Ende Juli hat UPM Pläne zur dauerhaften Einstellung der Papierherstellung an seinem Standort UPM Kaukas und die Verlagerung der Produktion gestrichener Papiere in Finnland nach Rauma bekanntgegeben.

Die Mitarbeiterverhandlungen und Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern sind laut einer Pressemitteilung von UPM nun abgeschlossen. Die Papiermaschine (PM 1) in Kaukas wird während des vierten Quartals 2025 dauerhaft geschlossen. Die Maschinenstillegung habe Auswirkungen auf 220 Personen. Durch die Schließung verringere sich UPMs Produktionskapazität an gestrichenen Papieren um jährlich 300.000 Tonnen.

Die Produktion von Zellstoff, Schnittholz und Biokraftstoffen sowie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten werden wie bisher bei UPM Kaukas, Lappeenranta, fortgesetzt.

In den Verhandlungen wurde ein „From-Job-to-Job”-Programm vereinbart. Um nach der Schließung sichere Bedingungen im Werk zu gewährleisten, werde ein Nachsorgeteam gebildet.