Neue Trikots für die Tennis-Damen

Die Tennis-Damenmannschaft durfte sich über eine großzügige Unterstützung freuen: Dank des Sponsorings durch die Wippinger Firma HAWE Wester konnte das Team, dass sich erst zu Beginn des Jahres gegründet hat, schon in ihrer ersten Saison mit neuen Trikots auf den Platz gehen.

Die 10 Spielerinnen der Mannschaft bedankten sich vor Kurzem bei der Firma mit einem kleinen Präsent. Die neuen Trikots stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern tragen auch zu einem professionellen Auftritt bei den Spielen bei. Das junge Team ist zuversichtlich im nächsten Jahr einige Punkte nach Hause zu holen. [Lena Rosen]

Gemeinderat gibt Zuschuss: Aus Mitmachzirkus ist ganze Veranstaltungswoche geworden

Die Beschlussvorlage sah als Vorschlag für den Zuschuss für die Bücherei 400 € vor, aber die Mitglieder des Gemeinderates Wippingen waren sich auf ihrer heutigen Sitzung sofort einig, den Vorschlag von Hermann-Josef Pieper, einen Zuschuss von 700 € festzulegen, zu unterstützen. Jonas Schwering und Christian Koers wiesen auf die vielen Aktivitäten der Bücherei hin, die eine echte Bereicherung für die Schule und für die Kinder seien. Außerdem bestehe auch Interesse, das  Angebot für Erwachsene auszuweiten.

Dass der vom Förderverein der Grundschule geplante Mitmachzirkus jetzt schon eine solche Dynamik entwickelt hat, dass daraus eine ganze Veranstaltungswoche im Zirkuszelt für die ganze Gemeinde geworden ist, wurde einhellig begrüßt. Johannes Kuper wies darauf hin, dass er dem Zuschussantrag nicht nur zustimme, weil seine Schwester ihn gebrieft habe, sondern auch weil er bei zwei anderen Projekten dieser Art erfahren habe, wie ein Auftritt im Zirkus das Selbstvertrauen der Kinder stärken könne. Der Zuschussantrag über 2000 € wurde einmütig beschlossen. Bürgermeister Martin Hempen bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Norbert Westhoff, der sein Grundstück für das Zirkuszelt zur Verfügung stellt. Dieses Grundstück ist nahe bei der Schule; die Alternative wäre der Schützenplatz gewesen mit langen Wegen für die Kinder.

Beim Spielplatz zum Herzog entschied sich der Gemeinderat für die Anschaffung des Kletterturms „Kückshausen – C03“ von Westfalia Spielgeräte für 14.415,66 €.

Die Sanierung der Flutlichtanlage beim Sportplatz ist nach Angaben von Hempen unerlässlich, weil nur noch zwei Ersatzbirnen zur Verfügung stehen und der vollständige Ausfall der Anlage bevorstehen kann. Die Gemeinde wird 5.887,00 € Zuschuss zu der neuen Anlage, deren Gesamtkosten 29.435,00 € betragen, beitragen. Die LED-Beleuchtung soll dafür sorgen, dass sich der Zuschuss nach einigen Jahren durch Energieersparnisse amortisiert hat. Außerdem ist in den Gesamtkosten ein Standsicherheitsnachweis der Flutlichtmasten enthalten. Mit einer solchen Prüfung sei möglicherweise ohnehin demnächst zu rechnen. Sollte sich ergeben – was nicht zu erwarten sei – dass die Standsicherheit nicht mehr gegeben sei, müsse erneut im Gemeinderat beraten werden.

Jonas Schwering berichtete, dass die Arbeitseinsätze beim Tennishaus erfolgreich begonnen hätten. Beim ersten Einsatz hätten 14 Personen geholfen, gebrauchte Dachziegel zum Tennishaus zu transportieren. Johannes Kuper hatte errechnet, dass das Material für die Holzverkleidung des „hässlichen ockerfarbenen Ziegelmauerwerks“, die Dämmung und Erneuerung des Daches, sowie für die Rigipswände für die geplante innenliegende Toilette ca. 10.000 € kostet. Da noch Kosten für die Ausstattung der Toilette (eine Toilette, ein Waschbecken) und den Anschluss an die Kanalisation hinzu kommen, beschloss der Gemeinderat 15.000 € im Haushalt 2024 dafür zu reservieren.

Beim Versicherungszuschuss an den Kreisheimatverein für die Wippinger Durchfahrtsmühle waren sich alle über die Bedeutung der Mühle für Wippingen einig. Aber dennoch wollte sich der Rat nicht auf eine grundsätzliche Drittelbeteiligung an den Kosten einlassen. Stattdessen wurde ein Festzuschuss von 1600 € beschlossen, was momentan einem Drittel entspricht.

Die Beschlussfassung über eine Erhöhung der Entschädigung für Ratsmitglieder wurde vertagt. Einig war man sich, dass die in der Beschlussvorlage genannte Regelung für Fraktionssitzungen gestrichen werden soll, weil es in Wippingen solche Sitzungen nicht gibt. Die Regelung für die Kilometerpauschale sei noch nie in Anspruch genommen worden, kann aber wie in der Vorlage vorgeschlagen von 30 Cent auf 38 Cent/km erhöht werden. Die Erhöhung des Sitzungsgeldes von 30 auf 45 € fanden alle gerechtfertigt. Angesichts von drei bis vier Sitzungen im Jahr sei das Sitzungsgeld kein Anreiz, sich ehrenamtlich zu engagieren, aber angesichts von ca. 4 Stunden pro Sitzung sei die Erhöhung auf 45 € „moralisch“ eindeutig vertretbar. Vor einer endgültigen Beschlussfassung soll noch beraten werden, wie mit den inoffiziellen Ratsbesprechungen zu verfahren sei.

Zum Abschluss der Sitzung berichtete Martin Hempen, dass es ein Treffen des Gemeinderates mit vier Vertretern der Firma Smals gegeben habe. Man habe sich über die Planungen von Smals bei der Erweiterung der Kiesgrube und über Bedenken angesichts des Vorhabens ausgetauscht. Man sei mit der Vereinbarung auseinander gegangen, dass Smals der Gemeinde ein konkretes Angebot unterbreite. Ein Planfeststellungsbeschluss vom 13.06.2023 erlaubt der Firma Smals, ihr Kiesabbaugebiet auf dem Harpel auf der Grenze nach Renkenberge zu erweitern. Die in Frage kommenden Erweiterungsflächen befinden sich zum Teil im Besitz der Gemeinde Wippingen. [jdm]

Arbeitseinsätze beim Tennishaus

Plan mit Arbeitseinsätzen am Tennishaus

Der Tennis in Wippingen ist vor wenigen Jahren aus einem langen Winterschlaf erwacht. Die Aktivität erfuhr ihren Höhepunkt während der Corona-Zeit und ist vergoldet durch eine Meisterschaftsmannschaft der Herren im vergangenen Jahr sowie der Mannschaftsmeldung der Frauen sowie der Männer in der kommenden Sommersaison.

Das nun in den Sommermonaten sehr belebte Tennishaus benötigt einen neuen Anstrich, in Form verschiedener Sanierungen. Dies möchte der Tennisverein mit Eigenleistung und vielseitiger Unterstützung zeitnah angehen und hat einen Zeitplan mit den Arbeitseinsätzen aufgestellt. Schaut gerne ob ihr an den Terminen Zeit habt und meldet euch bei Sascha Wesseln. [Jonas Schwering]

Nächste Woche Ortsteilpokalwoche

Die kommende Woche ist in Wippingen dem Sport gewidmet. Am Dienstag, dem 11.07.2023, beginnt mit dem Tennisturnier die Wippinger Ortsteilpokalwoche des SV Wippingen.

Am Freitag, dem 14.07.23 um 19 Uhr findet im Schützenhaus ein Doppelkopfturnier statt, und am Samstag, dem 15.07.23 schließlich ab 15.30 Uhr das Fußballturnier auf dem Fußballplatz am Sporthaus. Mit der Siegerehrung gegen 18 Uhr am Samstag endet die Ortsteilpokalwoche.

Das Regelwerk für die drei Turniere können Sie den Flyern entnehmen. [Andreas Schwering]

Spielend Tennis lernen

"Spielend Tennis lernen": Unter diesem Motto sucht der Tennisverein Kinder ab dem Grundschulalter, die Lust haben Tennis zu lernen. Bei Interesse meldet euch bitte zeitnah bei Kristine Schwering (0160 96756277), David Fleischer (0151 42894270) oder unter svwippingentennis@web.de. Selbstverständlich sind auch interessierte Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich eingeladen sich zu melden! [Kristine Schwering]

Tennisverein geht in die Winterpause – Punktspielsieger geehrt

Die Teilnehmer am Doppelturmnier des Wippinger Tennisvereins 09-2020
Die Teilnehmer am Doppelturmnier

Auf dem Wippinger Tennisplatz fand heute zum Saisonabschluss ein Doppelturnier statt.

Dabei fand auch die Siegerehrung für die Punktspiele statt. In der Männergruppe 1 konnte Marco Westhoff den Pokal erringen. Die Männergruppe 2 führte Thomas Kaiser schon zum zweiten Mal an. Bei den Damen siegte Kristine Schwering.

v.l.: Luise Speller, Laura Westhoff, Franziska Wesseln, Theresa Schmunkamp, Siegerin Kristine Schwering, Tabea Fehrmann, Marion Lammers, Lena Rosen, Hanna Düttmann, Martina Meyer
v.l.: Dennis Wilmes, Luca Düttmann, Andre Bentlage, Sieger Marco Westhoff, Julian Kuper, Stefan Holtermann, Marvin Kuper
v.l.: Jonas Schwering, David Fleischer, Christoph Schwering, Sieger Thomas Kaiser, Julian Bicker, Sascha Wesseln, Christian Schwering

Das Tennishaus, das bis zur Einrichtung der Treffräume in der Mehrzweckhalle als Jugendtreff genutzt wurde, wurde in der letzten Zeit wieder instand gesetzt. Die Wände wurden gestrichen, eine neue Tür eingebaut, das Mobiliar wurde erneuert und es wurde eine Ballwurfmaschine angeschafft. Am Giebel das Hauses prangt die Aufschrift "Dennis-Park". Dem Vorsitzenden Dennis Wilmes wird dies sicher gefallen.

Am 10. Oktober sollen in einem Arbeitseinsatz der Außenbereich gepflegt und die Plätze winterfest gemacht werden. Beginn ist dann um 9 Uhr. [jdm]

Tennisverein mit ganz neuem Personal

Tennisschläger

Auf der Generalversammlung des Tennisvereins am 27.08.2020 stand die Wahl des neuen Vorstands im Mittelpunkt.

Gewählt wurden Kristine Schwering (Kassenwartin), Luise Speller (Schriftführerin), Sascha Wesseln (Platzwart), Andre Bentlage (Getränkewart, 2. Kassenwart), David Fleischer (Sportwart) und Dennis Wilmes (Vorsitzender), die sich die Aufgabenbereiche untereinander aufteilten.

Diese Wahl war möglich geworden, weil der Tennisverein in letzter Zeit einen plötzlichen Zulauf von jungen Leuten hatte. Dennis Wilmes zeigte sich Hallo-Wippingen gegenüber dankbar gegenüber dem bisherigen Vorstand, der sich während der letzten zwanzig Jahre um den Verein und die Anlagen gekümmert habe. "Ohne diese Arbeit hätten wir heute keine Anlagen und es gäbe jetzt nicht die Möglichkeit, diese Sportart in Wippingen auszuüben."

Mittlerweile sind 11 Frauen und 20 Männer im Verein sportlich aktiv und beteiligen sich an dem vereinsinternen Punktspielbetrieb. Am kommenden Samstag, dem 26.09.2020, ab 13 Uhr findet zum Saisonabschluss ein Doppelturnier des Tennisvereins statt, bei dem auch die Punktspielsieger geehrt werden sollen.

Der Arbeitseinsatz, um die Plätze winterfest zu machen, ist für Mitte Oktober angedacht. [jdm]

Generalversammlung des Tennisvereins

Tennisschläger

An diesem Donnerstag, den 27.08.2020, um 19.30 Uhr findet die Generalversammlung des Tennisvereins draussen am Tennishaus statt.

Sollte das Wetter aber nicht mitspielen, dann wird je nach Anzahl der Teilnehmer auf die Tribüne oder die Halle ausgewichen. [Dieter Hempen]

Corona das beherrschende Thema beim SV Wippingen – Willi Deters nach 47 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet

Verabschiedung von Willi Deters aus dem Vorstand

Bei sommerlichem Wetter fand am Samstag die Generalversammlung der Sportvereins Wippingen statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Sitzung mit Abstand draußen auf dem Parkplatz des Sporthauses ausgetragen. Beherrschendes Thema waren die Folgen der Corona-Pandemie für den Sportverein. Willi Deters wurde nach seinem Abschied 2019 aus dem Vorstand nach 47 Jahren Mitgiedschaft in dem Gremium offiziell verabschiedet. (mehr …)

Wippinger Tennisverein erwacht zu neuem Leben

9 Teilnehmer der ersten Liga, die heute ihren Sieger kürte

Wer aufmerksam war, kann mitbekommen haben, dass sich auf dem Wippinger Tennisplatz etwas tut. Der Platz, der jahrelang nur sporadisch genutzt wurde, und der Tennissport erleben gerade einen kleinen Hype.

Christoph Schwering, Thomas Kaiser, David Fleischer
Christoph Schwering, Thomas Kaiser, David Fleischer

Zehn junge Männer haben eine „Liga“ gebildet und im Jeder-gegen-Jeden-Modus ihren Liga-Ersten ausgespielt. Heute wurde Thomas Kaiser als Erstem ein Pokal überreicht. Die beiden nächstbesten –David Fleischer und Christoph Schwering – durften zumindest mit auf das Siegerfoto.

Um die Platzbelegung transparent und praktisch handhaben zu können, entwickelte Jonas Schwering eine Webseite (wippingen.tennisplatz.info) , die alle wichtigen Infos enthält und die die Online-Platz-Reservierung ermöglicht.

Einige Teilnehmer der 2. neuen Punktspiel-Liga
Einige Teilnehmer der 1. neuen Punktspiel-Liga

Mittlerweile haben sich schon weitere 10 Männer gemeldet, so dass ab Montag jetzt zwei Gruppen bzw. Ligen gebildet werden, die ihren Besten ausspielen. Bei den Damen sieht es etwas anders aus. Hier soll noch etwas geworben werden, um weitere Spielerinnen zu gewinnen. Bis dahin wird einfach ohne Punktwertung trainiert.

Die Tennis-Damen, die noch auf weitere Mitspielerinnen warten

Mitspielen kann jeder. Einige Spieler bringen zwar Vorerfahrungen mit, aber im Verein hat bisher niemand gespielt, so dass vom Absolute Beginner bis zum „guten“ Spieler alles vertreten ist. Natürlich ist auch jeder willkommen, der nicht an den Punktspielen teilnehmen möchte. [jdm]