich auch unter: www.clemenswerth.de. [Landkreis Emsland]

„Luxemburg im Zweiten Weltkrieg“ – Sonderausstellung in der Gedenkstätte Esterwegen

Eine Wanderausstellung mit dem Titel „Luxemburg im Zweiten Weltkrieg: Zwangsrekrutierung – Streik – Umsiedlung“ ist nun in der Gedenkstätte Esterwegen anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsbeginns 1939 eröffnet worden. Für die Station in Esterwegen wurde die luxemburgische Ausstellung eigens um neue Inhalte über die Zwangsrekrutierten in den „Emslandlagern“ erweitert. Die Ausstellung ist bis zum 9. Februar 2020 in der Gedenkstätte Esterwegen zu sehen, der Eintritt ist frei. Mehr ... [Landkreis Emsland]

Vorankündigung Heimatverein am 07. November

Flyer zum gemütlichen Abend des Heimatvereins 7.11.19

Jetzt schon vormerken: Am 7. November 2019 um 20 Uhr lädt der Heimatverein Wippingen zu einem gemütlichen Abend im Heimatmuseum in Wippingen ein.

Neben einer Führung durchs Heimatmuseum wird eine Märchenlesung und eine Lesung plattdeutscher Geschichten geboten. Das Thema der Lesungen lautet: Märchen der Völker: Arabische Märchen.

Ems-Zeitung von 24.09.2019

Über die Generalversammlung des Heimatvereins berichtete die Ems-Zeitung am 24.09.2019. [Heinz Schulte/jdm/ Ems-Zeitung vom 24.09.2019]

Grundschullandschaft in Niedersachsen – Entwicklung 2004 – 2018

Grundschule Renkenberge/ Wippingen, Standort Wippingen 2018
Grundschulstandort Wippingen

Seit dem 1. August 2008 bilden die beiden Grundschulen in Renkenberge und Wippingen im Rahmen des Schulzweckverbands Grundschule Renkenberge/ Wippingen eine Schule. Diese samtgemeindeübergreifende Kooperation (SG Lathen / SG Dörpen) hat trotz rückläufiger Schülerzahlen den Erhalt beider Schulen auf Dauer gewährleistet. Die aktuelle Ausgabe der Emslandstatistik zeigt, dass dies kein schlechter Schachzug war.

Von 2004 bis 2018 sank in Niedersachsen die Zahl der Grundschulen (reine Grundschulen und andere Typen im Primarbereich) von 1.861 um 8,7 % auf 1.699 bei einem gleichzeitigen Rückgang der Schülerzahlen von 346.296 um 19,4 % auf 278.984. Die durchschnittliche Anzahl der Klassen ging im gleichen Zeitraum weniger stark um 9,6 % zurück, so dass sich die mittlere Klassenbelegung von 21,2 auf 18,8 Schüler verringerte.

In 280 der 945 Gemeinden in Niedersachsen gab es 2004 keine Grundschule (29,6 %); bis 2018 stieg dieser Anteil mit 310 Gemeinden ohne Grundschule auf 32,8 % an. Bis auf eine Ausnahme (Flecken Bodenfelde) handelt es sich bei den Gemeinden ohne Grundschule ausschließlich um Mitgliedsgemeinden von Samtgemeinden, d. h. grundsätzlich verfügt jede Einheits- und Samtgemeinde über mindestens eine Grundschule.

59 Grundschulen (3,5 %) waren in 2018 Kleinstschulen mit weniger als 4 Klassen, die nicht jede Jahrgangsstufe mit einer separaten Klasse abdecken konnten (2004 = 51; 2008 = 72; 2013 = 73). [Quelle Landkreis Emsland/jdm]

Kreuzfahrt – Gefahr für Natur und Mensch

Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt in einem preiswerten Sonderdruck das Buch von Wolfgang Meyer-Hentrich unter dem Titel "Unternehmen Kreuzfahrt - Gefahr für Natur und Mensch" zur Verfügung (4,50 €, 248 Seiten, zur Leseprobe). Es wurde zuvor unter dem Titel "Wahnsinn Kreuzfahrt" veröffentlicht.

Zum NDR-Beitrag über das Buch von Meyer-Hentrich

In einem NDR-Beitrag wird über das Buch berichtet. Kreuzfahrten sind heute ein Massenvergnügen. Ob AIDA, TUI Cruises, MSC oder andere - mit günstigen Preisen locken sie jedes Jahr mehr Menschen auf ihre Schiffe. Dabei erzielen die Reedereien Gewinne, wie sie sonst wohl nur beim Glücksspiel anfallen. Wolfgang Meyer-Hentrichs ebenso kritisches wie unterhaltsam geschriebenes Buch macht klar: Das Geschäftsmodell der Kreuzfahrtunternehmen basiert auf Steuervermeidung, Ausbeutung des Personals und dem skrupellosen Umgang mit der Natur. [jdm] (mehr …)

Einladung zum Kartoffeln ernten

Flyer Kartoffeln ernten 03.10.2019

Am 03. Oktober (Feiertag) findet ab 10 Uhr auf dem Platz gegenüber der Bank eine Kartoffelernteaktion mit dem Oldtimerclub und der Gruppe „Das blühende Wunder“ statt. Wir laden alle Interessierten und besonders alle Kinder dazu ein.

Natürlich werden die Kartoffeln dann auch direkt zubereitet und können dann probiert werden. Es gibt z.B. Pommes, Chips und Reibekuchen, Grillwurst und Getränke.

Jeder kann kommen! Hoffentlich kommen viele Kinder zum Helfen (am Besten mit Gummistiefel und Eimer)! Wir freuen uns auf Euch. Bis dann! [Monika Wester]

Oktoberfest und Fußball: In Wippingen am 6.10.2019

Einladung zum Oktoberfest 2019 SV Wippingen

Wenn in München das Oktoberfest am Sonntag, den 6.10.2019 endet, findet in Wippingen auch ein Oktoberfest statt. Aber nicht der Teil im Zelt mit viel Alkohol, sondern der gesellige Teil, der draußen auf der Wies'n stattfindet.

Das Catering-Team des SV Wippingen will aus den beiden Spielen des Tages ein Ereignis machen, an dass man sich auch erinnert: Fußball mit Oktoberfest-Flair! [jdm/Marion Hackmann]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 23.09.2019: Aschendorf, Hülsen
Dienstag, 24.09.2019: Esterwegen, Bexten
Mittwoch, 25.09.2019: Lathen, Werlte
Donnerstag, 26.09.2019: Meppen, Clusorth-Bramhar
Freitag, 27.09.2019: Gersten, Klein Hesepe
Samstag, 28.09.2019: - 
Sonntag, 29.09.2019: Lingen [Landkreis Emsland]

Kleine Gase – Große Wirkung: Eine Buchempfehlung

Titelseite von Kleine Gase - Große Wirkung - Der Klimawandel. Zur Bestellhomepage

Der Klimaschutz ist in aller Munde und wir wissen schon alles darüber. Oder doch nicht? Was bedeutet der Klimawandel eigentlich genau?

Probeseite aus Kleine Gase - Große Wirkung - Der Klimawandel

David Nelles und Christian Serrer, junge angehende Wirtschaftswissenschaftler, strandeten bei der Suche nach anschaulichen, wissenschaftlich fundierten Informationen zum Klimawandel und wurden kurzerhand selbst tätig: Sie trugen in intensiver Recherche und zahlreichen Gesprächen mit Fachleuten eine Vielzahl von Daten und Fakten rund um den Klimawandel zusammen. Diese bereiteten sie in kurzen, verständlichen Texten und prägnanten Grafiken auf. So bietet das Buch in zugänglicher Form eine Fülle komplexer wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Das Büchlein (15x15 cm, 130 Seiten, Vorschau PDF-Probeseiten) ist für 1,50 € unkompliziert per Rechnung bei der Bundeszentrale für politische Bildung online zu bestellen. [jdm]

Fridays for Future-Demo in Papenburg

Demo Fridays for Future in Papenburg 20.09.2019

Heute fand der dritte globale Klimastreik statt - auch in Papenburg. Der Aktionstag wurde von den Papenburger Gruppen „People for Future“ (PfF) und "Fridays for Future" (FfF) organisiert. Er wurde unterstützt von Umweltverbänden, Kirchen und alternativen Bauernverbänden.

Öffentliches Gebet zur Bewahrung der Schöpfung vor der Antoniuskirche 20.09.2019

Mitglieder der Antoniuskirchengemeinde Papenburg sprachen auf dem Kirchenplatz ein gemeinsames öffentliches Gebet mit Liedern zum Thema Bewahrung und Schutz der Schöpfung. Parallel gab es zwei Infostände zum Klima auf dem Wochenmarkt.

Petra Dallmann spricht zu den Demonstranten
Petra Dallmann spricht zu den Demonstranten

Drei Rednerinnen von FfF und PfF hielten Reden zum Klimastreik, ein Musiker erfreute die ca. 330 Teilnehmenden der Demo mit bekannten Protestsongs.

Demo Fridays for Future in Papenburg 20.09.2019

Der Großteil der Demonstranten waren junge Leute, die mit selbstgemachten originellen Schildern bunt und friedlich ihren Sorgen Luft machten. Viele Kinder nahmen mit eigenen Forderungen teil und äußerten sie u. a. durch beeindruckende Zeichnungen. [Maria Deters]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 16.09.2019: Handrup, Elbergen
Dienstag, 17.09.2019: Tunxdrof, Herßum
Mittwoch, 18.09.2019: Steide, Sustrum
Donnerstag, 19.09.2019: Meppen, Varenrode
Freitag, 20.09.2019: Dalum, Hüven
Samstag, 21.09.2019: Hilkenbrook
Sonntag, 22.09.2019: Lingen [Landkreis Emsland

Erntedankmesse mit Frühstück

Logo der KLJB

Die diesjährige Erntedankmesse findet am 06. Oktober 2019 um 9:30 Uhr in der Kirche statt. Nach der Messe wird es ein gemeinsames Frühstück in der Mehrzweckhalle geben. Hierzu laden wir die ganze Gemeinde recht herzlich ein.

Dorfladen
Im Dorfladen liegt eine Liste für Spenden aus.

Für dieses Frühstück bitten wir um Spenden. Es können Brote, Brötchen, Aufschnitt, kleine Snacks etc. gespendet werden. Eine Liste dazu liegt im Dorfladen aus.

Auf zahlreiche Besucher und Spenden würden wir uns freuen. Der KLJB-Vorstand. [Jana Düthmann]

Bahnstrecke Leer – Rheine ertüchtigt: Ein Gedankenspiel

Bahnhof Kluse 1984
Bahnhof Kluse 1984. Gegen den Protest des Rates von Kluse, aber mit Zustimmung des Landkreises Emsland wurde der Bahnhof 1991 aufgegeben.

Der Bundesrechnungshof hat kritisiert, der Deutschen Bahn fehle 3 Mrd. €. Und empfiehlt den Verkauf eines gewinnbringenden Teils, der LKW-Spedition Schenker. Solche Ausverkaufsempfehlungen von öffentlichem Tafelsilber gehören zum Alltag im neoliberalen Staat, dem die privaten Profite alles und die öffentliche Daseinsvorsorge nichts sind. Und die Empfehlung kann auf Sympathie treffen, weil man sich fragt, warum die Bahn eigentlich mit LKWs Geschäfte machen muss.

Was würde eigentlich passieren, wenn der Landkreis auf der Bahnstrecke Leer - Rheine ein funktionierendes Nahverkehrsangebot schaffen würde? Spielen wir es mal durch. [jdm] (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 09.09.2019: Esterwegen, Wieste
Dienstag, 10.09.2019: Rütenbrock, Papenburg
Mittwoch, 11.09.2019: Brual, Bramsche
Donnerstag, 12.09.2019: Lünne, Salzbergen
Freitag, 13.09.2019: Osterbrock, Lehrte [Landkreis Emsland]

Freihandelsabkommen sind Brandbeschleuniger

Zur Medico-Homepage

Eine europaweite Kampagne will im Zusammenhang mit dem europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen CETA Menschenrechte schützen und Konzernklagen stoppen.

Derweil sorgt die europäische Handelspolitik für eine ökologische Katastrophe in Brasilien. Seit Jahresbeginn wurden in Brasilien mehr als 88.000 Brände registriert, davon mehr als die Hälfte im Amazonas-Becken, schreibt Focus.de. Und die europäischen Regierungen setzen die brasilianische halbfaschistische Regierung unter Druck, etwas gegendie Brände zu tun, weil sie die Klimaerwärmung anheizen. Das ist zwar richtig, aber die EU hat alles dazu getan, diesen Prozess anzuheizen. [jdm/Quelle Münchener Umweltinstitut] (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 02.09.2019: Börgermoor, Fehndorf
Dienstag, 03.09.2019: Großer Sand, Teglingen
Mittwoch, 04.09.2019: Spahnharrenstätte, Emsbüren
Donnerstag, 05.09.2019: Clusorth-Bramhar, Kluse
Freitag, 06.09.2019: Groß Stavern, Dörgen
Samstag, 07.09.2019: Aschendorf
Sonntag, 08.09.2019: Freren [Landkreis Emsland]

Emslandmuseum Schloss Clemenswerth: Wie lebten Kinder im Barock

Am Donnerstag, den 5. September, findet am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth für Kinder von 14.30 bis 16 Uhr eine Reise in den Barock statt.

An verschiedenen Orten erfahren die jungen Besucher, wie Mädchen und Jungen in dieser Zeit gelebt haben. Was für Kleidung hat man getragen? Welche Fächer wurden in der Schule unterrichtet? Die Teilnahme an der Führung kostet 4 € p. Kind. Eine Anmeldung ist unter Tel. 05952 93-2325 erforderlich. www.clemenswerth.de [Landkreis Emsland]

Einladung zur Generalversammlung des Heimatvereins

Für Donnerstag, den 05. September 2019 um 20 Uhr lädt der Heimatverein Wippingen zu seiner Generalversammlung ins Heimathaus ein.

Im Anschluss an die Besprechung der einzelnen Tagesordnungsthemen findet wie in jedem Jahr ein von Josef Kimmann erstellter Bildervortrag über die Geschehnisse der letzten Jahre statt. Dazu werden belegte Brote angeboten.

Auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und auch gerne von Nichtmitgliedern freut sich der Vorstand des Heimatvereins Wippingen. [Heinz Schulte]

Artgerechte Tierhaltung: Diskussionsveranstaltung am 4. September

Einladung Podiumsdiskussion Die Grünen

Vor dem Hintergrund eines Deals der Stadt Papenburg mit einem Landwirt, dessen Boden die Stadt für industrielle Erweiterungen haben möchte, plant der Kreisverband der Grünen am  04. September 2019 um 20:00 Uhr im Gasthof Tepe in 26871 Aschendorf,  Emdener Str. 48 , eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Artgerechte Tierhaltung als Voraussetzung für Tier- und Naturschutz ist auch eine Frage der Ethik!".

Für sein "Entgegenkommen" soll der Landwirt die Erlaubnis für Stallerrichtungen in der Größenordnung von 240.000 Mastplätzen erhalten. Dagegen hat sich in Papenburg eine BI gegründet, der die Grünen mit ihrer Veranstaltung Rückenwind geben wollen.

Als Gastreferenten sind Christian Meyer (MdL GRÜNE), Wolfram Höhn (BUND), die beiden Vorsitzenden der BI Papenburg und Heinrich Völkering vom Institut für zoologische Theologie Münster dabei. [PM Grüne KV Emsland]


Seniorenausschuss: Herzliche Einladung zum Grillen

Flyer Seniorenausschuss Grillen 2019

Am Mittwoch, 11.09.2019 laden wir um 16.30 Uhr alle Seniorinnen und Senioren, auch die „Jungsenioren“ herzlich zu einem Grillfest ein.

Wir bitten um kurze telefonische Anmeldung bis zum 01. September bei Theresia Schmunkamp (Telefon 1256) oder Agnes Düthmann (Telefon 517).

Auf ein paar gesellige Stunden mit Euch freut sich der Seniorenausschuss. [Kordula Johanning]

Am Sonntag, 1. September: Kaffee und Kuchen im Heimathaus

Flyer: Kaffee und Kuchen im Heimathaus am 1.September 2019

Am Sonntag, den 1. September 2019, von 14 bis 17 Uhr bietet die Nachbarschaft vom Heyenhorst wieder Kaffee und Kuchen, sowie Waffeln im Heimathaus an der Wippinger Mühle an.

Außerdem gibt es frischgebackenes Brot vom Mühlenbäcker. [Anita Gerdes]