Geblitzt wird in der kommenden Woche unter anderem in folgenden Orten:
Montag, 03.05.2021: Schapen, Papenburg
Dienstag, 04.05.2021: Esterwegen, Meppen
Mittwoch, 05.05.2021: Herzlake, Andervenne
Donnerstag, 06.05.2021: Hemsen, Lingen
Freitag, 07.05.2021: Haren, Neuringe [Landkreis Emsland]
Emsland
Samtgemeinderat Lathen wendet sich gegen Atommülllager – ausgestrahlt informiert
Jetzt hat sich laut einem Bericht der Ems-Zeitung der Samtgemeinderat der Samtgemeinde Lathen in einer Resolution gegen ein Atommülllager in den emsländischen Salzstöcken ausgesprochen. Damit setzt sich die Kampagne fort, die die drei Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinden Sögel, Lathen und Dörpen Mitte April mit ihrer gemeinsamen Erklärung begonnen haben. Dass diese Aktivitäten nicht zu früh kommen, zeigt ein Blick auf andere Regionen.
Entgegen der verkündeten Absicht des Standortauswahlgesetzes, nur nach wissenschaftlichen Kriterien einen Standort auszuwählen, zeichnet sich aber deutlich ab, dass es letztlich eine politische Entscheidung sein wird. Deshalb haben sich in Oberfranken schon die Kommunen zu einer Lobbygruppe zusammengeschlossen. Jetzt ist dies auch in der Oberpfalz, in der sich auch die Gemeinde Wackersdorf befindet, passiert. Die Landräte dieses Regierungsbezirkes im Osten Bayern haben sich auf einer Videokonferenz zu einer Abwehrfront zusammengeschlossen.
Mehr Informationen zur Standortsuche kann ein Streitgespräch zwischen Jochen Stay von der Initiative „ausgestrahlt“ und Steffen Kanitz, Teil der Geschäftsführung der Bundesgesellschaft für Endlagerung, vermitteln.
“ausgestrahlt“ startet im Vorfeld zur zweiten Veranstaltung der Teilgebietekonferenz einen neuen Anlauf, um die Menschen in den betroffenen Gebieten zu informieren. Für Niedersachsen und Bremen findet am, Montag, den 03. Mai um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. .ausgestrahlt beschreibt, was in der Öffentlichkeitsarbeit staatlicher Stellen nicht zur Sprache kommt.
Weitere Informationen zu dieser Online-Veranstaltung und zur Anmeldung finden sich hier: https://www.ausgestrahlt.de/aktiv-werden/onlineveranstaltungen/?category=Endlager-Suche%20Bundesl%C3%A4nder . [jdm]
Emsland-Statistik 04/2021
Die neue Ausgabe der Emsland-Statistik 4/2021 informiert über die steigenden Preise und die Zahl der Verkehrsunfälle. Die Diagramme zeigen, dass die Zahl der Verkehrstoten sinkt, die Zahl der Menschen im Emsland steigt, aber die Kinderzahl sinkt und dementsprechend die Schülerzahl auch. [jdm/Landkreis Emsland]
Sperrungen Schießgebiet
Vom 26.04. bis 30.04.2021 werden von der Erprobungsstelle WTD 91 trotz Geländesperrungen keine Straßensperrungen gemeldet. [jdm]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 26.04.2021: Heitel, Wahn
Dienstag, 27.04.2021: Steide, Papenburg
Mittwoch, 28.04.2021: Thuine, Lingen
Donnerstag, 29.04.2021: Hebelermeer, Dohren
Freitag, 30.04.2021: Groß Berßen, Klein Fullen
Samstag, 01.05.2021: Bückelte
Sonntag, 02.05.2021: Bockhorst [Landkreis Emsland]
„Notbremse“ greift am Samstag auch im Emsland
Ab Samstag, den 24.04.2021 gelten auch im Emsland die bundesweiten Regelungen der "Notbremse", des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Die bisher vom Landkreis erlassenen Allgemeinverfügungen entfallen durch diese gesetzliche Regelung.
Überschreitet ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt an drei aufeinander folgenden Tagen eine Inzidenz von 100, gilt dort ab dem übernächsten Tag die Notbremse, im Emsland somit ab Samstag. Bei privaten Zusammenkünften dürfen sich nur Angehörige eines Haushalts und eine weitere Person treffen. Von 22 bis 5 Uhr besteht eine Ausgangssperre.
Bei einer Inzidenz unter 150 ist es zudem bei allen weiteren Geschäften möglich, mit Termin und mit einem aktuellen negativen Testergebnis (Click & Meet) einzukaufen, also derzeit auch im Landkreis Emsland. Im Dienstleistungsbereich bleibt alles, was nicht ausdrücklich untersagt wird, offen, also beispielsweise Fahrrad- und Autowerkstätten, Banken und Sparkassen, Poststellen und ähnliches.
Sinkt die Sieben-Tages-Inzidenz unter den Wert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner an fünf aufeinander folgenden Werktagen, tritt ab dem übernächsten Tag die Notbremse außer Kraft. Mehr dazu in der Pressemitteilung des Landkreises Emsland. [jdm/Landkreis Emsland]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 19.04.2021: Rastdorf, Kluse
Dienstag, 20.04.2021: Hüntel, Listrup
Mittwoch, 21.04.2021: Aselage, Sustrum
Donnerstag, 22.04.2021: Holthausen, Beesten
Freitag, 23.04.2021: Haren, Großer Sand
Samstag, 24.04.2021: Neurhede
Sonntag, 25.04.2021: Twist [Landkreis Emsland]
Ausgangssperre: Natur beobachten, Angeln – Nein; Jagen – Ja
Im Frühling ab 21:00 Uhr nicht mehr durch die Natur unterwegs sein zu können - das kann nicht jeder akzeptieren, zumal eine Ansteckungssituation ganz sicher nicht gegeben ist.
Andere haben da eine bessere Interessenvertretung beim Landkreis:
Die Jäger haben sich eine Ausnahmegenehmigung geben lassen: "Das Angeln ist" laut Emsland-Homepage "kein triftiger Grund, der von der nächtlichen Ausgangssperre befreit. Die Jagdausübung wiederum stellt dann einen triftigen Grund dar, wenn Schwarzwild zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (BSP) bejagt wird sowie übriges Schalenwild im Rahmen der Erfüllung behördlicher Abschusspläne."
Das ist praktisch eine generelle Freistellung, denn man kann fast immer sagen, man sei im Rahmen der Erfüllung behördlicher Abschusspläne unterwegs, und sei nur, um zu schauen, ob irgendwo ein Bock steht, den man bei Gelegenheit erlegen will. [jdm/HM]
Schulterschluss der Samtgemeinden gegen Atommüll-Endlager
Auf der Facebook-Seite der Samtgemeinde Sögel wurde heute eine gemeinsame Erklärung der Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinden Sögel, Lathen und Dörpen gepostet, in der sie sich gemeinsam gegen ein Atommüll-Endlager in einem Salzstock im Gebiet ihrer Samtgemeinden aussprechen.
Die Erklärung, die zum großen Teil nur das Verfahren zum Endlagersuchverfahren darstellt, nennt im Schlussabsatz drei Argumente: 1. seien Salzstöcke grundsätzlich nicht geeignet, 2. seien die Gemeinden durch verschiedene Projekte mit "unbequemen Aufgaben", wie Stromtrassen oder der Teststrecke für die Magnetschwebebahn belastet (gewesen) und 3. sei die WTD 91 ein Hindernis für ein Atommüll-Endlager.
Die SG-Bürgermeister Helmut Wilkens (Lathen), Günter Wigbers (Sögel) und Hermann Wocken (Dörpen) unterstützen ausdrücklich die Bemühungen des Landkreises Emsland, der mit der Einrichtung des Begleitforums den Austausch und die Bündelung der regionalen Kräfte betreibe.
In den drei Samtgemeinden wurden drei Salzstöcke als mögliche Standorte für ein Endlager benannt: der Salzstock zwischen Börger und Spahnharrenstätte (Teilgebiet 030_00TG_048_00IG_S_s_z ), der Wippinger Salzstock (Wahn) (Teilgebiet 024_00TG_029_00IG_S_s_z ) und der Salzstock bei Lathen/Fresenburg (Teilgebiet 028_00TG_040_00IG_S_s_z ). [jdm/Foto: Facebook SG Sögel]
Heute abend: Digitales Wohnzimmerkonzert
Heute abend um 20 Uhr findet das erste digitale Wohnzimmerkonzert des Projekts ANNET statt. Kostenlos können Sie sich über Zoom bei einem Konzert von Maxim und Vadim aus Haren einloggen, die live Musik aus ihrer früheren Heimat Moldawien spielen werden. Mehr Infos und die Daten zum Einloggen bei www.annet-emstal.de. [jdm]
Sperrungen Schießgebiet
Bis zum 23.04.2021 werden von der Erprobungsstelle WTD 91 keine Straßensperrungen gemeldet. [jdm]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 12.04.2021: Papenburg, Salzbergen
Dienstag, 13.04.2021: Westerloh, Langen
Mittwoch, 14.04.2021: Lathen, Börger
Donnerstag, 15.04.2021: Estringen, Herzlake
Freitag, 16.04.2021: Rühle, Adorf
Samstag, 17.04.2021: Esterwegen
Sonntag, 18.04.2021: Spelle [Landkreis Emsland]
Emslandstatistik 3/2021
Die neue Emslandstatistik 03/2021 zeigt in mehreren Diagrammen die lockdownbedingten Auswirkungen auf die Beherbergungsbetriebe im Emsland. Die Arbeitslosenstatistik zeigt zwar nicht die dramatische Abwärtskurve, aber Auswirkungen der Pandemie sind auch hier zu erkennen. [jdm/ Landkreis Emsland]
Ems-Zeitung berichtete über den SV Wippingen
Die Ems-Zeitung zitierte heute aus einem Monatsbericht des Kreissportwartes von 1946 über die Sportaktivitäten in den einzelnen Gemeinden im nördlichen Emsland. Über Wippingen heißt es: "Hier wird noch nicht wieder gespielt, da es Platzschwierigkeiten gibt. Mitgliederzahl nicht bekannt."
Das ist heute anders. Heute berichtete die Ems-Zeitung über die Pläne des SV Wippingen zur Sanierung der Sportplätze. [jdm/ Ems-Zeitung vom 06.04.2021]
Ab Mittwoch Ausgangssperre im Emsland
"Jeder Person ist das Verlassen des privaten Wohnbereichs in der Zeit von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr des Folgetags untersagt. Eine Ausnahme von dieser Ausgangsbeschränkung besteht bei Vorliegen eines triftigen Grundes, insbesondere
a. einer notwendigen medizinischen, psychosozialen oder veterinärmedizinischen Behandlung,
b. der Wahrnehmung einer beruflichen Tätigkeit,
c. des Besuches von Gottesdiensten und ähnlicher religiöser Veranstaltungen,
d. des Besuchs naher Angehöriger, wenn diese von Behinderung betroffen oder pflegebedürftig sind.
Insbesondere Reisen innerhalb des Gebiets des Landkreises Emsland und tagestouristische Ausflüge stellen keine triftigen Gründe dar."
Das ist der spektakulärste Teil der Allgemeinverfügung Nr. 6/2021 des Landkreises Emsland. Laut Pressemitteilung des Landkreises sei diese Verschärfung eine Folge der neuen Landesverordnung Niedersachsens, die eine Ausgangssperre bei 7-Tage-Inzidenzen von über 150 vorsieht. Man habe sich bewusst für eine kreisweite Regelung entschieden, obwohl durchaus Unterschiede zwischen den Kommunen bestünden. Diese Allgemeinverfügung gilt ab Mittwoch, dem 31.03.2021 bis auf Weiteres.
Sie regelt darüber hinaus auch das Maskentragen in Privat-Pkws, wenn haushaltsfremde Personen mitfahren. Die Regelung für den Aufenthalt in Einzelhandelsgeschäften lässt nur noch halb so viele Kunden pro m² zu, wie die Landesregelung. Die Drohung mit einer Geldbuße von bis zu 25.000,00 € bei Verstößen darf natürlich auch nicht fehlen.
Von Einschränkungen bei den Betrieben, wie der Meyer-Werft oder in den Schlachthöfen, ist in der Allgemeinverfügung nicht die Rede. Trotz der Kritik des Meyer-Betriebsrates an der Fortführung der Produktion liegt die Landkreis-Verfügung somit auf einer Linie mit der Bund-Länder-Runde, die den Gründonnerstag als Ruhetag wegen der Proteste der Konzerne wieder gestrichen hatte. Anstecken kann man sich nur privat; wer zu neunt in einem VW-Bus zur Werft fährt, ist quasi wegen der produktiven Absicht geschützt. Wer also trotz Ausgangssperre seinen Kumpel besuchen will, sollte zuvor mit ihm eine geschäftliche Tätigkeit vereinbaren. Das hält gesund. [jdm]
Sperrungen Schießgebiet
In der Woche vom 29.03. bis 31.03.2021 gibt es nur Sperrungen der Schlagbrückener Straße. Laut Ems-Zeitung vom 14.03.2021 testet die Bundeswehr gerade den Raketenwerfer MARS, der Software-Probleme haben soll. Eingebunden in den Artkel der Ems-Zeitung ist ein Werbevideo der Bundeswehr von 2016, in dem über eine Übung IRON SWORD mit dem Raketenwerfer in Litauen "berichtet" wird. Der Propagandafilm beginnt mit den Worten eines Soldaten "Wenn das ganze System funktioniert, ... das macht einfach Spaß."
Dass diese Übung, an der 150 Bundeswehrsoldaten teilnahmen, ein Teil der friedensgefährdenden Aufrüstung gegen Russland war, wird eher nicht thematisiert. [jdm]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 29.03.2021: Neuringe, Renkenberge
Dienstag, 30.03.2021: Lahn, Bückelte
Mittwoch, 31.03.2021: Meppen, Börger
Donnerstag, 01.04.2021: Bexten, Langen [Landkreis Emsland]
7-Tage-Inzidenz 211,7
Im Emsland beträgt die 7-Tage-Inzidenz am 28.03.2021 211,7. In Niedersachsen ist das Emsland damit auf dem zweiten Platz nach Salzgitter mit 215 und vor Cloppenburg mit 202 und Osnabrück mit 200,9.
In Cloppenburg wurde schon eine Ausgangssperre angeordnet. Im Emsland war die Ausgangssperre auf Papenburg beschränkt, weil das Infektionsgeschehen sich mit einem Drittel aller Fälle stark auf die Fehnstadt konzentrierte. [jdm]
Schießgebiet: Sperrungen
In der Woche vom 22.03. bis 26.03.2021 werden wegen Waffenversuchen auf der WTD 91 die Straßen Börger - Neubörger, Lathen - Sögel, Renkenberge -Wahn und Wippingen – Werpeloh (K114) zeitweise zwischen 08:00 – 16:30 Uhr an den Schießplatzgrenzen gesperrt. [jdm]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 22.03.2021: Meppen, Ahlde
Dienstag, 23.03.2021: Niederlangen, Dörpen
Mittwoch, 24.03.2021: Werlte, Lingen
Donnerstag, 25.03.2021: Börgerwald, Lengerich
Freitag, 26.03.2021: Klein Hesepe, Sögel
Samstag, 27.03.2021: Nenndorf
Sonntag, 28.03.2021: Holte-Lastrup [Landkreis Emsland]
Schießgebiet: Sperrungen
In der Woche vom 15.03. bis 19.03.2021 werden wegen Waffenversuchen auf der WTD 91 die Straßen Lathen - Sögel, Renkenberge -Wahn und Wippingen – Werpeloh (K114) zeitweise zwischen 08:00 – 16:30 Uhr an den Schießplatzgrenzen gesperrt. [jdm]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 15.03.2021: Papenburg, Meppen
Dienstag, 16.03.2021: Geeste, Lingen
Mittwoch, 17.03.2021: Börger, Kluse
Donnerstag, 18.03.2021: Aschendorf, Rühle
Freitag, 19.03.2021: Haren, Haselünne
Samstag, 20.03.2021: Rhede
Sonntag, 21.03.2021: Beesten [Landkreis Emsland]
Gedenkstätte Esterwegen wieder geöffnet
Einzelbesucherinnen und -besucher sowie Familien (maximal 5 Personen aus zwei Haushalten; Kinder unter 14 Jahren nicht mitgezählt) können die Gedenkstätte Esterwegen ab sofort wieder besuchen. Eine telefonische Anmeldung ist notwendig, da neben Hygiene- und Abstandsregelungen auch nur eine beschränkte Personenzahl zur gleichen Zeit die Ausstellung besuchen kann. Während der üblichen Öffnungszeiten ist die Gedenkstätte dafür unter den Telefonnummern 05955/988950 bzw. 05955/9879323 zu erreichen. [Landkreis Emsland]
Verkehrsüberwachung
Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 08.03.2021: Wittenberg, Dalum
Dienstag, 09.03.2021: Lünne, Salzbergen
Mittwoch, 10.03.2021: Werlte, Flechum
Donnerstag, 11.03.2021: Klosterholte, Bockhorst
Freitag, 12.03.2021: Schwartenberg, Meppen
Samstag, 13.03.2021: Lingen
Sonntag, 14.03.2021: Papenburg [Landkreis Emsland]
Corona-Schutzimpfung: Aufruf an über 80-Jährige
Von den 18.275 Personen über 80 Jahren, die im Landkreis Emsland impfberechtigt sind, waren zu Beginn der Woche 2474 Personen bislang nicht versorgt , d.h. sie hatten weder eine Impfung erhalten, noch einen Impftermin benannt bekommen und sich auch nicht auf die Warteliste des Landes setzen lassen. „Es ist unbedingt notwendig, dass sich Impfberechtigte über 80 Jahren um einen Impftermin beim Land Niedersachsen bemühen“, ruft Landrat Marc-André Burgdorf dazu auf, unter der bekannten Hotline 0800/9988665 und der Internetadresse www.impfportal-niedersachsen.de einen Impftermin zu buchen. Unterstützung bietet bei Bedarf der Ansprechpartner in den Gemeinden, der Anfang Februar diesen Impfberechtigten schriftlich mitgeteilt wurde. [Landkreis Emsland]
Schießgebiet: Sperrungen
In der Woche vom 08.03. bis 12.03.2021 werden wegen Waffenversuchen auf der WTD 91 die Straßen Lathen - Sögel, Renkenberge -Wahn, Wippingen – Werpeloh (K114) und Schlagbrückener Weg zeitweise zwischen 08:00 – 16:30 Uhr an den Schießplatzgrenzen gesperrt. [jdm]
Wolf in Kluse überfahren
Die Ems-Zeitung berichtete heute über den Wolf, der am Freitagmorgen bei Kluse überfahren wurde. Es handele sich um eins von 124 Wölfen in Niedersachsen, die ums Leben gekommen seien. Das nebenstehende Foto davon kursierte in den sozialen Medien. [jdm]
Projekt der Gleichstellungsbeauftragten zum Frauentag
Viele Projekte im Rahmen des Internationalen Frauentages mussten wegen des Lockdowns abgesagt oder auf ein Online-Format begrenzt werden.
Damit die Themen rund um die Gleichstellung und die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten nicht in Vergessenheit geraten, hat die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Emsland ein Video-Projekt zum Weltfrauentag initiiert. Die Organisation des Projektes lag beim Gleichstellungsbüro der Stadt Lingen.
Die fünf hauptamtlichen und 15 ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten haben in kleinen Projektgruppen 8 Themen bearbeitet, z.B. Frauen und Politik, Frauen und Altersarmut, Männer und Gleichstellung. Unterstützt haben uns dabei Roman Starke als Theaterpädagoge und Videofilmer von „Weltgestalten“ und Hedwig Warnek als Theaterpädagogin.
Die Ergebnisse werden vom 1. bis zum 8. März (dem Internationalen Frauentag) jeweils täglich ab 10 Uhr auf Facebook, Instagram und den Homepages des Landkreises Emsland und der Städte und Gemeinden zu sehen sein. Auch auf YouTube sind die Videos zu sehen, für diejenigen, die nicht bei Facebook oder Instagram unterwegs sind. Wir laden Euch ganz herzlich ein, das Projekt zu verfolgen. [Silke Kuhl, Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Dörpen]
Emslandstatistik 2/2021
Die Ausgabe 2/2021 der Emslandstatistik stellt Daten zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Emsland und Daten zum Ausländeranteil zusammen. [jdm/Landkreis Emsland]
- Previous Posts
- 1
- …
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- …
- 37
- Next Posts