Das Emsland Archäologie Museum in Meppen lädt am Dienstag, 2. Dezember, um 18 Uhr zu einem spannenden Fachvortrag des Landesarchäologen Dr. Henning Haßmann (Hannover) ein. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Schöninger Speere, die als älteste erhaltene Jagdwaffe der Welt gelten.

Die Holzspeere sind zwischen 290.000 und 337.000 Jahre alt und wurden von unseren Vorfahren, dem Homo heidelbergensis, zur Jagd genutzt. Sie zählen zu den bedeutendsten Funden der Altsteinzeit. Entdeckt wurden insgesamt neun Wurf- und Stoßwaffen bei Ausgrabungen zwischen 1994 und 1998 am Rand des Braunkohletagebaus im niedersächsischen Schöningen. Haßman gibt an diesem Abend Einblicke in die Fundgeschichte, den Forschungsstand und die erstaunlichen Erkenntnisse, die diese unscheinbar wirkenden Objekte über die früheste Jagdtechnik liefern.

Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Geschichte vor Acht“, die alle zwei Monate jeweils am ersten Dienstag um 18 Uhr im Atrium des Emsland Archäologie Museums stattfindet. Renommierte Fachreferentinnen und Fachreferenten aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaft stellen dabei aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Eine Anmeldung wird erbeten unter der Telefonnummer 05931/6605 oder der E-Mail-Adresse info@archaeologie-emsland.de. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Weitere Informationen unter www.archaeologie-emsland.de. [Landkreis Emsland]