| 1. | Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister. |
| 2. | Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit der Ratsmitglieder |
| 3. | Feststellung der Beschlußfähigkeit |
| 4. | Feststellung der Tagesordnung |
| 5. | Unterbrechung für die Einwohnerfragestunde bei Bedarf |
| 6. | Verpflichtung der Ratsmitglieder nach § 42 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) |
| 7. | Pflichtenbelehrung der Ratsmitglieder nach § 28 NGO |
| 8. | Feststellung des ältesten anwesenden und zur Leitung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin bereiten Ratsmitgliedes |
| 9. | Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin a) Feststellung der Gültigkeit der bisherigen Geschäftsordnung für das Wahlverfahren des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin. b) Bekanntgabe der Fraktionen und Gruppen im Gemeinderat sowie deren Vorsitzende und Vertreter/innen c) Verwaltungsausschussbildung d) Feststellung der Anspruchsberechtigung für den Verwaltungsausschuss e) Wahl |
| 10. | Beschlussfassung über die Geschäftsordnung |
| 11. | Vereidigung des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin durch den Altersvorsitzenden |
| 12. | Bericht des Gemeindewahlleiters über das Ergebnis der Wahl am 09.09.2001 |
| 13. | Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl am 09.09.2001 |
| 14. | Beschlussfassung über die Bildung eines Verwaltungsausschusses |
| 15. | Wahl des Vertreters / der Vertreterin / der Vertreter des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin und Festlegung der Reihenfolge der Vertretung |
| 16. | Beschluss über den/die allgemeine(n) Verwaltungsvertreter/in des Bürgermeisters /der Bürgermeisterin und Vereidigung |
| 17. | Bildung von Ausschüssen |
| 18. | Bestimmung der Ausschussvorsitzenden und deren Vertreter/innen |
| 19. | Satzung der Gemeinde Wippingen zur Umstellung von Satzungen auf Euro |
| 20. | Behandlung von Anfragen und Anregungen |
| 21. | Schließung der Sitzung |