Heimatmuseum sucht Frisierhaube

Das Heimatmuseum gab den Besuchern heute die Möglichkeit, an einem Preisausschreiben teilzunehmen, bei dem plattdeutsche Wörter ins Hochdeutsche übersetzt werden mussten.

Museumsmitarbeiterin Maria Hermes zeigte das neueste Museumsstück, einen Frisierstuhl aus dem ehemaligen Friseursalon von Gerd Holtermann. Der Stuhl, der mit dem Kindersitz versehen ist, muss allerdings noch aufbereitet werden. Jetzt hofft Hermes darauf, dass noch jemand eine Frisierhaube zur Verfügung stellen kann, um einen früheren Friseursalon nachbilden zu können.

Gerd Holtermann, der vor allem wegen seiner fast 60jährigen Tätigkeit (ab 1952) als Organist in der Wippinger Kirche und die Leitung des damaligen Männergesangvereins in Erinnerung bleibt, verstarb am 15.12.2012. Beruflich hatte er zunächst eine Friseurslehre absolviert. Als solcher frisierte er die Wippinger bei Hausbesuchen.

Manuelle Haarschneidemaschine

Unvergessen ist den Wippinger Männern die manuelle Haarschneidemaschine, mit der die Nacken der Jungen damals ausrasiert wurden. Der Schneidevorgang wurde jeweils durch ein Zusammendrücken der Zangengriffe ausgelöst, was sich oft so anfühlte, als würden die Haare eher ausgerissen. Später eröffnete Holtermann einen Friseurssalon im Gebäude der Volksbank in Wippingen.

Nach einer Umschulung wurde Holtermann schließlich Bankmitarbeiter bei der Volksbank Emstal, bzw. der Vorgängerbank. [jdm/1 Foto Wikipedia gemeinfrei]

Geldautomat der Volksbank in Wippingen gesprengt

Volksbank Wippingen nach der Sprengung des Geldautomaten am 23.01.2020
Der Container der Volksbank Wippingen nach der Sprengung des Geldautomaten am 23.01.2020

Schon wieder wurde ein Geldautomat von Unbekannten gesprengt. Diesmal traf es in der Nacht zum Donnerstag den Automaten in der provisorischen Unterkunft der Wippinger Volksbank. Um 3 Uhr meldete das Überwachungssystem den Alarm. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Container, der Geldautomat und der Kontoauszugsdrucker, sowie die Telefon- und Internetanbindung wurden zerstört. Die Bank schweigt sich bisher über die Beute aus.

Volksbank Wippingen nach der Sprengung des Geldautomaten am 23.01.2020
Volksbank Wippingen nach der Sprengung des Geldautomaten am 23.01.2020

Die Polizei fahndete nach einem dunklen BMW. Mehr wurde bisher nicht bekannt. Bei dem zuletzt am 8.1.2020 in Aschendorf gesprengten Geldautomat der OLB wurde der Schaden auf 150.000 € geschätzt. [jdm]

Sibirische Kälte in Wippingen?

Werbestele der Volksbank in Wippingen
Werbepylon der Volksbank in Wippingen

Die Temperaturanzeige an der Werbestele der Volksbank zeigt derzeit immer -50 ° an. Sibirische Kälte in Wippingen? Nein, die Wettervorhersagen gehen von steigenden Temperaturen aus. An Silvester soll es bei viel Sonne sogar 7° warm werden.

Das neue Volksbankgebäude ist eigentlich schon fertig, aber die Datenleitungen sind noch nicht freigeschaltet. Und so lange werden die Bankgeschäfte weiter in einem Container erledigt. Und die Temperaturanzeige zeigt weiter, dass sie sich im Moment abgehängt fühlt. [jdm/ Foto Joop Deters]

Volksbank-Zeitung bejubelt rechtsradikalen Präsidenten

VR International 5/2019. Erschein monatlich und ist bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich.

Die Welt ist sich einig: Brasiliens Präsident Bolsonaro ist reaktionär, homophob, demokratiefeindlich und frauenverachtend. Da ist man nicht erfreut, wenn in der Wippinger Volksbankfiliale eine Zeitung des Deutschen Genossenschaftsverlages ausliegt, in der im Leitartikel die „guten Ansätze der Administration“ dieses absoluten Rechtsaußens gefeiert werden.

Die unappetitlichen Begleitumstände dieser rechtsradikalen Regierung werden entschuldigt, wie seinerzeit die Umtriebe der deutschen Nazi-Regierung, die heute vor genau 74 Jahren vor den Alliierten kapitulierte. Die VR International 5/2019 schreibt: „Andererseits braucht jede Neuordnung ihre Zeit …“. (mehr …)