Bei einer Treibjagd im ostfriesischen Großefehn wurden am 22.11.2025 zwei Spaziergänger durch Schrotmunition leicht verletzt. Gegen 11:45 Uhr, spazierten eine 42-jährige Frau sowie ein 45-jähriger Mann mit ihrem Hund im Bereich Verlorenenweg in Großefehn, als sie nach einem Schuss Schmerzen bemerkten. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass eine Treibjagd stattfand. Eine beteiligte Jägerin räumte ein, den Schuss abgegeben zu haben. Ihre waffenrechtlichen Unterlagen sowie das Schrotgewehr wurden kontrolliert. Gegen die 40-Jährige wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (Quelle Polizeiinspektion Aurich/Wittmund)

Die Ermittlungen der Behörden können sich bei Jagdunfällen in die Länge ziehen, wie zwei weitere Fälle zeigen. Zu einem ähnlichen Jagdunfall kam es am 07.12.2024 bei Barßel/Harkebrügge im Landkreis Cloppenburg. Bei einer Treibjagd war eine Frau auf dem Grundstück vor ihrem Haus mit Schrot beschossen worden; sie musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Anfang Januar 2025 wurde ein Jäger bei Ruchow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) bei einer Ansitzjagd auf einem Hochsitz erschossen. Der Schuss wurde von einem befreundeten Jäger aus etwa 200 Metern Entfernung von einem anderen Hochsitz abgegeben und traf den Jagdkollegen in den Hals. Die Jäger waren gemeinsam aus dem Landkreis Cloppenburg zur Jagd nach Mecklenburg-Vorpommern angereist.
Auch in diesem Fall dauern die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Schwerin noch an. Der NDR hat wiederholt hierüber berichtet, z. B. hier. [HM/erstveröffentlicht auf gruenealternative.de/forum-d]