Papierfabrik in der Schweiz kündigt Stellenabbau an
Die letzte Papierfabrik der Schweiz mit zwei Papiermaschinen wird 65 der 360 Mitarbeiter entlassen. Das ist einer Pressemitteilung der Perlen Papier AG zu entnehmen. In Perlen, wo die Fabrik seit über 150 Jahren existiert, wurde bisher aus 500’000 Tonnen Altpapier und Holzschnitzel jährlich 560’000 Tonnen neues Papier produziert.
Trotz höherer Umsätze stagnierten im letzten Jahr die Gewinne. Die Perlen Papier AG wurde deshalb aus dem Mutterkonzern CPH Chemie + Papier Holding ausgegliedert, um den Kurswert der Chemiesparte zu erhöhen.
In der Pressemitteilung ist von bisherigen Sparmaßnahmen die Rede, die aber nicht ausreichen würden, um die Situation zu entspannen. Die 65 Kündigungen sind somit die nächste Einsparung. Wie einem Pressebericht zu entnehmen ist, war der Versuch, auf dem großen Firmengelände andere Betriebe anzusiedeln wohl eine der Maßnahmen zur Sicherung der Rentabilität.
Die Mitarbeitenden seien über die beabsichtigten Maßnahmen informiert worden. Das gesetzliche Konsultationsverfahren sei eröffnet worden. Für die betroffenen Mitarbeitenden komme ein Sozialplan zur Anwendung.
Die Chefs hatten im letzten Jahr die Strategie des «Last man standing» verkündet. Das heißt, man sah sich in der Lage abzuwarten, bis Mitbewerber aufgeben. Dass neue Papierhersteller auf dem Markt auftreten hielt man angesichts der großen dazu erforderlichen Investitionen für ausgeschlossen. [jdm]