Im neuen Schützenhaus geht es los: Einweihung, Silvesterparty und Plakettenschießen

Flyer Schützenverein

Morgen, am Sonntag, dem 29. Dezember 2019, wird um 10.30 Uhr das Schützenhaus durch Pfarrer Francis Sanjeevi eingesegnet und anschließend dem Schützenverein und dem Schießverein zur Nutzung übergeben.

Und weiter geht es Schlag auf Schlag: zwei Tage später an Silvester ab 22 Uhr startet im neuen Schützenhaus eine Party bis tief in die Nacht mit einer Happy Hour von 23 bis 24 Uhr. Und an Neujahr findet dort ab 11 Uhr ein Frühschoppen statt.

Am 12.01.2020 geht es dann los mit dem traditionellen Plakettenschießen, dass bis zum 2.03.2020 läuft. Jeweils am Sonntag von 10 bis 12 Uhr und am Dienstag ab 19.30 Uhr kann man am Plakettenschießen und am Preisschießen teilnehmen. Mehr Infos im Flyer des Schützenvereins. [jdm]

Sibirische Kälte in Wippingen?

Werbestele der Volksbank in Wippingen
Werbepylon der Volksbank in Wippingen

Die Temperaturanzeige an der Werbestele der Volksbank zeigt derzeit immer -50 ° an. Sibirische Kälte in Wippingen? Nein, die Wettervorhersagen gehen von steigenden Temperaturen aus. An Silvester soll es bei viel Sonne sogar 7° warm werden.

Das neue Volksbankgebäude ist eigentlich schon fertig, aber die Datenleitungen sind noch nicht freigeschaltet. Und so lange werden die Bankgeschäfte weiter in einem Container erledigt. Und die Temperaturanzeige zeigt weiter, dass sie sich im Moment abgehängt fühlt. [jdm/ Foto Joop Deters]

Assange weiter im britischen Gefängnis, weil er Journalist ist

Der spanische Strafgerichtshof untersucht derzeit, ob die Sicherheitsfirma Undercover Global den Wikileaks-Gründer und dessen Besucher in der ecuadorianischen Botschaft in London illegal überwachte und ihre Informationen an US-Geheimdienste weiterleitete. Das Recht des Wikileaks-Gründers auf vertrauliche Gespräche mit seinen Anwälten sei dadurch verletzt worden.

Das Verfahren könnte Auswirkungen auf eine mögliche Auslieferung an die USA haben. Der Ausgang des Verfahrens gilt als entscheidend für die Chancen Assanges, einer Auslieferung in die USA zu entgehen. (mehr …)

Morgen, am Montag, in Wippingen Abfuhr von Restmüll und Gelben Säcken

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises weist auf die geänderten Abfuhrzeiten während der Feiertage hin. Alle Verschiebungen sind im Abfuhrkalender bereits berücksichtigt. Heiligabend, Silvester und samstags wird schon ab 4 Uhr morgens geleert! Bitte stellen Sie die Abfallbehälter bzw. gelben Wertstoffsäcke möglichst schon am Vorabend zur Abfuhr bereit. Die Abfallentsorgungsanlagen sind an Heiligabend und Silvester geschlossen. 
23.12: vorverlegt auf 21.12.
24.12: vorverlegt auf 23.12.
1. Weihnachtstag: vorverlegt auf 24.12.
2. Weihnachtstag: verlegt auf Freitag, 27.12.
27.12.: verlegt auf 28.12.
1.01.20 - 3.01.20: Abfuhr jeweils einen Tag später.
Fragen per E-Mail an info@awb-emsland.de oder telefonisch im Kundencenter unter 05931 44-300.   [Landkreis Emsland]

Verkehrsüberwachung

Es weihnachtet schon. Der Landkreis meldet für kommende Woche nur eine Stelle, an der geblitzt wird: Montag, 23.12: Beesten [Landkreis Emsland]

Emsland-Statistik

Früher gab es eine Zahl zur Charakterisierung der Beschäftigungslage: die Arbeitslosenzahl. Seit der systematischen Verfälschung der Arbeitslosenstatistiken in der Folge der Hartz IV-Gesetze muss man sich die Zahl der "Unterbeschäftigten" immer zur Zahl der Arbeitslosen hinzudenken. Unterbeschäftigte sind definiert als Menschen, die unfreiwillig weniger als die normale Arbeitszeit gearbeitet haben und nach einer zusätzlichen Arbeit suchen, also Menschen ohne einen vollen Arbeitsplatz und ohne ausreichendes Einkommen.

Unterbeschäftigte im Emsland, Quelle Emsland-Statistik 12/19
Quelle Emsland-Statistik 12/19

In Deutschland sind das alle, die als Teilnehmer von Maßnahmen oder unfreiwillig Teilzeitbeschäftigte aus der Arbeitslosenstatistik herausgerechnet wurden. Alle die, die wegen des Einkommens von Haushaltsangehörigen keine Ansprüche an Arbeitslosengeld haben und sich deshalb nirgendwo melden werden von der Statistik z. B. nicht erfasst.

Der Prozentanteil der Unterbeschäftigten betrug im Juni 2019 im Emsland 3,8 % und ist damit im Vergleich mit den Städten und Landkreisen in der Region Weser-Ems sehr niedrig. Im Vergleich mit der Entwicklung seit Juni 2011 handelt es sich um die niedrigste absolute Zahl an Betroffenen.

In der aktuellen Ausgabe der Emsland-Statistik finden Sie weiter u. a. Zahlen zum Ausländeranteil im Emsland, sowie die Zahl der Beschäftigten in der Kreisverwaltung. [jdm/Landkreis Emsland]

Einladung zur Einweihung des Schützenhauses

Flyer Einladung zur Einweihung des Schützenhauses Wippingen am 29.12.2019

Am Sonntag, dem 29. Dezember 2019, wird um 10.30 Uhr das Schützenhaus durch Pfarrer Francis Sanjeevi eingesegnet und anschließend dem Schützenverein und dem Schießverein zur Nutzung übergeben.

Bürgermeister Hermann Gerdes freut sich in einem Flyer, der am Wochenende verteilt werden soll, darüber, dass nach mehrjähriger Vorbereitungs- und Planungszeit und intensiver Bauphase die Arbeiten für den Neubau des Schützenhauses zu einer multifunktionalen Einrichtung abgeschlossen seien.

Zur Einweihung und zum anschließenden Tag der Offenen Tür sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Der Schützenverein und der Schießverein sorgen ganztägig für das leibliche Wohl und bieten sowohl einen Mittagsimbiss als auch Kaffee und Kuchen an. [jdm]

AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (12/2019)

Die Dezemberausgabe des "Ausdruck", der Zeitschrift der Informationsstelle Militarisierung e.V. ist erschienen und kann gratis herunter geladen werden.

Themen sind u.a.

Ausdruck Dezember 2019, zeitschrift der Informationsstelle Militarisierung

— Der türkische Angriffskrieg in Nordsyrien (Luca Heyer)
— Deutsche Waffen beim türkischen Militär (Jacqueline Andres)
— Das US-Militär: Auf Kriegsfuß mit dem Klima (Marc Werner)
— Nachhaltige Bundeswehr? Die Nachhaltigkeitsberichte des BMVg in Zeiten des Klimawandels (Karl-Heinz Peil)
— Erneuter Alleingang oder Münchner Konsens 2.0? Kramp-Karrenbauers Grundsatzrede und ihre Visionen für Deutschland als globale Militärmacht (Martin Kirsch)
NATO
— Die Militarisierung der Ostsee. Die NATO und das Marinekommando in Rostock (Merle Weber)
— (Diese) Industriepolitik ist Rüstungspolitik: Mit Thierry Breton zum KI-Airbus (Christoph Marischka). [jdm]

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 16.12: Schepsdorf, Lahn
Dienstag, 17.12: Aschendorf, Andervenne
Mittwoch, 18.12: Neulehe, Apeldorn
Donnerstag, 19.12: Westrum, Helschen
Freitag, 20.12: Haren, Geeste [Landkreis Emsland]

Radio-Interview mit Carl Waßmuth zur A1 mobil GmbH

Die Finanzierung und das Betreiben der A1 zwischen Bremen und Hamburg (Hansalinie ) wurde nicht vom Staat selbst erledigt, sondern als sogenannte Öffentliche Private Partnerschaft durchgeführt. Das passierte, obwohl sich der Staat das Geld derzeit zu Minuszinsen leihen kann, während Firmen wegen des erhöhten Risikos höhere Zinsen zahlen müssen, weil private Firmen angeblich verlässlicher planen und Arbeitsplätze schaffen können.

Solar-Radio

Die Betreibergesellschaft A1 mobil GmbH hatte sich verkalkuliert und deshalb eine "Entschädigung" vom Bund verlangt, was das Landesgericht Hannover abgewiesen hat (wir berichteten). Dennoch rollen auf den Steuerzahler größere Kosten im Zusammenhang mit dem ÖPP-Projekt A1 zu. Das hängt mit der finanziellen Situation der A1 mobil GmbH zusammen. Was sich hier abspielt, ist ein ÖPP-Paradebeispiel. Warum trotz des Gerichtsurteils dem Bund enorme Kosten drohen, erläutert Carl Waßmuth vom Verein „Gemeingut in BürgerInnenhand“ in einem Interview, welches das freie Radio LORA aus München mit ihm geführt hat. [jdm]

Arbeitseinsatz im neuen Schützenhaus

von links: Kathrin Hempen, Kathrin Wilkens, Anja Düthmann, Rita Düttmann
von links: Kathrin Hempen, Kathrin Wilkens, Anja Düttmann, Rita Düttmann
Das Schützenhaus am 14.12.2019
Das neue Schützenhaus

An allen Enden wurde heute geputzt, gebohrt, gesägt und geflext: Der Schützenverein und der Schießverein hatten ihre Mitglieder zum Arbeitseinsatz gerufen. Denn es geht jetzt in den Schlussspurt. Am 29.12.2019 findet die Einweihung des Gebäudes statt und es soll der Öffentlichkeit mit einem Tag der Offenen Tür präsentiert werden. Ein Flyer mit dem Programm wird noch verteilt.

Wir zeigen Ihnen hier, wie es im Gebäude heute aussah. [jdm] (mehr …)

Heimatkalender

Ems-Zeitung vom 11.12.2019 - Vorstellung des Heimatkalenders

Im Heimatkalender sind die Veranstaltungen der örtlichen Institutionen aufgeführt. Die Kalender werden für sieben Euro in der Raiffeisen-Warengenossenschaft, im Dorfladen Uhlen, in der Volksbank Emstal und bei Elektro-Benten angeboten. Die Macher des Kalenders stellten ihn heute in der Ems-Zeitung vor. [Ems-Zeitung vom 11.12.2019]

Voss Jans Lied – ein Wippinger Spottgedicht

Das hier vorgestellte Spottgedicht ist etwa um 1910 entstanden. Es handelt sich um einen Text, der viele Wippinger Haushalte mit einer respektlosen Charakterisierung versieht. Der Text wurde nur mündlich weiter gegeben. Vermutlich auch deshalb waren die Menschen nicht gleich beleidigt, wenn sie vom Spott getroffen wurden. Im Unterschied zu heute, wo jede unbedachte Äußerung in den sozialen Netzwerken ewig bestehen bleibt, war der Spott nach dem erzielten Lacher schon wieder verflogen. [jdm]. Hier geht es zum Spottgedicht...

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 09.12: Werlte, Herzlake
Dienstag, 10.12: Lingen, Varenrode
Mittwoch, 11.12: Dalum, Lathen
Donnerstag, 12.12: Salzbergen, Brual
Freitag, 13.12: Haselünne, Meppen
Samstag, 14.12: Papenburg
Sonntag, 15.12: Lengerich [Landkreis Emsland]

Grundsicherungsstelle bleibt geschlossen

Von Montag, 9. Dezember, bis Freitag, 13. Dezember, bleibt die Abteilung Grundsicherung im Meppener Kreishaus aus betrieblichen Gründen für den Publikumsverkehr geschlossen. Eine Erreichbarkeit ist während der Woche unter den Rufnummern (05931 44-4101 und -1103) sowie der E-Mail-Adresse (thomas.walter@emsland.de) gewährleistet. Ab Montag, 16. Dezember, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anfragenden zur gewohnten Zeit (montags, dienstags und donnerstags, 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16 Uhr; freitags, 8.30 bis 13 Uhr) wieder zur Verfügung. [Landkreis Emsland]

Private Autobahnfirma A1 mobil bald pleite – dann zahlt der Bund doch.

Das Landgericht Hannover hat entschieden, dass der ÖPP-Betreiber A1 mobil, an dem auch die Firma Bunte Papenburg beteiligt ist, keine Entschädigung für entgangene Gewinne bekommt. Das Unternehmen hatte im Rahmen einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (ÖPP) ein Teilstück der A1 zwischen Hamburg und Bremen ausgebaut. Wegen geringerer Maut-Einnahmen als erwartet, forderte der Betreiber vom Bund rund 780 Millionen Euro.

Viele denken, der Bund wäre jetzt gut davongekommen – von der Linken über den ADAC bis hin zum Bundesverkehrsministerium (Staatssekretär Enak Ferlemann: „ein echtes Schnäppchen“). Tatsächlich muss der Bund vermutlich bald mehr zahlen als geplant. Wie viel mehr, ist kaum abschätzbar. Aber wie kommt das? (mehr …)

Verkehrsüberwachung

Geblitzt wird in der kommenden Woche an folgenden Stellen:
Montag, 02.12. Tunxdorf, Meppen
Dienstag, 03.12. Vinnen, Vrees
Mittwoch, 04.12. Renkenberge, Lohe
Donnerstag, 05.12. Bokeloh, Bockhorst
Freitag, 06.12. Bawinkel, Adorf
Samstag, 07.12. Gleesen
Sonntag, 08.12. Lehe [Landkreis Emsland]

Viel Andrang beim Weihnachtsmarkt

20. Wippinger Weihnachtsmarkt 2019

Das passende Wetter sorgte heute für viele Besucher auf dem 20. Wippinger Weihnachtsmarkt. Für die bisherigen Veranstalter, die Rentiere, war es der letzte von ihnen organisierte Markt. Sie sind aber dabei, eine neue Gruppe mit frischen Ideen für die Sache zu werben.

20. Wippinger Weihnachtsmarkt 2019

Die Rentiere hatten durch ihren Schmuck für eine schöne Atmosphäre gesorgt. Aber natürlich lebt der Weihnachtsmarkt auch von den Anbietern, deren Stände sie hier in der Fotogalerie sehen können. [jdm] (mehr …)