Positive Kennzahlen bei der Volksbank Emstal – Wippingerin Elisabeth Speller in den Aufsichtsrat gewählt

Aufsichtsratsvorsitzender Bernhard Robben
Aufsichtsratsvorsitzender Bernhard Robben

492 Genossenschaftsmitglieder haben am Donnerstag den Weg zur Generalversammlung der Volksbank Emstal im Lathener Veranstaltungssaal Markt7 gefunden. Vor dieser außergewöhnlich großen Kulisse konnte der Vorstand der Bank einen soliden Geschäftsbericht präsentieren.

Voll besetzter Saal Markt 7
Voll besetzter Saal Markt 7

Sowohl Lathens Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens in seinem Grußwort, als auch Vorstand Wilfried Freerks werteten den Neubau des Bankgebäudes in Lathen als ein Bekenntnis zum Standort. Diese Kundennähe sei auch ein Grund dafür, dass viele niederländische Kunden, vor allem aus der Landwirtschaft, gewonnen werden konnten. Denn die niederländische Genossenschaftsbank Rabo habe sich durch die Zentralisierung ihrer Strukturen fast vollständig aus der Fläche zurückgezogen und sei somit für die Kunden auch nicht mehr direkt ansprechbar.

Bastian Bruns, Wilfried Freeks, Christopher Musters (v.l.) im Emstalk
Bastian Bruns, Wilfried Freeks, Christopher Musters (v.l.) im Emstalk

Die Firmenkunden der Volksbank Emstal sind immer noch zum großen Teil landwirtschaftlich geprägt. Ein neues Kundensegment komme aus der Schifffahrt. Die Bank habe gute Kontakte und Geschäftsbeziehungen mit den Reedern in Haren und habe damit seinen Kundenstamm diversifiziert. Aufsichtsratsvorsitzender Bernhard Robben zitierte in seinem Bericht allerdings den Prüfbericht, in dem diese Schiffsfinanzierungen auch als ein erhöhtes Risiko benannt werden. Vorstand Christopher Musters sah dies jedoch nicht so und sprach davon, dass man die Reeder kenne und es sich bei den Schiffsinvestitionen um profitable und sichere Anlagen handele.

Die Zahl der Mitglieder habe sich entgegen einem allgemeinen Trend bei Genossenschaften bei der Volksbank Emstal weiter erhöht auf jetzt 8576. Mit ihren Einlagen trügen die Mitglieder zum Eigenkapital der Bank bei, das sich auf 90,6 Mio. € erhöht habe. Die Bilanzsumme sei gegenüber dem Vorjahr um 7,7 % auf 896 Mio. € gestiegen. Bei der Kreditvergabe gab  es einen Anstieg um 7,1 % auf 690 Mio. €; die Kundeneinlagen betragen 551 Mio. €. An Erträgen wurden 16,5 Mio. Zinsüberschüsse und 4,2 Mio. € Provisionen erwirtschaftet. Für die 142 Mitarbeiter fallen 6,14 Mio. € Personalkosten an, für die Verwaltung (Software, Prüfungskosten usw.) mussten 12,3 Mio. € ausgegeben werden. Die Volksbank habe 703.000 € Steuern gezahlt, 69.000 € an Spenden vergeben und 172.000 € für die Weiterbildung der Mitarbeiter ausgegeben. Es wurde die Zahlung einer Dividende von 4 % an die Mitglieder beschlossen.

Stimmzettel
Vorstellungsrunde
Vorstellungsrunde v. l.: Bastian Bruns, Helmut Kuper, Marion Gerdes, Elisabeth Speller, Johannes Jürgens

Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat wurden die beiden für den Rütenbrocker Geschäftsbereich zur Wahl stehenden bisherigen Mitglieder Dietmar Telgenkämper und Jan Dirk Beckmann als einzige Kandidaten per offener Abstimmung wiedergewählt.

Die beiden neuen Aufsichtsratsmitglieder
Die beiden neuen Aufsichtsratsmitglieder Johannes Jürgens und Elisabeth Speller

Spannender gestaltete sich die Wahl der beiden Aufsichtsratsmitglieder für den Lathener Bereich. Hier waren zwei Plätze vakant geworden: Georg Raming-Freesen musste den Aufsichtsrat aus Altersgründen verlassen und Bernd Gerdes ist am 20. November 2024 verstorben.

Nach der Wahl

Die vier Kandidaten Helmut Kuper, Marion Gerdes, Johannes Jürgens und Elisabeth Speller konnten sich in einem kleinen Talk mit Bastian Bruns, der die Veranstaltung moderierte, vorstellen. Weil 95 Stimmrechtsvollmachten vorlagen, waren 587 mal 2 Stimmen zu vergeben. Von den Kandidaten setzten sich schließlich Johannes Jürgens mit 271 Stimmen und Elisabeth Speller aus Wippingen mit sehr guten 444 Stimmen durch. [jdm]

Stimmrecht für Generalversammlung der Volksbank an andere übertragen

Formular für Stimmrechtsvollmacht

Wer zu der morgigen Generalversammlung der Volksbank Emstal nicht selbst gehen kann, kann sein Stimmrecht an einen anderen Teilnehmer übertragen.

Umgekehrt können diejenigen, die an der Versammlung teilnehmen wollen, andere Genossenschaftsmitglieder aus der Familie oder aus dem Freundeskreis fragen, ob sie für sie mit abstimmen sollen.

So besteht die Möglichkeit dafür zu sorgen, dass die Wippinger Interessen auch weiter im Aufsichtsrat der Volksbank eine Stimme haben.

Für die stellvertretende Stimmrechtsausübung muss das Formular für die Stimmrechtsvollmacht ausgedruckt werden und von demjenigen, der an der Versammlung nicht teilnehmen kann, ausgefüllt und unterschrieben werden.

Minderjährige Personen können Mitglied der Genossenschaft sein und sind grundsätzlich stimmberechtigt, aber das Stimmrecht wird von den gesetzlichen Vertretern des minderjährigen Mitglieds – in der Regel den sorgeberechtigten Eltern – wahrgenommen. [jdm]

Anmeldungen zur Generalversammlung der Volksbank Emstal noch bis morgen möglich

Einladung von 1970

So sah die Einladung zum Tag der Offenen Tür unserer Volksbank am 13.09.1970 aus. Damals war der Einlader noch die "Raiffeisenbank Wippingen, Zweigstelle der Lathener Bank eGmbH". Zuvor am 4. Mai 1969 hatte die Wippinger Bank mit der Lathener Bank fusioniert und war somit zu deren ersten Zweigstelle geworden.

Jetzt steht an der Stelle eine Filiale der Volksbank Emstal, denn nach der Fusion der Raiffeisenbank Rütenbrock-Hebelermeer und der Lathener Bank 2000 zur Lathener Volksbank eG, entstand 2002 die Volksbank Emstal durch die weitere Fusion mit der Spar- und Darlehenskasse Dersum eG..

Und mit jeder Fusion verbunden war auch stets, dass immer weniger Wippinger in den Aufsichtsgremien der Bank vertreten waren. In der Raiffeisenbank Wippingen waren nur Wippinger im Aufsichtsrat. In der Volksbank Emstal wurde Wippingen zuletzt nur durch den am 20. November 2024 verstorbenen Bernd Gerdes vertreten. Gerdes war Aufsichtsratsvorsitzender.

Am 18. September findet die Generalversammlung der Volksbank Emstal e.G. im Kulturzentrum Markt7 in Lathen statt. Jetzt machen sich einige Wippinger Sorgen darum, ob auch zur dauerhaften Erhaltung unserer Filiale in Wippingen ein Wippinger in den Aufsichtsrat gewählt wird. Noch bis morgen, am Donnerstag, den 11. September, besteht die Möglichkeit, sich für die Generalversammlung anzumelden und so mitzuwählen. Dies ist über die zugesandte Einladung schriftlich oder per QR-Code möglich. Auch eine Anmeldung online, per Mail, Telefon oder in unserer Filiale ist möglich. [jdm]

Volksbank Wippingen: allgemeine Öffnungszeiten nur an drei Tagen in der Woche

Ab dem 1.1.2025 hat die Wippinger Filiale der Volksbank Emstal nur noch an drei Vormittagen allgemeine Öffnungszeiten: am Montag, Mittwoch und Freitag ist die Filiale von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die Volksbank nennt diese Zeiten "bediente Servicezeiten".

Beratungszeiten mit Termin sollen weiter an allen Tagen von 8 bis 18 Uhr möglich sein. [jdm]

Tag der Offenen Tür der Volksbank Emstal in Wippingen

Wippinger Volksbank am 26.03.2022
Wippinger Volksbank am 26.03.2022

Das neue Gebäude der Volksbank Emstal in Wippingen wurde heute im Rahmen eines Tages der Offenen Tür von Pater Joseph eingeweiht. Die Volksbank lockte die Wippinger bei strahlendem Sonnenschein mit ein paar Angeboten für die Kinder und der Verlosung einer Ballonfahrt.

Torte für Heinrich Jungeblut
Heinrich Jungeblut, Wilhelm Husmann

Heinrich Jungeblut hielt an seinem bisherigen Arbeitsplatz derweil Hof und ließ sich von den Besuchern alles Gute für seinen Ruhestand wünschen. Und es wurde ihm eine Torte mit den wichtigsten Regeln für einen Ruheständler geschenkt. [jdm]

Heinrich Jungeblut wechselt in den Ruhestand

Volksbank Emstal Wippingen: Kristin Heetjans und Heinrich Jungeblut 03/2022
Kristin Heetjans und Heinrich Jungeblut in der Volksbank-Zweigstelle Wippingen

Heinrich Jungeblut verlässt Ende März seine Arbeitsstelle in der Wippinger Filiale der Volksbank Emstal, um in den Ruhestand zu gehen. Seit 2006, als er als Nachfolger des langjährigen Zweigstellenleiters Bernd Kohnen die Zweigstelle in Wippingen übernahm, gehörte er zu den Konstanten im Leben der Wippinger. Viele werden seine verbindliche und freundliche Art vermissen.

Jungeblut begann sein Berufsleben vor 42 Jahren bei der damaligen selbständigen Spar- und Darlehenskasse eG Dersum. Diese Bank mit  15 bis 20 Mitarbeitern unterhielt neben ihrer Geschäftsstelle in Dersum einen „Kassenbus“, der die Dörfer im Einzugsbereich, also Ahlen, Walchum und Neudersum regelmäßig anfuhr. Und dieser Bus war in den ersten 12 Jahren der Arbeitsplatz von Jungeblut. Danach folgten 5 Jahre in der Hauptstelle in Dersum. Weitere Stationen waren Walchum und Steinbild, wo Jungeblut 2002 die Fusion der Dersumer Bank mit der Lathen-Rütenbrocker Volksbank zur Volksbank Emstal erlebte.

Volksbank Emstal Wippingen: Kristin Heetjans und Heinrich Jungeblut 03/2022
Pandemiebedingt hinter einer Glasscheibe verbarrikadiert: Kristin Heetjans (li.) und Heinrich Jungeblut
Volksbank Emstal Wippingen: Kristin Heetjans und Heinrich Jungeblut 03/2022

So wie alle Heinrich Jungeblut nett fanden, fand er auch die Wippinger nett. Er hat sich hier wohl gefühlt. Im Handel-  und Gewerbeverein Wippingen war er im Vorstand als Schriftführer tätig. Am Schützenfestmontag repräsentierte er im Zelt immer die Volksbank, was er als interessant bezeichnete, denn er war immer einer der wenigen, die dann noch mit dem Auto nach Hause fahren durften.

Seine Nachfolgerin ist Kristin Heetjans, die ihre Ausbildung bei der Volksbank Niedergrafschaft eG absolvierte und ihren Wohnsitz in Hoogstede hat. Vertreter der Volksbank erklärten, es sei ein Glücksfall, dass man Heetjans habe anwerben können. In einer Zweigstelle werde eine Mitarbeiterin gebraucht, die ein breit gestreutes Wissen im Bankgeschäft mitbringe, mit dem hohem Maß an Eigenverantwortung umgehen könne und darüber hinaus auch eine freundliche gewinnende Art besitze. Und alles sei bei Heetjans gegeben. Seit Februar 2021 arbeitete Heetjans bei der Volksbank Emstal als Springerin und lernte so als Vertretung alle Bereiche der Bank kennen. Auch in Wippingen war sie schon mehrfach vor ihrer Einarbeitung in den letzten Monaten tätig.

Jungeblut erwartet sich von seinem Ruhestand vor allem lange gesund zu bleiben und sich seinen Hobbys, vor allem dem Radfahren und dem Angeln, mehr widmen zu können. Am 26. März ab 10 Uhr wird die Volksbank in Wippingen einen Tag der Offenen Tür veranstalten. Dann soll die durch Corona ausgebliebene offizielle Einweihung des neuen Gebäudes nachgeholt werden und Heinrich Jungeblut wird dann offiziell verabschiedet. [jdm]

Vor 50 Jahren: Eröffnung des Volksbankgebäudes am jetzigen Standort

Einladung zum Tag der offenen Tür am 13. September 1970

Heute von genau 50 Jahren wurde in Wippingen das erste Gebäude der Volksbank Emstal am jetzigen Standort mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Es wurde auf der ehemaligen Hofstelle der Familie Brinkmann (Schauster Bernd) errichtet. Die Familie siedelte an die Schützenstraße 15 aus.

Bei den Verhandlungen zur Verschmelzung der Spar- und Darlehenskasse Wippingen mit der Lathener Bank wurden die Errichtung des neuen Bankgebäudes und die Schenkung des alten Gebäudes (Vorgängerbau der Gaststätte Zum Herzog) an die katholische Kirche vereinbart.

Das neue Gebäude wurde 1992 umgebaut und 2020 abgerissen. Das jetzige neue Gebäude konnte wegen der Corona-Einschränkungen bisher nicht öffentlich eingeweiht werden. Über die Geschichte der Wippinger Volksbank berichtete Hallo-Wippingen anlässlich der Verabschiedung von Kassen -Bernd (Bernhard Kohnen) im Oktober 2006. [jdm]

Volksbank Wippingen: Geldautomat angeschlossen

Geldautomat in der Wippinger Filiale der Volksbank Emstal
Wippinger Filiale der Volksbank Emstal

Nicht alles wird geschlossen. In der Wippinger Filiale der Volksbank Emstal wurde heute der Geldautomat wieder ans Netz angeschlossen. Bargeld gibt es also wieder in Wippingen zu holen. [jdm]

Baustellen Volksbank und Schützenhalle: Es geht voran

Baustelle Schützenhalle Wippingen 2019
Baustelle Schützenhalle

Die beiden öffentlichen Bauvorhaben in Wippingen kommen voran. Die Volksbank hat einen Dachstuhl; die Schützenhalle hat schon ein fertiges Dach. [jdm]

Baustelle Volksbank Wippingen 2019
Baustelle Volksbank Emstal in Wippingen
Baustelle Volksbank Wippingen 2019