Herbstzeit ist üblicherweise Pilzzeit, und auch jetzt sieht man im Emsland Pilzsammler durch die Wälder streifen. Ihre Körbe bleiben aber oftmals leer oder nur gering gefüllt, denn die Fruchtkörperbildung hält sich in diesem Jahr sehr in Grenzen. Dabei hatten wir hier im Nordwesten in den vergangenen Wochen reichlich Niederschläge, was eine gute Pilzsaison erwarten ließ. Zieht man jedoch die warm-trockenen Vorjahre mit in Betracht, so kann das geringe Pilzwachstum durchaus auch auf Trockenheit zurückzuführen sein.

Aus der Sicht von Dr. René Jarling vom Thünen-Institut für Forstgenetik in Waldsieversdorf (Brandenburg) standen Mykorrhiza-Pilze zusammen mit ihren Symbiosepartnern in den vergangenen Dürrejahren sehr unter Stress. Dort, wo die Kooperation gescheitert sei, seien die Forste abgestorben. Als Folge sterben auch die beteiligten Mykorrhiza-Pilze ab. Allerdings trifft dies laut Jarling größtenteils auf Forsttypen zu, die in ihrer Artenzusammensetzung in den entsprechenden Gebieten so nicht natürlicherweise vorkommen, z. B. Fichten in Brandenburg.

Wo die Bäume überleben, überleben auch die Mykorrhiza-Pilze und können in der nächsten Wachstumsperiode wieder neuen Kontakt zu den Wurzelspitzen der Bäume aufnehmen. Wenn das Wetter stimme, würden dann auch viele Fruchtkörper ausgebildet werden, macht Jarling Hoffnung. Auf die Dauer werde sich jedoch das Artenspektrum dem Klimawandel anpassen.

Wer sich zukünftig als Pilzsammler auf den Weg machen will, findet reichlich Informationen im Internet oder in Fachbücher zur Pilzbestimmung. Giftig oder genießbar, bleibt aber zumindest für Anfänger die wichtigste Frage. Und genau auf diese Frage ist ein Buch vom Kosmos-Verlag ausgerichtet. „Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger“ lautet der Titel des Bestimmungsbuches, in dem die Speisepilze ihren ungenießbaren oder giftigen Doppelgängern direkt gegenübergestellt werden.

Anfängern darf empfohlen werden, sich zunächst auf wenige Pilzarten zu beschränken. Gut zu bestimmen sind beispielsweise die oftmals im Gras zu findenden Riesenschirmpilze (Parasolpilz) oder Schopftintlinge. In Kiefernforsten findet man dagegen häufig Butterpilze, die ebenfalls kaum zu verwechseln sind. Laut Wikipedia stuft die Deutsche Gesellschaft für Mykologie den Butterpilz (auch Butterröhrling genannt) mittlerweile jedoch als eine Art mit uneinheitlich beurteiltem Speisewert ein. Der Pilz galt von jeher als guter Speisepilz. In neuerer Zeit wurde bekannt, dass einige Personen nach mehrmaligem und reichlichem Genuss über allergieähnliche Symptome klagten.laux

Vielleicht ist es also besser, statt der Butterpilze die relativ häufig bei uns in den Wäldern anzutreffende Marone (Maronenröhrling) zu suchen. Ebenso kann der Birkenpilz (Birkenröhrling) gefunden werden. Er wächst häufig, wie der Name schon sagt, gern in der Nähe oder unter Birken. Die beiden Pilzarten haben eine braune Kappe, wobei die Farbe variieren kann; häufig sind Maronen eher schokoladen- bis dunkelbraun, Birkenpilz dagegen hellgrau bis dunkelbraun. Allerdings können diese Pilzarten mit dem seltenen vorkommenden Gallenröhrling verwechselt werden. Er ist zwar nicht giftig, aber so gallenbitter, dass er nicht zum Verzehr geeignet ist und ein ganzes Pilzgericht ungenießbar macht.

Die Beispiele zeigen, dass unerfahrene Pilzsammler wenn möglich einen erfahrenen Pilzkenner an ihrer Seite haben sollten. Ansonsten bleiben geführte Pilzexkursionen oder die Beratung durch einen Pilzsachverständigen, und alternativ das Selbststudium, indem ein oder zwei Exemplare der gefunden Pilzarten zur genauen Bestimmung mit einem Buch oder der Hilfe aus dem Internet mit nach Hause genommen werden. [HM/ Pers. Mitt. v. René Jarling, Thünen-Institut für Forstgenetik, Waldsieversdorf, 08.10.2021]